avast! Free Mobile Security

Das ist interessant.Werde es mal prüfen.Denn so getestet habe ich es noch nicht.

Edit 1: Es wird tatsächlich unter Shield Control bei App Shield -> Überprüfte Apps eine weitere gescannte App angezeigt.

Edit 2: Mit einem Testvirus geprüft und Avast meldete eine Bedrohung.Dementsprechend wird im Hintergrund unsichtbar und ohne Benachrichtigung gescannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem heute verfügbarem Update ging der PIN-Schutz verloren.
Erst nach Aktivierung des PIN-Schutzes in den Einstellungen und einem Neustart lief die App wieder wie gewohnt.
 
Hatte letztens Avast deinstalliert,und alle meine Kontakte waren danach weg.
ist das noch jemandem mal so gegangen?
Hatte sie zum glück gesichert,war aber trotzdem ärgerlich.
 
Hab mir avast ganz am Anfang gekauft, aber schon lange nicht mehr installiert gehabt.
Jetzt hab ich es mal wieder installiert und musste feststellen das es die Option wie früher, den Virenschutz zu deinstallieren und nur das reine anti theft installiert zu lassen anscheinend nicht mehr gibt.
Bin ich nur zu blind oder gibt es das wirklich nicht mehr, da ich den ganzen Firewall e.t.c Käse nicht brauche und will.
 
Hallo zusammen!

Habe Avast Antitheft auf meinem Samsungs Galaxy Ace i installiert (gerootet). Da ich das Handy eh neu aufsetzen möchte, dachte ich, ich simuliere vorher einmal den Ernstfall eines Handydiebstahles. Entscheidend ist für mich die Option, alle Daten vom Handy zu löschen. An Ortung und Wiederfinden im Falle eines Diebstahles glaube ich nicht so recht...

Also habe ich eine SMS an mein Handy versendet mit dem Stichwort "LÖSCHEN". Das hat zunächst bestens geklappt: ohne sich für den Dieb bemerkbar zu machen, hat Antitheft die gesamte Speicherkarte (16 GB) innerhalb von ca. 6 Minuten platt gemacht. Dann war es das aber auch: d.h. Adressbuch, SMS- und Kalenderspeicher sind noch immer lesbar und enthalten all meine sensiblen Daten.

Wer hat eine Idee? Ich möchte gerne, dass Antitheft zunächst wie geschehen die SD-Karte löscht (da vom Dieb entfernbar) und anschließend direkt dazu übergeht, den internen Speicher zu überschreiben.

Besten Dank!
 
Mein Avast geht seit gestern immer aus und nach einer Zeit startet es wieder was kann das sein. Das ich mir ne update.zip geflasht habe und ein cwm backup eingespielt habe hat damit doch nichts zutun oder war ja sonst danach auch nicht

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1
 
Zu wenig von Deinen 512 MB RAM frei? Dann wird selbst Avast von der Speicherverwaltung rausgekickt.
 
Nein das kanns nicht sein . Der Ram hat immer um die 100-120 mb frei .

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1
 
Ich hatte auch eine Weile Avast auf meinem Huawei.
Aber gestern ist es runter geflogen.
Das Handy wurde lahm, Avast zog sich IMHO verhältnismäßig viel Speicher und lutschte mir zuviel am Akku.
Dann die andauernden Neustarts von Avast usw.

Es gibt zum Glück andere, IMHO gleichwertige Produkte, die das gleiche leisten und nicht so einen Impact verursachen.

Ansonsten ist Avast im Prinzip ein tolles Produkt, keine Frage. Aber das wurde mir zuviel.
 
Welches Antiviren Programm hast du denn jetzt anstatt avast?
 
  • Danke
Reaktionen: Laie0815
Avast bietet vethaeltnissmaessig viel fuer lau im gegensatz zu anderen diensten. Mit dem Akku hat es damit was zutun wieviel dienste von,Avast mitlaufen das kann man einstellen. Ich habe nur Firewall und Webshield am laufen der rest ist quasi aus.

