Unterschiedliches Verhalten in eine App programmieren, wenn sie auf einem Tablet statt auf einem Smartphone läuft

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Andi91

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo,
wie kann man eine App so programmieren, dass sie sich auf einem Tablet anders verhält, als auf einem Smartphone ?
Mich interessiert, wo im Gerät man durch die App abfragen kann, ob es sich um ein Tablet oder ein Smartphone handelt?

Ich muss zugeben, ich stelle diese Frage nicht, weil ich eine App programmieren will, sondern weil ich eine für mich sehr wichtige App habe, die sich auf dem Tablet anders verhält als auf dem Smartphone und ich gerne wissen würde, ob ich bzw. wo ich (in welcher Datei) der App vorgaukeln müsste, dass es sich bei dem Tablet um ein Smartphone handelt.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag vom Administrator nicht als Doppelbeitrag angesehen wird. Da App-Entwickler dies am besten wissen müßten, wollte ich hier jetzt speziell App-Entwickler fragen, die das andere Thema sicher gar nicht beachten oder entdecken würden. Und von denen, die das andere Thema gesehen haben, konnte ich leider keine Antwort bekommen.

Ich bin leicht sehbehindert und ich kenne schwer Sehbehinderte und leider funktionieren die Einstellungen, mit denen man die Darstellung auf einem Tablet vergrößern kann, nicht zufriedenstellend. In einigen Apps überlappen sich Elemente oder Bedienelemente liegen plötzlich außerhalb des Displays. Das beste, was es für uns geben könnte, wäre ein Handy mit großem Display, wo alles einfach größer ist. Leider ist ein Tablet nicht das gleiche wie ein Smartphone mit 12 Zoll Display.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
146
swa00
swa00
migi01
Antworten
26
Aufrufe
859
migi01
migi01
D
Antworten
5
Aufrufe
319
swa00
swa00
BerndFfm
Antworten
7
Aufrufe
913
swa00
swa00
S
Antworten
27
Aufrufe
912
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten