Android und VirtualBox

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

WASD

Neues Mitglied
0
Hallo Android-Freunde,
ich arbeite nun ganz neu mit android bzw.AndroidStudio, jedoch habe ich schon Vorkenntnisse in Java, XML, Datenbanken, usw.
Allerdings funktioniert bei mir der intigrierte Emulator von AndroidStudio nicht, wobei dieser auch sehr langsam ist. Das Problem kann man leider nicht lösen und daran bin ich auch nicht interessiert.
Deshalb habe ich mir ein virtuelles Android-Gerät mit VirtualBox erstellt. Ich habe also ein virtuelles Gerät auf meinem PC laufen. Allerdings muss ich jedes mal, wenn ich während der Programmierung die App testen möchte eine APK-Datei erstellen und auf meinem Gerät installieren.
Ich möchte nicht jedes mal mein eigenes Handy an den PC anschließen, um es bei AndroidStudio, anstatt den intigrierten Emulator zu verwenden. Deshalb eben die Lösung mit dem virtuellen Gerät.
Mein "Problem" ist nun, dass ich jedes mal, anders wie bei dem intigrieren Emulator oder dem angeschlossenen Handy, händisch eine APK-Datei erstellen und installieren muss, was sehr zeitaufwendig und unpraktisch ist.
Mein angedachte Lösung dafür wäre es das virtuelle Gerät virtuell per USB zu verbinden, um das selbe Ergebnis wie mit dem angeschlossenen Handy zu erreichen. Ich möchte also, dass ich letztendlich das virtuelle Gerät über AndroidStudio, anstelle des Emulators oder des angeschlossenen Handys, auswählen kann, um mir das Erstellen der APK-Datei usw. zu ersparen.

Lösungen, Ansetze oder Ratschläge nehme ich gerne an.

MfG
WASD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo WASD
der Android Emulator ist, wie du schon erkannt hast, nur bedingt brauchbar. Es gibt allerdings noch andere Alternativen als eine VirtualBox die auch weit aus besser funktionieren.
Da wäre zum einen Genymotion:
https://www.genymotion.com/
Ein ziemlich schneller Emulator mit dem du verschiedene Android Geräte simulieren kannst.
Zum anderen gibt es aber auch noch Bluestacks:
BlueStacks
Auch recht schnell, aber nicht so vielfältig wie Genymotion und eig nicht fürs Entwickeln gedacht.

Beide sind zum debuggen geeignet und du brauchst nicht mehr aufwändig jedes mal eine apk erstellen.

EDIT:
Wenn du dem Link zu Genymotion folgst steht das ertsmal was von kaufen. Auf der Seite findest du aber auch eine Free Version mit eingeschränkten Funktionen, die aber unter Umständen für deine Bedürfnisse schon ausreicht.

Mit freundlichen Grüßen
Feuerstern
 
Hallo WASD,
die Lösung gefällt mir, habe auch ein Android-Image in einer Virtual Box laufen. Da ich aber auch Zugriff auf Hardware habe, habe ich noch nie versucht darauf zu entwickelt.

Es müsste aber auch möglich sein mit der adb Schnittstelle direkt auf dem Android-Gerät in der Virtual Box zu entwickeln. In deinem Fall über die Bridge Adapter von Virtual Box. Eine ähnliche Lösung habe ich mal unter Debian angewandt, um mit Eclipse Android zu entwickeln.

Hier ein paar Links zu den Thema:

virtualbox - Test android app on Virtual Box from Android studio - Stack Overflow
MatD's homepage - Android Tutorial: Developing Android Apps with Android X86 and Virtual Box:: Android programming - Semantic TV - Swoozy - Actionscript Flash Flex AIR - HTML 5 - Unity 3D - DIY - Music reviews - iPhone Convert MP4 to MP3 with Automator and Garageband Wii Balance Board Web 3.0 Flash Wizzmo.com Car Entertainment System Second Life iPod Nano test Fifa '08 WiiProduct placement in video clips - Wii Play Wii Lego Rudebox meets the Lego Box Music reviews and Symbian C++ Tips and Tricks page - Le Platt - Diffie Hellman and RSA explained :: Matthieu DERU
Debug Howto - Android-x86 - Porting Android to x86

Noch ein Nachtrag:
Im Endeffekt sind alle Lösungen, die ein Androiddevice emulieren, nur eine Krücke. Genymotion und Bluestacks können beide nicht wirklich das Verhalten eines echten Device simulieren. Dafür gibt es dann doch zu viele Unwägbarkeiten.
 
To connect Android virtual machine with adb follow these step

  1. On Android home screen, press ALT+F1 (Left alt). This will open a terminal with root access.

  2. Inside the terminal, type dhcpcd eth0. Execute the command twice, if you get an error or no result. This will give you an IP addresss. Now press ALT+F7 for close the terminal.

  3. Verify your IP address using the command ping <your IP Address>

  4. From the android terminal, type adb tcpip 5555. This will restart adb in tcpip mode.

  5. From your main OS terminal, type adb connect <your IP address>

adb unable to connect to Android-x86 in VirtualBox today - Stack Overflow
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.358
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
963
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
1.005
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
788
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
691
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten