Hybrid Apps - wie genau vorgehen?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kygo

Neues Mitglied
0
Ich bin Neuling in Android entwickeln. Bin Azubi im 3. Lehrjahr (Webentwickler) und möchte meine Projekte auch als Hybrid App's machen.

Habe mir einige Artikel/Anleitungen durchgelesen, aber dennoch habe ich ein paar Fragen.

Ich möchte ein Projekt starten. Dieses Programmiere ich Lokal mit Zend und teste dieses mit Xampp. Es wird also 2 Projekte geben:
1. Projekt ist auf dem Webserver (der alles in PHP verarbeitet)
2. Projekt ist später auf dem Client (nur HTML5/CSS3/JSON und JS)

Muss ich nun so vorgehen? (beispiel mit Login)
Der User geht in die App und sieht dann das Login. Er trägt seine Daten ein die wiederum per JSON an das 1. Projekt gesendet wird. Dort wird geprüft ob der User existiert oder nicht und gibt ein Wert wieder zurück. Per JavaScript wird dann entschieden, ob er eingeloggt werden darf (per Weiterleitung zum dashboard.html) oder nicht (login.html mit Fehlmeldung). Ist er auf dashboard.html drauf, wird durch seine User ID per JSON an das 1. Projekt ein Array erstellt (alle aktuelle Beiträge von Freunde) und bekommt diese Werte wieder. Per JavaScript wird dann ein alles in HTML Format angezeigt.
Ist das richtig so?
Muss ich jedes mal Überprüfen, ob der User eingeloggt ist? Also zb auf Dashboard.


Ich arbeite mit Zend, um meine Webprojekte zu programmieren. Welche sind am besten für Androids geeignet? Bzw was brauche ich, damit ich das Projekt in APK umwandeln bzw einbinden kann?


Wie gesagt, ich bin ziemlich neu in diesen Gebiet, bitte daher um verständniss :tongue:


PS: Hab gerade ein Artikel gelesen, was mich bisschen stutzig macht. Kann man alle HTML/CSS/JS in der App direkt speichern? Also nicht, dass die App erst die Daten aus dem Server holen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kygo,

da ich schon mehrere Hybride-Apps programmiert habe, kann ich bei WebApps das Phonegap/Cordova-Framework empfehlen.

Dort gibt es sehr schöne Beispiele und mit "nur einem Klick" hast du aus deinem HTML eine App für Android und iOs erstellt.

Die HTML-Dateien sollten dann schon auf dem Endgerät gespeichert werden.
Einloggen und Rechte überprüfen wird aktuell oft mit REST und Tokens geregelt. Lies dich da einfach ein.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.360
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
0
Aufrufe
506
Mr-Fisch
Mr-Fisch
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
965
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten