"Bootstrap" für Android?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rly?

Neues Mitglied
0
Hallo,

das Gestalten des User-Interfaces fällt mir persönlich immer relativ schwer, weshalb ich bei Webseiten ganz gerne (vor allem für kleine Protoypen) Bootstrap verwende.
Gibt es so etwas in der Art auch für Android Apps?
Oder gibt es alternativ vorgefertigte Themes mit diversen Ansichten?
In meinem Anwendungsfall handelt es sich um rein produktive Apps, die meist nur dazu dienen Informationen bzw. Daten darzustellen und/oder hinzuzufügen.

Ich habe bereits gesehen, dass es "Android Bootstrap" gibt, dies scheint aber nicht mehr auf dem aktuellsten Stand zu sein.
 
Nein, nicht wirklich.
Außer du möchtest eine WebApp programmieren. Bei der nativen Programmierung muss du Dich leider durch die unzähligen Dokus quälen. Die aktuellen Versionen von Android Studio haben Tools, die dir beim Layout helfen. Leider sie die erzeugten Layouts so überladen, dass manuelle Änderungen daran schon wieder ein riesiger Akt ist. Ist alles noch immer nicht wirklich ausgereift.

Allgemein Design:
Android Design Principles | Android Developers
Supporting Multiple Screens | Android Developers

Die drei Seiten sind relativ interessant:
Metrics & keylines - Layout - Google design guidelines
Structure - Layout - Google design guidelines
Structure - Layout - Google design guidelines

Auf den Seiten stehen genaue Angaben zu den Größen der verschieden Elemente (Schriftgrößen, Höhe der Layouts, Paddings, usw.).

Am besten benutzt du für alle Größenangaben im Design dp (Density-independent pixel). So braucht man nur ein Layout pro Screen. Und die meisten Device skalieren diese Werte automatisch in die passen Größen, wenn die Displaygrößen von den Standgrößen von Android abweichen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.269
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
933
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
983
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
766
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
677
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten