Möglichkeit eine App vom Gerät auf den PC zu bekommen?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DennisRR

Neues Mitglied
0
Hallo Leute,

ich bin neu hier und das ist mein erster Post.

Im Rahmen einer Bachelorarbeit muss ich eine Android App programmieren, soweit komme ich auch ganz gut klar mit Eclipse und Android, allerdings bin ich seit 2007 Apple geschädigt :D und hab mich nie für Android interessiert, weshalb ich euch heute eine (für euch vielleicht leichte) Frage stelle:

Ist es möglich eine App die auf dem Gerät (Samsung Galaxy S - nur Wifi) gespeichert ist wieder zurück auf den PC zu bekommen? Meine App die ich auf dem Android Gerät gespeichert habe funktioniert. Allerdings ist mir der Windoof PC abgeschmiert und es hat sämtliche Workspaces & Projekte zerschossen...

In Google finde ich nur PC ---> Android aber nicht Android ---> PC! Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

dennisRR
 
ich denke mal da wirst du pech gehabt haben und hoffentlich wieder einen Grund mehr haben dir einen Mac zu zulegen ;) :D (Ok, lassen wir das)

Mir ist nicht bekannt das dies Möglich ist, zum einen ist die app auf deinem Gerät als fertig kompilierte apk drauf und wenn ich es richtig verstehe benötigst du nach möglichkeit den code, der im eclipse war ... sorry ... vielleicht kann uns einer ja eines besseren belehren ...
 
Da hat Madlip "leider" recht.
In deinem Fall ist es natürlich blöd gelaufen, aber stell dir vor man könnte jede App einfach auf den PC aufspielen und den Code verändern, wäre ein wenig doof..
Aber wie gesagt, Code -> .apk (PC -> Android) funktioniert, .apk -> Code (Android -> PC) funktioniert nicht.
Gruß
 
Ich muss meinen Vorrednern widersprechen und kann dir Hoffnung machen :thumbsup:
Du kannst dir erst einmal eine App wie z.B. AppMonster runterladen und damit deine App "sichern". Damit wird dann die APK in einem Ordner gesichert und diese APK kannst du dann auf den PC kopieren. Danach lädst du dir das Programm dex2jar runter, mit dem du aus der APK-Datei wieder den Quellcode generieren lassen kannst. Eine Anleitung findest du bei Google. Solltest du zudem noch die Bilder und Layout Daten brauchen kannst du deine APK-Datei einfach in eine Zip-Datei umwandeln, indem du beim Umbenennen ein ".zip" hinten dranhängst. Das Zip kannst du dann öffnen und bekommst dadurch die drawable- und layout-Ordner.
Ich hoffe es klappt bei dir,

viele Grüße
Keine_Angabe
 
das wäre richtig krass wenn das gehen würde, halt uns auf jeden Fall auf den laufenden ob das geklappt hat.
 
Ich habe es selbst schon ausprobiert und kann sagen das es funktioniert ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: MatthiasKramer und Madlip
Mega Nice, das hier kommt in die Favoriten.
 
Hi,
nun aus Neugier hab ich es auch probiert weil ich es nicht glauben konnte.

Ergebnis: Funktioniert!

Ich finde es trotzdem nicht gut! Aber jedem seine Meinung :)

mfG
 
Ich finde es auch nicht gut, aber hat mir auch schon mal eine ganze Menge Arbeit gerettet ;-)
 
Oh shit....
Das ist ja unfassbar. Wie stelle ich jetzt sicher, dass inAppKäufe auch wirklich autorisiert sind? Ich setze beim erfolgreichen Kauf einfach auf IsProversion auf true....
 
Solltest du zudem noch die Bilder und Layout Daten brauchen kannst du deine APK-Datei einfach in eine Zip-Datei umwandeln, indem du beim Umbenennen ein ".zip" hinten dranhängst. Das Zip kannst du dann öffnen und bekommst dadurch die drawable- und layout-Ordner.
Eine andere Möglichkeit ist über das apktool mit dem Kommando:

apktool d c:\PfadangabeZurApk

So wird Smali-Code generiert und es werden die Ressourcen-Ordner angelegt sowie AndroidManifest.xml.

Das ist aber auch nicht "krass", dass das funktioniert, das ist ein ganz normales Dekompilieren, ganz normale Härte eben :)

Deswegen sollte man seine Apps auch obfuscaten, bevor man sie in den Market stellt. Z.B. geht das mit dem beim Android-SDK mitgelieferten ProGuard.
 
Hallo Jungs & Mädels. Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde das jetzt sofort mal versuchen und dann berichten, aber nach dem es ja bei einigen anderen auch funktioniert, wirds bei mir sicher auch klappen!

@Madlip

Ich habe privat zwar mehrere Macs, aber meine App programmiere ich an einem vollwertigen Windows PC in der Uni ;)
 
ist zwars off-topic aber, ich hatte halt in der vergangenheit nur schlechte erfahrung mit windows, es kann aber auch sein das ich einfach nur pech hatte. Ich bin halt mit dem mac "mehr" zufrieden".

Aber das sei jetzt mal dahin gestellt. Ich bin gerade einfach nur mehr als begeistert das sowas möglich ist.

Nur da wäre meine Frage, funkioniert das mit jeder app? Weil ich sag mal das ist ja jetzt nicht so vorteilhaft wenn jeder (der es weiß, wie es geht) deinen source code anschauen kann ...
 
@Madlip

Ich benutze privat nur noch Mac, allein wegen den ganzen Vorteilen von iCloud und meinen iOS Devices. Nur ist halt mein Thema hier mit Windows und Android zu erledigen. Das wird / wurde mir vorgegeben.


@all

Ich hab Probleme mit diesem dex2jar... ich hab meine *.apk in ne zip umgewandelt, die classes.dex in den entpackten ordner von dex2jar rein getan und nun? Jede Anleitung die ich finde ist anders und keine tut...habe Win7 zur verfügung!

Grüße
 
Madlip schrieb:
Nur da wäre meine Frage, funkioniert das mit jeder app? Weil ich sag mal das ist ja jetzt nicht so vorteilhaft wenn jeder (der es weiß, wie es geht) deinen source code anschauen kann ...

Prinzipiell ja, weil compilierter Java/Android Code noch ziemlich gut reverse engineerbar bleibt.
Eine Möglichkeit ist das bereits genannte obfuscaten. Da werden alle Variablen- und Methodennamen krypisch benannt so, dass man nicht sehr viel Spaß mit dem Code hat. Ich hab mal so eine App decompiliert. Ab einer gewissen Größe ist es fast unmöglich den Code zu verstehen.
 
Flixius schrieb:
Oh shit....
Das ist ja unfassbar. Wie stelle ich jetzt sicher, dass inAppKäufe auch wirklich autorisiert sind? Ich setze beim erfolgreichen Kauf einfach auf IsProversion auf true....

Da musst du dir weniger Sorgen machen, denn selbst wenn man Variablen ändert kann man die App nicht wieder kompilieren, da man ja nicht den Signatursschlüssel zur Verfügung hat.

TheEvilOne schrieb:
Deswegen sollte man seine Apps auch obfuscaten

Das heißt was genau?

DennisRR schrieb:
Ich hab Probleme mit diesem dex2jar... ich hab meine *.apk in ne zip umgewandelt

Nicht in eine zip umwandeln, es muss schon die apk sein. Du entpackst dexjar in einem Ordner, dann lädst du dir das Programm jg-gui runter, dass kann jar-Dateien lesen, und entpackst es im selben Ordner. Dann öffnest du die Konsole (Eingabeaufforderung) und navigierst in den Ordner, in dem du dex2jar entpackt hast. (Mit dem Befehlt "cd NAME" kannst du in einem Verzeichnis einen Ordner nach vorne wechseln und mit "cd .." einen nach hinten.) Dann tippt du in die Konsole "dex2jar appname.apk". Dann kannst du jg-gui.exe starten und die generierte Datei appname_dexjar.jar zum lesen öffnen.
Solltest du noch Probleme haben kannst du dich gerne wieder melden,

Grüße
Keine_Angabe
 
Jetzt hat es funktioniert. Vielen Dank für die Hilfe :thumbsup:
 
TheEvilOne schrieb:
Deswegen sollte man seine Apps auch obfuscaten, bevor man sie in den Market stellt.

Habe mich da gerade mal reingelesen und muss TheEvilOne Recht geben. Meine aufgeführte Methode funktioniert natürlich nur, wenn man das ProGuard Tool nicht genutzt hat. Dies ist standardmäßig ausgestellt.
Ab jetzt werde ich es aber bei jeder App aktivieren ;-)
 
aber immer aufpassen, nach dem signieren mit ProGuard die App nochmal komplett durchtesten.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
148
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
393
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
621
Gerdchen07
G
L
Antworten
3
Aufrufe
660
mips400
mips400
migi01
Antworten
26
Aufrufe
2.040
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten