kein USB-Port wird mehr erkannt

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
der 1. Tausch war meine Entscheidung, weil ich von einem schwachen auf ein besseres Gerät getauscht habe.
da wusste ich noch nicht so genau, worauf es ankommt.
Das Gerät hat dann nach ein paar Wochen einen Defekt im USB-Modul.
Darauf hin habe ich dann ein neues mit aktualisiertem Mainboard und USB-Modul bekommen, das jetzt aber dieses Problem beim Eject eines optischen Mediums hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
also eine 500GB USB externe HD wird trotz anderer Herstellerangabe erkannt. Dann kann man doch sicher auch davon ausgehen, daß eine SSD funktioniert. Welche Grösse wäre da denn sinnvoll? Meine komplette mp3 Sammlung von über 50.000 Titeln benötigt 170GB.
Welchen USB 2 SATA Adapter hast Du benutzt?
 
Ich habe ein handelsübliches Hardcase dafür, mit USB 3.0 - Anschluss.
Eine 256er SSD reicht mir jedenfalls vollkommen aus, wobei ich ausschließlich FLAC als Komprimierung benutze.
Ich habe aber auch nicht alles an Mucke auf der Platte drauf...
 
braucht man USB 3.0?
und was ist FLAC?
 
Nein, brauch man nicht... War aber billiger als ein Case mit 2.0. 🤭
FLAC ist eine verlustfreie Audio-Kompression.
Das beste Tool dafür (PC) ist Exact Audio Copy.
Deutlich bessere Qualität als MP3.
Die CD-Sammlung also noch mal neu grabben... 😇
 
und was kommt am Ende heraus? Eine Datei mit Endung mp3 die auch jede x-beliebiege App abspielen kann oder nur, wenn ein bestimmter codec vorliegt?
Habe bisher benutzt den Audiograbber.de - die deutsche Community von Audiograbber
der hat mir noch jede CD kopiert (selbst mit Kopieschutz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt natürlich eine Datei mit der Endung .flac raus.
MP3 unterdrückt einfach zu viel... gut, im Auto nicht so wichtig, aber für daheim, oder mit gutem Kopfhörer ein riesen Unterschied.
Die meisten Player können FLAC problemlos abspielen. Ich benutze Poweramp.
 
Die original Player spielen auch flac ab.

Aber mal ne frage die nicht ganz zum thema passt.
Kennt einer von euch ein Programm mit dem eine CD oder ein paar tracks einer CD als ein track grabben kann.

Wenn ich zb ein Konzert oder ein Megamix grabbe hab ich immer einzelne tracks und es fehlen immer 1 oder 2 sekunden ist natürlich gerade bei einem Megamix voll nervig weil die übergänge nicht mehr zusammen passen.

Und bei Konzert die mini pausen zwischen den Tracks sind auch nervig.
 
Das sollte man bei EAC einstellen können. --> Entferne Pausen...
 
mal ne andere Frage:
Mir würden 128GB Speicher für Musik ausreichen.
anstatt einer SSD mit USB-Verlängerungskabel zum Handschuhfach kann man doch auch einen 128gb USB-Stick oder eine 128gb SD-Karte nehmen.
da das Radio eh nur USB 2.0 kann kommt eine schnelle SSD doch gar nicht richtig zum Zuge (eigentlich nur, wenn Du mal am PC die SSD mit Daten füllst)
Oder hab ich was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Ssd über USB zu betreiben oder allgemein fürs Radio zunutzen ist Leistungs mäßig und Finanzielle nicht vertretbar.
Das ist wie leerlauf für eine SSD.

Der einzigste Grund der sinnvoll ist, ist eine SSD im Auto wegen den vibrationen und Erschütterungen zu benutzen weil Flaschspeicher darauf nicht so anfällig sind wie eine Mechanische Platte.


Rigattoni schrieb:
Das sollte man bei EAC einstellen können. --> Entferne Pausen
Hab ich mal angetestet.
Jetzt sind der MegaMix und das Konzert jeweils ein File und haben keine pausen mehr.

Danke dir
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, es ging ja originär auch um die Frage: SSD statt DVD, unter dem Aspekt macht es Sinn, aber jeder andere Flash-Speicher (USB-Stick oder SD-Karte) haben diesbezüglich dieselben Voraussetzungen...
 
Jupp und die sind auch viel billiger und ne Sd card verschwindet auch im Radio und liegt nicht irgendwo rum.
Ich benutze nur Sd cards, reicht doch alle male was da an Musik drauf passt.
 
Ich hatte sie noch hier rum liegen.
Sicher... eine SD mit 128GB ist preiswerter, wird aber nicht immer erkannt.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Cpt.Hardy schrieb:
der 1. Tausch war meine Entscheidung, weil ich von einem schwachen auf ein besseres Gerät getauscht habe.
da wusste ich noch nicht so genau, worauf es ankommt.
Das Gerät hat dann nach ein paar Wochen einen Defekt im USB-Modul.
Darauf hin habe ich dann ein neues mit aktualisiertem Mainboard und USB-Modul bekommen, das jetzt aber dieses Problem beim Eject eines optischen Mediums hat...
soderle, Austauschgerät ist angekommen, sieht bisher gut aus...
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Dann drück ich die Daumen, dass die Büchse jetzt hält.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
ist es denkbar das ein defektes USB Gerät die Ports am Radio ins Nirwana schickt? Ich hab jetzt echt einen Hals. Das neue Gerät sah so gut aus, DVD eject hat funktioniert aber nach Anschluss der dashCam wieder dasselbe Problem. Alle USB Ports gehen jetzt nicht mehr. Das kann doch wohl nicht sein. Sind die Ports denn nicht abgesichert und ist es denkbar, das die dashcam der Schuldige ist?
Kann letztere ja auch nicht anders (am PC) testen, die arbeiten ja nur mit einem Android headunit zusammen.
Jedenfalls hat am Anfang mal alles funktioniert, durchaus auch länger als 2 Tage. Habe zur dashcam ja noch einen eingenen Post aufgemacht.
DashCam/DVR/Frontcam
Oder gehen einfach nicht mehr wie 2 Geräte gleichzeitig? Das Radio hat aber 4 USB Ports.
Bin ratlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hardy
Ich habe keine Ahnung was du da betreibst... Sorry.
 
dann nochmal die Kurzform:
ist es denkbar das ein defektes USB Gerät die Ports am Radio ins Nirwana schickt?
 
Nein, eigentlich nicht.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
19
Aufrufe
300
TJFO
T
R
Antworten
5
Aufrufe
1.461
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten