Wie wird eine Android App geplant/dokumentiert ?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Martin2013

Neues Mitglied
0
Hallo,

Bin grade dabei meine Android app zu dokumentieren, nur meine Frage wie is das in Android ?

In Java kann man ein Klassendiagramm zeichnen (UML).

Wie wird das in Android gemacht ? einfach mit einem Flussdiagramm ? oder hat wer eine Idee wie ich das überschaubar kurz beschreiben kann.

mfg. martin
 
naja ein uml klassendiagramm hat mal absolut nix mit der sprache zu tun. das ist ja etwas abstrakteres.

im grunde kannst alles was darüber weißt auch auf android anwenden. die plattform/sprache spielt keine rolle dabei.
 
In Androids ists ja aber eher so, das man nicht viel selber schreibt sondern einfach die fertigen Klassen und Methoden die von Google schon mitgeliefert wurden verwendet. Und die sind schon richtig schwer zu durchblicken.

Deswegen kann ich ja nicht einfach ein UML zeichnen, weil dann würd ich ja in 2 Jahren noch dabei sitzn.

Hät gern gewusst wie steht das z.B. in einer Firma im Auftrag ?
Wir da nur grob beschrieben was die App können soll oder wie wird das gemacht.
 
Naja ich würde im UML halt nur meine eigenen Klassen mit meinem eigenen Methoden dokumentieren.
Alle Methoden die ich erbe würde ich gar nicht extra beschreiben und bestenfalls auf die Dokumentation von Google verweisen.

Das geht doch genauso in UML.
Oder schreibst du bei jeder deiner Klassen alle 11 Methoden mit auf, die von Object geerbt werden? (notify und wait z.B. werden im normalfall ja nicht überschrieben geschweige denn genutzt bei "normalem" Code).

Also wenn ich vorhanden Klassen in meinem Projekt verwende dokumentiere ich diese nicht und verweise höchsten darauf, welche libs ich eingebunden hab.
 
Martin2013 schrieb:
In Java kann man ein Klassendiagramm zeichnen (UML).

Wie wird das in Android gemacht ? einfach mit einem Flussdiagramm ?

Es kommt immer drauf an, was du dokumentieren willst. Deine zwei Beispiele (Klassendiagramm und Flussdiagramm) sind in UML schon total verschiedene Dinge. Das Klassendiagramm ist ein Strukturdiagramm, das den Aufbau von etwas zeigt. Das Andere wäre ein Verhaltensdiagramm und zeigt, wie etwas funktioniert.

Jeder Diagrammtyp hat eine spezielle Aufgabe, im Idealfall verwendest du also mehrere Diagramme und zeigst damit dein System aus verschiedenen Blickwinkeln.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
975
mezzothunder
mezzothunder
M
Antworten
21
Aufrufe
1.361
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
967
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
1.006
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
790
mkuz24
M
Zurück
Oben Unten