W
WASD
Neues Mitglied
- 0
Hallo Android-Freunde,
ich arbeite nun ganz neu mit android bzw.AndroidStudio, jedoch habe ich schon Vorkenntnisse in Java, XML, Datenbanken, usw.
Allerdings funktioniert bei mir der intigrierte Emulator von AndroidStudio nicht, wobei dieser auch sehr langsam ist. Das Problem kann man leider nicht lösen und daran bin ich auch nicht interessiert.
Deshalb habe ich mir ein virtuelles Android-Gerät mit VirtualBox erstellt. Ich habe also ein virtuelles Gerät auf meinem PC laufen. Allerdings muss ich jedes mal, wenn ich während der Programmierung die App testen möchte eine APK-Datei erstellen und auf meinem Gerät installieren.
Ich möchte nicht jedes mal mein eigenes Handy an den PC anschließen, um es bei AndroidStudio, anstatt den intigrierten Emulator zu verwenden. Deshalb eben die Lösung mit dem virtuellen Gerät.
Mein "Problem" ist nun, dass ich jedes mal, anders wie bei dem intigrieren Emulator oder dem angeschlossenen Handy, händisch eine APK-Datei erstellen und installieren muss, was sehr zeitaufwendig und unpraktisch ist.
Mein angedachte Lösung dafür wäre es das virtuelle Gerät virtuell per USB zu verbinden, um das selbe Ergebnis wie mit dem angeschlossenen Handy zu erreichen. Ich möchte also, dass ich letztendlich das virtuelle Gerät über AndroidStudio, anstelle des Emulators oder des angeschlossenen Handys, auswählen kann, um mir das Erstellen der APK-Datei usw. zu ersparen.
Lösungen, Ansetze oder Ratschläge nehme ich gerne an.
MfG
WASD
ich arbeite nun ganz neu mit android bzw.AndroidStudio, jedoch habe ich schon Vorkenntnisse in Java, XML, Datenbanken, usw.
Allerdings funktioniert bei mir der intigrierte Emulator von AndroidStudio nicht, wobei dieser auch sehr langsam ist. Das Problem kann man leider nicht lösen und daran bin ich auch nicht interessiert.
Deshalb habe ich mir ein virtuelles Android-Gerät mit VirtualBox erstellt. Ich habe also ein virtuelles Gerät auf meinem PC laufen. Allerdings muss ich jedes mal, wenn ich während der Programmierung die App testen möchte eine APK-Datei erstellen und auf meinem Gerät installieren.
Ich möchte nicht jedes mal mein eigenes Handy an den PC anschließen, um es bei AndroidStudio, anstatt den intigrierten Emulator zu verwenden. Deshalb eben die Lösung mit dem virtuellen Gerät.
Mein "Problem" ist nun, dass ich jedes mal, anders wie bei dem intigrieren Emulator oder dem angeschlossenen Handy, händisch eine APK-Datei erstellen und installieren muss, was sehr zeitaufwendig und unpraktisch ist.
Mein angedachte Lösung dafür wäre es das virtuelle Gerät virtuell per USB zu verbinden, um das selbe Ergebnis wie mit dem angeschlossenen Handy zu erreichen. Ich möchte also, dass ich letztendlich das virtuelle Gerät über AndroidStudio, anstelle des Emulators oder des angeschlossenen Handys, auswählen kann, um mir das Erstellen der APK-Datei usw. zu ersparen.
Lösungen, Ansetze oder Ratschläge nehme ich gerne an.
MfG
WASD
Zuletzt bearbeitet: