suche gutes Buch für fortgeschrittene

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

StillLovingYou

Neues Mitglied
0
Hi@all...

Ich habe mir nun schon einige Bücher und Tutorials über den Einstieg in die Android-App-Programmierung durchgelesen und würde mal behaupten, dass ich die Grundlagen gut beherrsche nun suche ich nach einem guten Buch für fortgeschrittene App-Entwickler, mit dem ich mein Wissen noch ein wenig vertiefen kann. Ich hab mich zwar schon selbst ein wenig umgesehen, allerdings sind die Kundenrezensionen meistens nur wenig Aussagekräftig was die Qualität der Bücher (oder besser gesagt, deren Inhalt) betrifft. Daher wollte ich jetzt einfach mal hier nachfragen, ob ihr mir möglicherweise einige gute Bücher (oder Tutorials, etc) empfehlen könnt, die über die Grundlagen hinaus gehen und einem ein etwas tieferes wissen vermitteln.
 
Hi,

ich würde dir vorschlagen, einfach in eine gute Buchhandlung zu gehen und dir ein paar Bücher durchzublättern.
Wenn die Bücher dort noch mit Folie eingepackt sind, kannst du die Verkäuferinnen fragen, ob du es aufmachen darfst. Bis jetzt durfte ich immer die Verpackungen öffnen und mir die Bücher durchblättern.
 
Ich bin ja kein Freund von Büchern.

Für Anfänger themen und allgemeine Grundlagen sind die sicherlich gut zu gebrauchen.
Bei fortgschrittenen Problemen kommt man aber oftmals an sehr spezielle Stellen, die meiner Meinung nach nicht in einem Buch behandelt werden können.

Da ist das Internet viel ergiebiger.

Ich hatte bisher noch kein Problem, dass ich nicht mit der Android Doku + Stackoverflow lösen konnte.

Wissen kommt meiner Meinung eh erst wirklich zustande, wenn du es auch anwenden musst.
Du kannst noch so viele Bücher lesen, solange du die Sachen dort drin aktuell nicht brauchst verschwinden sie wieder aus deinem Kopf und wenn du sie brauchst sind sie nicht mehr da und du musst trotzdem wieder googlen/nachschlagen und hoffen das du dich noch ungefähr dran erinnerst wo das gewesen sein könnte ;)

Das ist zumindest meine Erfahrung.


Die Frage wäre natürlich auch noch was sind für dich Grundlagen und was ist fortgeschrittenes Wissen?
Manche würden sicher behaupten die könnten die Grundlagen, wenn sie es schaffen einen button in eine App zu bauen der einen Ton abspielt ;)
 
Die Frage wäre natürlich auch noch was sind für dich Grundlagen und was ist fortgeschrittenes Wissen?
Da hast du natürlich recht, da der Übergang flüssig und daher die Grenze von Anfänger zu Fortgeschrittener von jedem anders gesehen wird.
Ich persönlich verstehe unter Grundlagen das Verstehen und selbständige Anwenden des Wissens, das einem in den gängigsten Einsteiger-Büchern vermittelt wird. (zumindest im Bereich App-Entwicklung)

Manche würden sicher behaupten die könnten die Grundlagen, wenn sie es schaffen einen button in eine App zu bauen der einen Ton abspielt ;)
Ja, sowas kenne ich auch. Das beste Beispiel, das mir dazu einfällt war, als mir mal jemand sein selbst entwickeltes Verschlüsselungssystem empfohlen hat, das er des öfteren gern als "unknackbar" beschrieb. Als er mir dann erklärt hat, wie der "Verschlüsselungsalgorithmus" funktioniert, musste ich ihm erstmal erklären, dass er das Rad (in dem Fall die Caesar-Verschlüsselung) neu erfunden hatte... Aber ich glaube, als ich mit dem Programmieren angefangen habe war ich ähnlich naiv. ^^

Ich dachte allerdings, dass es da möglicherweise doch noch ein gutes Buch gibt, dass schon vorhandenes Wissen noch etwas vertieft oder einige Tipps in Sachen Performance-Optimierung oder in anderen Dingen preis gibt. Irgendwie haben mich die Dinge, die ich aus den Einstiger-Büchern und Tutorials neu dazu gelernt habe auch immer ein wenig Inspiriert und auf Ideen gebracht allerdings sieht es damit z.Z. auch etwas mau aus. Bis jetzt sitze ich zwar noch an einem kleinen Projekt aber wenn das beendet ist, sind alle meine Ideen durch.
 
Also auch für weiterführende Dinge und z.B. performance optimierung ist die An Android Developer Seite eigentlich eine gute Quelle.
Beispielsweise hier
developer.android.com/training/articles/memory.html
wird dir allerhand über das Memory Modell von Android erklärt und worauf man da achten muss.

Der ganze Best Practice Bereich ist (finde ich) sehr ergiebig und dort sind viele viele Tipps wie man beherzigen sollte (und je früher man sie liest desto besser werden die eigenen Apps, weil man Dinge nicht "schon immer so gemacht hat")
Wie z.B. Netzwerkzugriff im UI Thread (was scheinbar so oft vorkam, dass man dafür mittlerweile mit einer Exception bestraft wird, obwohl das auch damals schon so in den best practices stand.)
 
Wenn du mal aufpasst, sind viele Antworten auf SO von einem gewissen "CommonsWare" ;)

Der hat sein eigenes Buch: Android Development
Da sind auch einige Kapitel bzgl. Performance, etc. drin. (bspw. 140 - 153)

Wenn du dich fortbilden möchtest etwas ausserhalb von Android, dann empfehle ich dir dich in Gradle/Maven einzulesen. Und wenn du bspw. schon AndroidStudio verwendest, leg dir Flavors an, etc. oder richte dir einen CI-Server wie Jenkins ein ... Das hat zwar nicht vollständig was mit Android zu tun, gehört aber dennoch zum Toolchain eines professionellen Entwicklers, denn der gemeine Entwickler ist faul und versucht seinen ganzen Workflow zu automatisieren ;)

Oder du, insofern noch nicht vorhanden, beschäftigst dich mit dem Thema Tests und automatisierte Tests ... Auch das gehört eigtl. zu Android :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.360
swa00
swa00
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.990
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten