
Lucas de Vil
Ambitioniertes Mitglied
- 2
Hey ho!
Am Android (auf dem Freerunner) nervt mich ja tierisch an, dass ich permanent Daten doppelt und dreifach pflegen darf.
Zum Beispiel darf ich meine Kontaktdaten sowohl auf dem 'Großen'
(PowerMac 2x2.0GHz) als auch auf dem 'Kleinen' (MacBook) und zusätzlich noch auf dem 'Handgerät' synchron halten.
Gut, vom Großen auf den Kleinen hält sich der Aufwand in Grenzen. Adressbuch exportieren, importieren, fertsch.
(Ich hör schon den Ruf nach nem LDAP-Server... Momentan ist kein Geld für nen Mac Mini über.
)
Nun würde ich mir ja liebend gern ein iSync Plugin schreiben, welches die Daten des Android-Adressbuchs mit dem des Apple-Adressbuchs synchronisiert.
Tja... aber wie komme ich an die Daten im Android-Adressbuch?
Wenn ich die API-Demos richtig deute, dann darf ich mir irgendwie per ContactFilter alle Kontakte aus Android laden...
Ich persönlich kann mit Java ja nicht allzu viel anfangen, weshalb es mir natürlich lieb wäre, möglichst ohne Java da ran zu kommen.
Ausgesprochen offen ist Android auch nicht gerade, so dass ich z.B. auch keine Möglichkeit sehe über Umwege auf die Daten der SD-Karte zuzugreifen.
Müsste ich eine (Android)Client-(Mac)Serverlösung erstellen, die mir die Daten bereit stellt?
Oder gibt es da was Einfaches?
Hat sich vielleicht schon jemand Anderes mit der Thematik beschäftigt und bereits eine Lösung gefunden?
Am Android (auf dem Freerunner) nervt mich ja tierisch an, dass ich permanent Daten doppelt und dreifach pflegen darf.
Zum Beispiel darf ich meine Kontaktdaten sowohl auf dem 'Großen'
(PowerMac 2x2.0GHz) als auch auf dem 'Kleinen' (MacBook) und zusätzlich noch auf dem 'Handgerät' synchron halten.
Gut, vom Großen auf den Kleinen hält sich der Aufwand in Grenzen. Adressbuch exportieren, importieren, fertsch.
(Ich hör schon den Ruf nach nem LDAP-Server... Momentan ist kein Geld für nen Mac Mini über.

Nun würde ich mir ja liebend gern ein iSync Plugin schreiben, welches die Daten des Android-Adressbuchs mit dem des Apple-Adressbuchs synchronisiert.
Tja... aber wie komme ich an die Daten im Android-Adressbuch?
Wenn ich die API-Demos richtig deute, dann darf ich mir irgendwie per ContactFilter alle Kontakte aus Android laden...
Ich persönlich kann mit Java ja nicht allzu viel anfangen, weshalb es mir natürlich lieb wäre, möglichst ohne Java da ran zu kommen.
Ausgesprochen offen ist Android auch nicht gerade, so dass ich z.B. auch keine Möglichkeit sehe über Umwege auf die Daten der SD-Karte zuzugreifen.
Müsste ich eine (Android)Client-(Mac)Serverlösung erstellen, die mir die Daten bereit stellt?
Oder gibt es da was Einfaches?
Hat sich vielleicht schon jemand Anderes mit der Thematik beschäftigt und bereits eine Lösung gefunden?