Android und Restful

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Asuka

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich moechte gerne eine Android App entwickeln, die ueber ein Authentifizierungsverfahren auf eine bereits bestehende Social Network Software zugreift. Vermutlich funktioniert das mit der Restful Api ... oder?? Leider bin ich mit der Thematik noch nicht wirklich vertraut ... und weiss auch gar nicht sorecht wie ich anfangen soll.

Was muss in meine Android App integriert werden? Was muss meine Social Network Software koennen?

Braeuchte da mal ein Paar Tipps zum Einstieg in die Verwendung einer solchen Api in Android Apps.

LG
 
Moderne (A)SNs verwenden 0Auth (wie zum Beispiel Twitter) . Weniger moderne - Basic-Authentifizierung von HTTP.
 
Richtig, OAuth ist mir im Rahmen meiner Recherche auch schon begegnet. Mir ist nur die eigentliche Kommunikation zwischen den Anwendungen nicht so wirklich klar.

Kommuniziert meine Android - App nun ueber die Restful - Api mit der SocialNetwork Software, die wiederum selbst ein OpenSocial Container ist?

Oder muss irgendwie meine Android - App selbst eine Art OpenSocial Container sein?
 
AFAIK, du komunizierst über HTTP Protocol, mit HTTP-Client - sonst nichts. Eventuell gibt es bereits einen Wrapper der deine Leben einfacher macht (und auch für Android geeignet ist ;) )

Eine brauchbare Bibliothek für 0Auth gibt es von Skype-Leuten (den Link kann ich abends posten)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.373
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
979
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
1.010
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
795
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
699
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten