Programm zur Entwicklung von App gesucht

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
aandroidd

aandroidd

Dauer-User
231
Hallo Leute,
könnt ihr mir ein Programm zum Entwickeln von Android Apps empfehlen?
Am besten eins für Anfänger:)

Gruß
aandroidd
 
Android SDK | Android Developers

Da runterladen, anfangen ;)

Ansonsten wenn du ganz anfänger bist, lies dich erst mal in java ein und programmier damit ein wenig rum bevor du mit Android anfängst.
 
  • Danke
Reaktionen: aandroidd
also java kann ich, hab ich seit nem halben jahr in info, habe da mit netbeans gearbeitet, womit man ja auch apps programmieren kann, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf den Android Developer Seiten findest du Android Studio bzw auch Eclipse inkl ADT Bundle. Das sind die offiziellen IDEs für Android.

Ich wechsle auch gerade von Eclipse zu Android Studio und würde Dir diese IDE ans Herz legen. Ist komplett auf Android ausgerichtet und hat alle Tools an Board.

-> Android Studio installieren
-> Android Developers Training absolvieren
-> Spass haben
 
  • Danke
Reaktionen: aandroidd
schaue ich mir morgen mal an, danke!:)
 
killphil75 schrieb:
Ich wechsle auch gerade von Eclipse zu Android Studio und würde Dir diese IDE ans Herz legen. Ist komplett auf Android ausgerichtet und hat alle Tools an Board.

Ich selbst verwende ja auch Android Studio, aber ... einem Anfänger, der vermutlich auf Tutorials (Bücher, Videos, etc.) angewiesen ist würde ich diese Beta eher eingeschränkt empfehlen.

Was glaubst du wie der die IDE verflucht, wenn ein schlichtes Update auf 0.4.0 plötzlich Fehler verursacht, da Libraries falsch/nicht eingebunden werden (ist kein erfundenes Problem, sondern genau das war der Fall beim 0.4.0-Update ... es darf keine doppelten "NOTICE.txt" in einer eingebundenen Library vorhanden sein ... Bugfix war entweder ein unschöner Hack in der build.gradle oder das manuelle Editieren der entsprechenden Libraries)

Anfangs war es unter Project Settings möglich Libraries hinzuzufügen ... war aber egal, da es nur per Gradle wirklich erkannt wurde. Zwischenzeitlich wurde der grafische ProjectEditor entfernt bzw. die Verknüpfung hat einfach kein Fenster mehr geöffnet. Jetzt ists drin und tut allem Anschein nach seinen Dienst (ich vertrau jetzt aber mehr Gradle und gehe lieber den direkten Weg ohne GUI)

Ja, Android Studio ist flott ... ja, einige Kleinigkeiten hat das Ding, was das Entwickeln angenehmer macht.

Aber einem Anfänger würde ich zum aktuellen Stand aber nicht unbedingt Android Studio empfehlen, sondern den (noch) Standardweg mit Eclipse und den ADT. Zu dieser Kombination findet man mehr (passende) Hilfe und es ändert sich nicht beinahe jede Woche etwas was mal GUI-Fenster entfernt/hinzufügt. In jedem Buch und Videotutorial und Internetanleitungen wird man zu 99% die Eclipse-Kombination antreffen. Anfangs war es bspw. auch eine Qual die PlayServices-Library bzw. die Google Maps API einzubinden ... 2 Wochen später waren die Anleitungen auf StackOverflow veraltet, da an dem Punkt etwas geändert wurde ;)

Hat jemand bereits etwas Erfahrung mit Entwicklung (egal welche IDE) und die Zeit/Lust sich mit Fehlern rumzuärgern die eindeutig auf die IDE zurückzuführen sind (Build per Kommandozeile gradle funktioniert, Build per Android Studio nicht ... auch gehabt ;)), der kann gerne zu Android Studio zurückgreifen

Eclipse ist auch nicht absolut rund, aber es kommt dem näher als aktuell Android Studio (meine Meinung).
 
  • Danke
Reaktionen: aandroidd
Eclipse läuft übrigens dann am besten, wenn man eine SSD hat und jede Menge Ram :D

War es früher eine Qual (und im Büro auf dem Mist rechner ist das heute noch) ist auf meinem aktuellen Rechner (Win8 64 Bit SSD und 8 GB Ram) selbst Eclipse ein Traum :D

Ich persönlich bin mit Eclipse "groß geworden" deshalb hoffe ich auch, dass die ADT für Eclipse noch lange weiter bestehen werden. :D
 
@kleinekathe

Naja ich hab halt immer mal wieder in Android Studio geschaut und muss Dir in Teilen recht geben, deswegen kommt ja auch erst jetzt der Wechsel bei mir. Die letzten Versionen sind aber doch recht stable und die Geschwindigkeit bzw. das Handling ist nicht vergleichbar mit Eclipse.

