Kompletter Neueinsteiger will in der Android-Entwicklung einsteigen - Empfehlungen?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also Java hat die Paradigmen von smalltalk mit der Syntax von C++ übernommen ganz grob ohne die kleinen unterschiede anzumerken

Der ursprüngliche Beitrag von 17:03 Uhr wurde um 17:03 Uhr ergänzt:

smalltalk gilt eh als der Vorreiter von objektorientierten sprachen
 
C und Smalltalk sind ungefähr gleich alt, und hatten nichts mit einander zu tun (um 1970).

C hat sich eigentlich nur durchgesetzt, weil es so nah an der Hardware war. Bei Rechnern die gerade mal 300 KB freien Speicher hatte (8086 512kB RAM und das Betriebssystem hat davon schon gut 100KB belegt) ist man darauf angewiesen, möglichst kompakten Code zu schreiben. Und C war dafür die perfekte Sprache. Eine hörere Programmiersprache, in der man Assemblerbefehle integrieren konnte. Also eigentlich das Gegenteil von OOP.
Und unter solchen Bedingungen möchte man auch nicht objektorientiert programmieren.

Und hier liegt einfach auch der Grund für die heutige Verbreitung. C++ war einfach eine Erweiterung, die man ohne große Mühe lernen konnte.
Und Java hat man der Syntax von C mitgegeben, um den C - Programmiere den Umstieg zu erleichtern.

Java ist schwerer als C zu lernen, aber der Aufwand lohnt sich, wenn man Android programmieren möchte( und es ist einfacher als C++). Ob man erst ein Umweg über C und C++ nimmt ist Geschmackssache. Ich denke, als Neuling fährt man besser, wenn man nur die Programmiersprache lernt, in der ein konkretes Projekt programmieren möchte.
 
markus.tullius schrieb:
Java ist schwerer als C zu lernen

das war jetzt aber nicht ernst gemeint oder?!:ohmy:

Der ursprüngliche Beitrag von 23:11 Uhr wurde um 23:15 Uhr ergänzt:

mich lässt allein die mächtigkeit von C++ templates vor Ehrfurcht erzittern
 
Pauschal kann man es wohl kaum sagen, ob C bzw. Java schwieriger zu lernen ist.
Meines Wissens werden in C/C++ die meisten "wichtigen" Programme geschrieben - solche bei denen es auf einen Bruchteil einer Sekunde ankommt und die Logik ohne viel Prüfung ausgeführt wird (oder halt auch nicht.. :D).
Ob es wirklich "die meisten" sind, kann ich nicht sicher sagen, aber Fakt ist, dass Flugzeugsysteme, medizinische Anlagen, Parkwarnsysteme, Raketenablenkungstechnik etc. niemals mit Java programmiert werden, das macht alleine schon vor dem Hintergrund der Runtime keinen Sinn.
Die Sprachen haben jeweils ein ganz anderes Anforderungsprofil.
Und letztlich fließt in die "Schwierigkeit" bzw. "Komplexität" eines Projekts ggf. auch der eventuelle Schaden, der entstehen kann, wenn irgendwo der Nullpointer grüßt.
Basics zu lernen ist das eine, eine Sprache im jeweiligen Einsatzgebiet möglichst perfekt zu beherrschen, das andere... Somit sehe ich absolut keine Notwendigkeit C im Auge zu haben, wenn es darum geht in Android einzusteigen. (Trotzdem sind natürlich C-Kenntnisse besser als gar kein Vorwissen)...

PS: Templates sind Mist! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
missspelled schrieb:
PS: Templates sind kacke! :D

Guten Morgen.

Jein. Diese Templates sind sehr mächtig und man sollte sich vor dem Programmierer der sie zähmen kann in acht nehmen.

Du kannst ein Programm schrieben dass sich wie ein Virus(im echten Leben diese kleinen fiesen Dinger keine Computerviren) weiterentwickelt und mutiert.
Irgendwann , so stellte ich mir das immer als scherz vor, laufen diese Programme Amok und üernehmen die Weltherrschaft XD

Code der sich selber generiert ist einfach das beste was es gibt. ... sollte es irgendwann mal Quantencomputer geben dann könnte man mit denen richtig krasse algorithmen entwickeln. Natürlich bräuchte man eine neue Sprache aber das Prinzip uist cool und das vermisse ich so sehr in Java. Ich finde es schade dass ich so wenig über Templates weiß bzw. damit programmiert habe ich hab grad richitg bock das zu amchen wir sehen uns schönen tag euch ncoh

lg jaiel
 
Jaiel schrieb:
das war jetzt aber nicht ernst gemeint oder?!:ohmy:

Der ursprüngliche Beitrag von 23:11 Uhr wurde um 23:15 Uhr ergänzt:

mich lässt allein die mächtigkeit von C++ templates vor Ehrfurcht erzittern


Als C ja, als C++ nein. ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 08:23 Uhr wurde um 08:55 Uhr ergänzt:

Ich habe noch zwei Artikel gefunden, die es irgendwie auf den Punkt bringen:

Eine kleine Geschichte der wichtigsten Programmiersprachen.

Pascal und C

Besonders der zweite Artikel entspricht auch meinen Erfahrungen.

Und wenn ich wirklich schnelle Programme brauche, würde ich eher Fortran benutzen. Weshalb Fortran immer noch im Maschinenbau verbreitet ist. Oder Cobol, wenn es auf die richtig großen Maschinen geht (z.B. Banken).

Der Hacken ist einfach, das C/C++ in den Unis als meist Einstiegssprache unterrichtet werden. Und viele Studenten glauben danach, dass Sie den Gral der Programmiersprachen gesehen haben.
 
Das komische daran ist, wie ich finde, dass die Informatiker in der Uni Java lernen (auch im Info lk in der Oberstufe). Die anderen die Informatik als Nebenfach haben, wie zum Beispiel Maschinenbau, Physik usw. Lernen c/c++. Und das c/c++ die Sprache ist, sollten zahlreiche Statistiken und Stellenanzeige wiederlegen . Ich glaube die wenigsten Programmierer werden heutzutage Steuerungstechnik für AKW s, Wasserversorgung oder ähnlichen schreiben. C würde ich für Hardware nahe Sachen wie die ar Drohnen nehmen wenn ich C lernen sollten.

LG. Dagobert
 
Als Informatiker sollte man sowieso mehr als ein Sprache können. Insbesondere wenn man sein Geld damit verdient.
Kenne ein paar Entwickler, die gerade verzweifel, weil Microsoft den Support von Basic einstellt. Es war deren Einstiegssprache. ;) Tragisch daran ist, das sie davon leben. Und komplexere Programme schüttelt man nicht so schnell aus den Ärmel. Hatte ein Angebot, bin froh, dass ich es ausgeschlagen habe.
 
Ich finde auch, dass das ganze auch ein wenig Glaubenssache ist. Ich hatte damals Visual Basic und Android ziemlich gleichzeitig angefangen und hatte mich dann aber für Android (Java) entschieden. Ich konnte es auch ohne irgendwelchen großartigen Vorkenntnisse von Java, C++, C etc. gut erlernen.
 
Sprachpräferenzen "Glaubenssache" finde ich einer sachlichen Diskussion eher abträglich, da ist dann das Folgeargument "Fundamentalist" etc. so nah. Sagen wir doch lieber Geschmackssache (zumindest bei dem Niveau, um das es hier gerade geht).

Natürlich mag man in der Regel das, was man bei Muttern (sprich in der eigenen Ausbildung) bekommen hat, am liebsten. Das ist auch nicht schlimm, wenn man sich seine ersten Sachen bruzzelt, aber wie ein guter Koch sollte man halt mehrere Rezeptkonzepte kennen, wenn man jeden Hunger vollendet befriedigen möchte (sprich für jeden Zweck die richtige Sprache). So manch einer hat halt mit bestimmten Zutaten schlechte Erfahrungen gemacht (wie ich mit den Tab-Relevanten Sprachen) und kocht damit dann halt nicht mehr so gerne. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Beitrag von DieGoldeneMitte ich nur zu stimmen. Manches schmeckt nicht so gut. ;)

Man wird nur wählerischer, je mehr Sprachen man sieht. Und C und C++ gehören eher zu den ungenießbaren Sprachen. Da ich nicht mehr auf 16Bit Maschinen programmieren muss, möchte ich jeden Luxus genießen, den ich bekomme. (Objective-C ist noch mal ein ganz anderes Thema, sage nur eckige Klammer :) )

Und wie Chris39 schon sagt man braucht kein C um Java zu lernen!
 
Also ich habe mir Android-Programmierung auch erst kürzlich beigebracht. Kenntnisse von C und C++, auch etwas Java sowie einiger anderer Sprachen waren twar vorhanden, aber das Problem war eigentlich weniger die Programmiersprache, als in das Android Studio hinein zu finden und dann mit den Unmengen von Android-Klassen und Objekten vertraut zu werden.

Was mir ganz gut geholfen hat, nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, das ist der Video-Lehrgang "Apps entwickeln mit Android Studio" von Galileo Computing. Gibt's z.B. bei Amazon als DVD.

Zum Nachschlagen bei Java-Fragen nutze ich dieses PDF.

Gruß Gerd
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.362
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
967
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
1.006
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
790
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
696
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten