D
DevG
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich habe kürzlich ein Galaxy S4 gekauft und möchte jetzt gern auch eigene Apps erstellen. Mit Java und eclipse arbeite ich schon länger, von daher sollte das kein Problem sein.
Nun habe ich mir das Plugin namens Android Development Tools (ADT) installiert und eine einfache HelloWorld-App erstellt. Das Projekt wird fehlerfrei kompiliert und die apk-Datei erstellt. Soweit so gut.
Wenn ich die apk anschließend auf's Handy kopiere und dort installieren möchte, bekomme ich den Fehler "Paket konnte nicht installiert werden".
Jetzt habe ich gelesen, dass es unter Android 4.2 nicht möglich ist, unsignierte Apps zu installieren. Stimmt das?
Ich habe derzeit nicht vor, etwas im Play Store zu veröffentlichen - eine Entwicklung für die private Nutzung reicht mir völlig.
Wie müsste ich dazu vorgehen? Genügt es, wenn ich über eclipse einen neuen keystore erstelle und ein eigenes Testzertifikat dort anlege oder muss ich zwingend ein kostenpflichtiges Zertifikat erwerben? Den Gültigkeitszeitraum kann ich dabei selbst wählen, also beispielsweise ein Jahr oder? Was passiert nach dem Jahr? Kann ich dann neue Apps mit diesem Zertifikat lediglich nicht mehr signieren oder kann ich auch alle bisher erstellten Apps nicht mehr nutzen?
Wo auf dem Handy finde ich dann meine installierte App und wie starte ich sie? Landet automaisch ein Symbol auf dem Homescreen oder wie läuft das bei Android?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
DevG
ich habe kürzlich ein Galaxy S4 gekauft und möchte jetzt gern auch eigene Apps erstellen. Mit Java und eclipse arbeite ich schon länger, von daher sollte das kein Problem sein.
Nun habe ich mir das Plugin namens Android Development Tools (ADT) installiert und eine einfache HelloWorld-App erstellt. Das Projekt wird fehlerfrei kompiliert und die apk-Datei erstellt. Soweit so gut.
Wenn ich die apk anschließend auf's Handy kopiere und dort installieren möchte, bekomme ich den Fehler "Paket konnte nicht installiert werden".
Jetzt habe ich gelesen, dass es unter Android 4.2 nicht möglich ist, unsignierte Apps zu installieren. Stimmt das?
Ich habe derzeit nicht vor, etwas im Play Store zu veröffentlichen - eine Entwicklung für die private Nutzung reicht mir völlig.
Wie müsste ich dazu vorgehen? Genügt es, wenn ich über eclipse einen neuen keystore erstelle und ein eigenes Testzertifikat dort anlege oder muss ich zwingend ein kostenpflichtiges Zertifikat erwerben? Den Gültigkeitszeitraum kann ich dabei selbst wählen, also beispielsweise ein Jahr oder? Was passiert nach dem Jahr? Kann ich dann neue Apps mit diesem Zertifikat lediglich nicht mehr signieren oder kann ich auch alle bisher erstellten Apps nicht mehr nutzen?
Wo auf dem Handy finde ich dann meine installierte App und wie starte ich sie? Landet automaisch ein Symbol auf dem Homescreen oder wie läuft das bei Android?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
DevG