Wie kompliziert ist die Android Entwicklung?

  • 8 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Wie kompliziert ist die Android Entwicklung? im Android App Entwicklung im Bereich Betriebssysteme & Apps.
oetzi

oetzi

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo zusammen,

der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich im Rahmen meines Abendstudiums ein Programmierprojekt durchführen muss/darf, bei dem ich mir mehr oder weniger frei aussuchen kann, was ich genau mache (HTML/CSS/JavaScript <> PHP <> JSP/Servlet ...) Da ich diese Technologien schon mehr oder weniger gut beherrsche, habe ich überlegt evtl. eine kleinere App für Android zu entwickeln. 1. finde ich das ein sehr interessantes Gebiet und 2. würde ich dann auch was neues lernen.
Der Knackpunkt ist nur, dass der Prof mit mit großen Augen angestarrt hat, als ich ihm mein Vorhaben erzählt habe :) Er meinte dann, dass das sehr schwer sein würde, wenn man sich nur in Java auskennt und sonst noch nichts mit Android und Co gemacht hätte.

Darum würde ich gerne ein paar Meinungen von euch dazu hören. Stecken hinter Android viele Fallstricke, oder ist das mit ein bisschen Fleiß zu bewältigen?

Neben der Neugier etwas Neues zu lernen, muss ich natürlich auch ein bisschen an meine Note denken! ;-)

Schönen Gruß,
oetzi
 
DieGoldeneMitte

DieGoldeneMitte

Dauergast
Wenn Du neben Java auch mit Eclipse Erfahrung hast, sollte eine Android Anwendung eigentlich nicht allzu schwer sein. Man kann mit einer Demoanwendung aus dem SDK anfangen und diese aufbohren.

...HTML/CSS/JavaScript <> PHP <> JSP/Servlet ...
Das sind alles Technologien, die bei der Programmierung von Webanwendungen auf dem Server benutzt werden. Android ist Client-Programmierung also eine andere Baustelle, auf der man mit anderen Problemen umgehen muss als auf dem Server. Je nachdem, worum es bei der Arbeit inhaltlich gehen soll, kann eine Android Anwendung schon schwieriger sein (oder auch viel leichter :))
 
oetzi

oetzi

Fortgeschrittenes Mitglied
Danke für die Antwort.

Da wir auf der Arbeit eine Anwaltssuche anbieten, bin ich spontan auf folgende erste Idee gekommen:

- GPS Position erfassen
- Verbindung zu Server aufnehmen
- Anhand der GPS Koordinaten werden die Anwälte in der Umgebung angezeigt

Die 2 Knackpunkte sehe ich hier in
1. der Ermittlung der GPS Koordinaten. Geht das über definierte Schnittstellen, oder ist das irgendwie sonderlich kompliziert?
2. der Verbindungsaufbau mit dem Server. Wie läuft sowas bei Android Apps ab?

Die serverseite Umsetzung kann ja ganz "normal" in Java erfolgen.
Und die GUI der App sollte auch nicht wirklich das Problem sein.

Gruß
oetzi
 
DieGoldeneMitte

DieGoldeneMitte

Dauergast
oetzi schrieb:
Die 2 Knackpunkte sehe ich hier in
1. der Ermittlung der GPS Koordinaten. Geht das über definierte Schnittstellen, oder ist das irgendwie sonderlich kompliziert?
2. der Verbindungsaufbau mit dem Server. Wie läuft sowas bei Android Apps ab?
GPS Daten Abrufen ist nicht schwer. Gibt es Doku zu.

Und eine Verbindung zu einem Server aufzubauen auch nicht. Das geht genauso wie im normalen JDK (nur an die Permission muss man denken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
oetzi

oetzi

Fortgeschrittenes Mitglied
gut okay, vielen Dank für deine Einschätzung.
Das bestärkt mich auf jeden Fall in meinem Vorhaben irgendwas in die Richtung zu machen.
 
ramdroid

ramdroid

Stammgast
Es gibt auch noch "richtige" Bücher zum Thema, z.B. "Android 2 Application development" von Reto Meier. Das Referenzbuch von einem Google Mitarbeiter höchstpersönlich.

Ansonsten finden man auch auf Android developers jede Menge Informationen und Beispiele.
 
M

muck

Ambitioniertes Mitglied
Es geht nicht drum ob das Buch gut schlecht richtig oder falsch ist. Es geht darum dass da "fast" genau das drin steht was er machen will.
 
oetzi

oetzi

Fortgeschrittenes Mitglied
vielen Dank für die Tipps!
Das werde ich mir auf jeden Fall mal angucken