Google Assistant: Die Verbindung ist fehlgeschlagen. Bitte versuche es noch einmal.

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vuduzas

Vuduzas

Stamm-User
233
Hallo Leute,

nächster Thread - ich weiß auch hier seit Wochen nicht weiter.
Wenn ich bei Android Auto dem Google Assistant Befehle geben will (egal welche) kommt des öfteren die Meldung: Die Verbindung ist fehlgeschlagen. Bitte versuche es noch einmal.

Smartphone: Samsung Galaxy S23 Ultra
Auto: Ford Focus MK4 (2018)

Was ich schon versucht habe:
  1. diverse USB Ports
  2. verschiedene Kabel
  3. Cache der Google App und Android Auto App zurücksetzen
  4. Infotainment zurückgesetzt und aktuelle Updates aufgespielt
  5. Google App deinstalliert und neue Updates aufgespielt
Hat jemand sowas ähnliches (egal welches Auto)?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bitte ins Android Auto Forum verschieben, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Edit und Gruß von hagex
Ich denke, das kommt, wenn dein Handy keine stabile Internetverbindung hat, wenn du einen Sprachbefehl erteilst.
Der Assistant funktioniert nur online. Offline kann er aus deinen gesprochenen Worten keine Aktionen ableiten.
 
Auch das habe ich bereits überprüft. Die Internetverbidung ist stabil. Sobald ich den erneuten Versuch starte funktioniert es.

Es nervt tierisch wenn man alles wiederholen muss.
 
Nutzt du Adguard oder etwas ähnliches?
 
  • Danke
Reaktionen: Vuduzas
Ja, ich nutze Adguard.
 
Na dann deaktiviere einmal sämtliche Mechanismen, die in die Datenübertragung eingreifen können.

Schließlich wird in dem Moment eine AudioStream - Verbindung zum Server in Übersee aufgebaut .
Sind die Responsezeiten zu lange , dann bricht er nachvollziehbar ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vuduzas und KnudBoerge
Ich teste es mal über ein paar Tage hinweg. Danke euch für den Tipp!
 
Ich habe das Problem auch, seit ich das Pixel 6 Pro habe. Genau ab dem Datum und das ist schon fast 2 Jahre her.
Die Meldung kommt sehr häufig, aber auch nicht immer. Sobald die Meldung kommt breche ich ab und versuche es erneut. Dann geht's komischer weise.
Und das nervt richtig.
Man sieht das ja schon daran, das der Assistent nicht mitschreibt, wenn man etwas sagt.
Ich dachte bisher immer das ich mit dem Problem (welches mit Sicherheit am Handy liegt) alleine da stehe, da ich noch nie von anderen gelesen habe, die das gleiche Problem haben.
Meine Theorie:
Mein Pixel 6 pro hat ein sehr schwaches Modem (für Netz Empfang zuständig). Das ist auch wirklich überall bekannt.
Sobald mein Handy für ganz kurze Zeit mal das Netz verliert, erscheint die Meldung.
Aber nicht direkt. Sondern bei der nächsten Abfrage. Auch wenn das Netz dann längst wieder da ist. Deshalb geht auch die zweite Abfrage fast immer durch.
Ist aber nur meine Theorie. So beobachte ich das seit wie gesagt fast 2 Jahren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Übrigens habe auch ich Adguard, aber das steht natürlich auf der White List. Sonst könnte ich meine Bluetooth Einrichtung gar nicht abschließen (Über Dongle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann ja relativ leicht mithilfe des Flugmodus zu reproduzieren. Ich werde auch das mal testen.

Welches Fahrzeug fährst du?
Vielleicht liegt es auch daran?
 
Mazda 3 von 2018. Hatte vorher ja auch gut 2 Jahre ein anderes Handy (Mi9) in dem Wagen und da gabs den Fehler nie.
Also gehe ich ganz Stark vom Handy aus. Auch Adguard hatte ich auf dem Mi9 schon drauf, und auch das war über einen Bluetooth Dongle angeschlossen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich wohne sehr ländlich mit teilweise auch schlechtem Netz. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das der Fehler bei Leuten die in München wohnen, so auch niemals auftreten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne zwar auch ländlich, habe aber ausgezeichnet ausgebautes Netz bei mir in der Gegend.
Mir ist aufgefallen, dass es eigentlich IMMER bei der ersten Anfrage auftritt sobald man das Handy mit dem Auto und Android Auto (ich mache es per USB) verbunden hat.

Und danach dann hier und da. Ich hab jetzt mal Android Auto und die Google App aus Adguard mehr oder wenigher "entfernt". Also alle Optionen dort deaktiviert.

Ich muss gleich zur Post und da werde ich es bei der Fahrt dahin dann einfach mal etwas testen.
 
Erstes Fazit: Alle Sprachbefehle haben so reagiert wie ich es erwartet habe und sind nicht mit der Fehlermeldung fehlgeschlagen.
Ich teste es in den kommenden Tagen weiterhin und werde dann nochmals berichten.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Das mit der ersten Anfrage kann sein, aber bei mir bleibt es definitiv nicht dabei wenn die Fahrt etwas länger ist.
Um das nur mal klar zu sagen: Das Problem besteht nicht immer bei mir. Meistens klappt alles wie es soll. (Nur für Leute, die das Problem selber so nicht haben)
 

Ähnliche Themen

MuenchenBeiNacht
Antworten
0
Aufrufe
380
MuenchenBeiNacht
MuenchenBeiNacht
UWdus
Antworten
17
Aufrufe
619
primetime
primetime
D
Antworten
3
Aufrufe
377
Regentanz
Regentanz
Zurück
Oben Unten