Ich habe hier i7 / ssd und pipapo, aber Eclipse schafft es echt den Rechner auszubremsen. (Mittelgrosses Projekt) Das Layout-Tool produziert ständig Fehler, RelativLayout nachträglich zu verändern zerhaut jedes mal die komplette XMLs ect pp. Felder können im GUI nicht verändert werden und alles ist etwas zäh.
Das selbe Projekt in AndroidStudio rennt wie Sau und ich kann mich nicht beschweren.

Die Sache mit den Libraries würde ich nicht mehr so eng sehen. Gradle ist wesentlich flexibler und einfacher zu gleich. Wenn ich daran denke wie oft ich in Eclipse ein Projekt "Cleanen" muss, weil er wieder mal die Resourcen für die Libs falsch mitkompiliert - von Dalvik 0 bzw 1 Error ganz abgesehen.

Auch wer sich gleich an den neuen Androidguirichtlinien orientieren möchte ist doch mit Android Studio gut beraten. Ein neues Projekt gleich mit Navigation Drawer bzw. anderer Navigation anzulegen ist ein Kinderspiel.
(natürlich sollte man immer wissen was man tut). Ebenso das Einbinden der SupportLibs.

Natürlich hast du auch recht, das viele Tutorials klassisch in Eclipse daher kommen, aber wenn er schon Erfahrungen mit anderen IDEs hat (NetBeans), dann sollte das auch zu schaffen sein bzw. wird das Verhältnis Eclipse/Android Studio sicherlich auch in nächster Zeit etwas kippen.

Am Ende hilft halt nur anschauen / ausprobieren und selber entscheiden :)


@amfa

Dein Geheimnis musst du mir verraten ... (Win8 64 Bit SSD und 8 GB Ram) ... also ich hab hier WIn7 / 8GB / i7 Quad 3GHZ ... und könnte manchmal wahnsinnig werden ... wie gesagt in Android studio läuft es wesentlich flüssiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
killphil75 schrieb:
Die letzten Versionen sind aber doch recht stable und die Geschwindigkeit bzw. das Handling ist nicht vergleichbar mit Eclipse.
Naja, man ist jetzt bei 0.4.5 und bspw. "Offline"-Mode gabs erst mit 0.4.0. Das war auch eine Sache die mich stört. Da gabs im Büro mal für eine halbe Stunde kein Wlan und man kann kein Build ausführen, weil Android Studio bei jedem(!) Build online nachschauen will ob aktuellere Libraries vorhanden sind. Aber ja, ich selbst mag Android Studio ja auch lieber als Eclipse ;)

killphil75 schrieb:
Das Layout-Tool produziert ständig Fehler, RelativLayout nachträglich zu verändern zerhaut jedes mal die komplette XMLs ect pp. Felder können im GUI nicht verändert werden und alles ist etwas zäh.
Sowas kenn ich, aber noch aus Zeiten in denen ich fast nur mit HTML hantiert hab. Da ist es immer besser sich direkt im Code auszutoben als über irgendein WYSIWG-Editor. Das klappt vermutlich nie so wirklich. Hatte selbst schon den Fall, dass ein in Android Studio "fehlerfreies" Layout auf einem Gerät absolut "falsch" aussah. Aber ansonsten ja, der GUI-Editor ist schnell in Android Studio ... aber naja, ich wurschtel eben lieber in der XML rum und weiß dann was für Attribute die einzelnen Elemente haben :)

killphil75 schrieb:
Die Sache mit den Libraries würde ich nicht mehr so eng sehen. Gradle ist wesentlich flexibler und einfacher zu gleich. Wenn ich daran denke wie oft ich in Eclipse ein Projekt "Cleanen" muss, weil er wieder mal die Resourcen für die Libs falsch mitkompiliert - von Dalvik 0 bzw 1 Error ganz abgesehen.
Wenn ich mir das anschaue: Android Studio 0.4.5 Released - Android Tools Project Site
Ja, dann stimme ich dir zu. Es wird, es wird. Aber ein gebranntes Kind merkt sich eben, was es da mit 0.4.0 für Probleme gab und denkt, dass das bestimmt nochmal kommt vor der ersten wirklichen Stable-Version. Und, du glaubst garnicht wie oft bei Libraryänderungen ich auch mit Android Studio ein Clean Project ausführe (nicht nur weil mans von Eclipse gewohnt ist, sondern auch weils nötig ist ^^)

killphil75 schrieb:
Am Ende hilft halt nur anschauen / ausprobieren und selber entscheiden :)
Das stimmt natürlich :)

Deswegen eigentlich der meiner Meinung nach richtige Rat:
Lad dir Eclipse und ADT herunter und richte es wie dokumentiert ein. Lade dir Android Studio runter und richte es ein. Kurz eine Hello World in beiden IDEs und dann erstmal aus dem Bauch heraus entscheiden. (solltest du aber ein Buch/Video/etc. zu Rate ziehen bzw. anhand dessen lernen wollen, dann verwend die IDE die dort dokumentiert ist ... das "auf die andere IDE übersetzen" kostet mMn unnötige Zeit, die man lieber ins lesen der Android Doku stecken kann)

Auch stimmt der Punkt, dass jemand der mit anderen IDEs Erfahrungen hat, vermutlich mit dieser "early preview" von Android Studio zurecht kommt... Es ist aber dennoch an manchen Stellen etwas hakelig :) und an anderen einfach wirklich besser.

Nur noch einen Punkt, den ein Anfänger (leider) erstmal nicht beachten wird:
Testing. Unter Eclipse gut dokumentiert, unter Android Studio *bescheiden*
 
killphil75 schrieb:
@kleinekathe
Dein Geheimnis musst du mir verraten ... (Win8 64 Bit SSD und 8 GB Ram) ... also ich hab hier WIn7 / 8GB / i7 Quad 3GHZ ... und könnte manchmal wahnsinnig werden ... wie gesagt in Android studio läuft es wesentlich flüssiger.

Wenn ich das so genau wüsste, würde ich meinen Büro Rechner exakt so pimpen lassen.
Mein Rechner hier hat bisher noch NIE irgendwelche anzeichen von dem üblichen schluckauf gezeigt, spricht Fensterwechsel dauert mal was länger oder ein Fenster reagiert erst mal überhaupt gar nicht.

Mein Büro Rechner ist am Ende des Tages so langsam das selbst der wechsel zu Notepad++ schon mal 3-4 Sekunden dauert.

Hier zuhause läuft einfach ALLES flüssig, dabei wird der Rechner so gut wie nie neugestartet.
Aktuell hab ich offen: Ein Eclipse, Notepad++ , ein Firefox, WinSCP, Putty, Bittorrent client, Steam, VLC Media player mit einem HD Video, den Taskmanager. Und das Eclipse ist seit Tagen offen und ich hab nix dran gemacht wenn ich aber hinwechsel, reagiert es sofort egal was ich dort mache :D
Achso zwischendurch Zock ich auch noch an diesem Rechner ;)
Auf der Arbeit reagiert Eclipse schon kaum noch, wenn ich mal 3 Stunden nicht dran musste weil ich Dokuschreiben musste.
Sobald ich dann wieder hinwechsel kann ich zugucken (zumindest meine Vermutung) wie Windows das komplette Eclipse wieder aus der Auslagerungsdatei in den Arbeitsspeicher schiebt.
Da hab ich auch nur 4 GB RAM (Wer auf die Idee kommt Developer Rechner so auszustatten gehört eh ......)
Eigentlich kann das nur an der SSD liegen, aber die hast du ja auch drin. Ich hab auch nur nen i5 und die Grafikkarte hilft vermutlich schon bei den Windows Grafik Features ordentlich mit ^^

kleinerkathe schrieb:
Nur noch einen Punkt, den ein Anfänger (leider) erstmal nicht beachten wird:
Testing. Unter Eclipse gut dokumentiert, unter Android Studio *bescheiden*

Genau.. von Anfänger *hust*
Genau wie Dokumentation ;)
 
amfa schrieb:
Eclipse läuft übrigens dann am besten, wenn man eine SSD hat und jede Menge Ram :D

War es früher eine Qual (und im Büro auf dem Mist rechner ist das heute noch) ist auf meinem aktuellen Rechner (Win8 64 Bit SSD und 8 GB Ram) selbst Eclipse ein Traum :D

Ich persönlich bin mit Eclipse "groß geworden" deshalb hoffe ich auch, dass die ADT für Eclipse noch lange weiter bestehen werden. :D

Naja, ne SSD hab ich nicht, aber 8gb ram, dazu nen i5-3230m...laptop
 
Ist auch keine Pflicht *.*
 

Ähnliche Themen

4
Antworten
10
Aufrufe
1.080
jogimuc
J
G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
596
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
554
Lexub
L
Zurück
Oben Unten