Samsung Galaxy S7 (Plus): Neues Flaggschiff angeblich mit ForceTouch-Display

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
don_giovanni

don_giovanni

Ikone
18.810
Heute ist es einmal wieder Zeit für das Samsung Galaxy S7 (Plus): Nachdem wir in der letzten Zeit positive Benchmarkwerte des Snapdragon 820 gesehen haben, von einer 6-Zoll Variante hören durften (deshalb das "Plus") und zudem ein erste Animation aufgefunden haben, möchten viele jetzt gar nicht mehr darauf warten, dass Samsung sein neues Flaggschiff-Device (bzw. seine neuen Devices) offiziell vorstellt. Das dürfte aller Voraussicht nach im Rahmen des Mobile World Congress 2015 soweit sein, welcher Ende Februar 2016 im spanischen Barcelona stattfindet. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge wird das Galaxy S7 ein Feature mitbringen, das einige von euch bereits vom Apple iPhone 6s kennen könnten: ForceTouch. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Displaypanel, zwischen einem leichten und einem festeren Druck zu unterscheiden und mit diesen unterschiedlichen Druckstärken dann verschiedene Prozesse anzustoßen. So kann man beim iPhone 6s durch den festen Druck auf das Display weiterführende Aktionen starten, für die man bei vorhergehenden Modellen zusätzliche Taps und Swipes gebracht hätte. Und offenbar findet u.a. Samsung diese Idee auch ganz gut, so heißt es jedenfalls im Wall Street Journal.

Neben der Verwendung von ForceTouch (bzw. einer vergleichbaren Eigenentwicklung) berichtet das WSJ zudem, dass Samsung eine Edge-Version des S7 mit seitlich abgerundetem Display auf den Markt bringen wird. Zudem soll es im neuen Flaggschiff gelungen sein, die Kamera ohne auftragende Beule auf der Geräterückseite in das Gehäuse einzubinden - das hat "selbst" Apple dieses Jahr nicht geschafft. Auch soll Samsung im Galaxy S7 auf einen USB Type-C Port setzen, welcher einen sehr viel schnelleren Datenaustauch erlaubt als sein Vorgänger. Über eben jenen Anschluss soll das Galaxy S7 dann auch per Schnellladefunktion innerhalb von 30 Minuten wieder aufgeladen werden. Das klingt schon fast verrückt - aber man weiß ja nie. Langlebigkeit ist ja für die meisten Smartphonehersteller eher hinderlich (weil sie den Absatz schmälert), also kann man die Akkuzellen auch ruhig innerhalb eines Jahres kaputt spielen. Der Kunde holt sich ja eh jedes Jahr ein neues Modell. Positiv erwähnt werden sollte allerdings noch, dass Samsung aller Voraussicht nach den microSD-Slot im diesjährigen Flaggschiff wieder integrieren will. Damit hat zwar der Vertrieb von überteuerten Varianten mit 128 GB internem Speicher keinen Sinn mehr, aber die Kundschaft wird es sicherlich danken und sich über den Absatz dafür revanchieren.

352900-ba2ec42b137d868ab85bc3bed2682327.jpg.png
Pics: @Onleaks

Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Samsung Allgemein")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Samsung Galaxy S7 (Plus): Animation gewährt ersten möglichen Blick - Android News
Samsung Galaxy S7 (Plus): 6-Zoll Variante im Gespräch - Android News
Samsung Galaxy S7: Neue Benchmarkwerte des Snapdragon 820 geben Grund zur Hoffnung - Android News

Quellen:
Android Community
Wall Street Journal
Golem
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pharao373
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Kekser
Antworten
0
Aufrufe
2.809
Kekser
Kekser
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
5.329
P-J-F
P-J-F
J
Antworten
0
Aufrufe
5.499
JSt225
J
Zurück
Oben Unten