K
Kalito
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich sitze gerade an einem APP, die in unregelmäßigen Zeiten einePush-Nachricht von einem Wordpress über die Google-API bbekommt. Wenn der Benutzer diesen Service bei einer funktionierenden Internet-Anwendung beendet, dann wird er aus der DB ausgetragen. Ist das Handy aus, besitzt der Benutzer keine Internetverbindung oder hat er die APP deinstalliert, dann bekomme ich von Google einen entsprechenden Fehler zurück und kann dann entsprechend handeln. Meine Frage ist nun, was passiert, wenn ich in der globalen Einstellung für diesem APP die Synchronisation verbiete. In diesem Falle wird die Push-Nachricht weiterhin an das Handy geschickt. Bekommt der Benutzer die Nachricht, trotz der abgeschalteten Synchronisation? Bekomme ich da eventuell auch eine Fehlermeldung von Google?
Danke und Gruß, Kalito
ich sitze gerade an einem APP, die in unregelmäßigen Zeiten einePush-Nachricht von einem Wordpress über die Google-API bbekommt. Wenn der Benutzer diesen Service bei einer funktionierenden Internet-Anwendung beendet, dann wird er aus der DB ausgetragen. Ist das Handy aus, besitzt der Benutzer keine Internetverbindung oder hat er die APP deinstalliert, dann bekomme ich von Google einen entsprechenden Fehler zurück und kann dann entsprechend handeln. Meine Frage ist nun, was passiert, wenn ich in der globalen Einstellung für diesem APP die Synchronisation verbiete. In diesem Falle wird die Push-Nachricht weiterhin an das Handy geschickt. Bekommt der Benutzer die Nachricht, trotz der abgeschalteten Synchronisation? Bekomme ich da eventuell auch eine Fehlermeldung von Google?
Danke und Gruß, Kalito