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1
 
Ich habe ein paar mehr Sachen an, nicht viel aber immerhin. Trotzdem merke ich nur einen minimalen mehrverbrauch im vergleich zu der Zeit bevor ich avast laufen hatte.
Auch in der Akkuanzeige wird avast nie aufgeführt?
Und Wie ist das mit dem Benachrichtigungs-Symbol? Werden wirklich Funktionen nicht ausgeführt wenn das nicht aktiviert ist? Wenn ja, welche?
 
Qunix schrieb:
Ich hatte auch eine Weile Avast auf meinem Huawei.
Aber gestern ist es runter geflogen.
Das Handy wurde lahm, Avast zog sich IMHO verhältnismäßig viel Speicher und lutschte mir zuviel am Akku.
Dann die andauernden Neustarts von Avast usw.

Es gibt zum Glück andere, IMHO gleichwertige Produkte, die das gleiche leisten und nicht so einen Impact verursachen.

Ansonsten ist Avast im Prinzip ein tolles Produkt, keine Frage. Aber das wurde mir zuviel.

Wie bei mir mit Avast, hohe Speicherauslastung und der Akku war ruck zuck leer. Habe jetzt AVG drauf, damit hält der Akku fast doppelt so lange und das Handy läuft damit viel flüssiger.

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1 mit der Android-Hilfe.de App
 
Vor dem abschalten hatte ich immer ca. 28Mb im Ram jetzt nur noch um die 9 bis 11 . Vorher war es auch ein Akkufeesser mit 40 pro. Jetzt nicht mehr . Obs an den Einstellung liegt mag sein oder nicht ich denke schon

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1
 
Ich schätze du meinst mich ? :)

Meine Entscheidung fiel auf Comodo Mobil Security.
Laut den neusten Tests in Sachen Android (auch älterer) kann es locker mit Avast und Co. mithalten.
Braucht kaum Ressourcen (Akku und Speicher), sprich viel weniger als zB. Avast. Vergleichbar mit TrustGo Mobile, welches ich an sich auch gut finde.

Avast hatte meine Huawei zur Schnecke gemacht und der Akku war ratzfatz leer. Das hatte ich mit TrustGo und Comodo nie.

Außerdem...
Hab diverse Programme von Comodo schon lange im Einsatz und bin, und war, damit immer zufrieden.
Allem voran die Firewall unter Windows, welche ja bekanntermaßen zu den Besten zählt und obendrein kostenlos ist.
Das Antivirus von Comodo hat sich mittlerweile auch etabliert und arbeitet ganz anständig und sehr gut.
IMHO ist Comodo Internet Security (free) einer der besten unter den kostenlosen, wenn nicht sogar das beste.

Unter Win XP Pro x32 setze ich zB. Emsisoft Antimalware und die Comodo Firewall ein. Und unter Win 7 x64 ebenso.
Ich denke mal diese Kombi ist hervorragend und sehr sicher.
Den Rest, oder bevor ich diese Kombi ins schwitzen bringe, prüft erstmal Brain.exe. :winki::smile:

Ferner setze ich auf dem Comodo Dragon Browser (modifizierter Chromium), welcher auch tadellos läuft.


Divin93 schrieb:
Welches Antiviren Programm hast du denn jetzt anstatt avast?
 
  • Danke
Reaktionen: Divin93
Stiftung Warentest hat im Heft Jul.2013 Sicherheits-Apps für Smartphones gestestet. Den ersten Platz belegt McAfee f. 30,-/Jahr.
Schon auf Platz zwei folgt das kostenlose Avast. Dabei wird bei Avast die zusätzliche Strombelastung erheblich besser(Note 2,1) bewerten als bei McAfee (Note 2,8).
McAfee schneidet beim Virenschutz mit Note 2,2 ab, Avast nur mit 3,0.

Am meisten kann Avast bei der Vielseitigkeit (Note 1,1) punkten, der nächstbeste (NQ-Security f. 20,-/Jahr) erreicht da nur die Note 2,3, hat aber im Qualitätsurteil nur ein Mangelhaft weil der Virenschutz mies ist.

Dabei ist festzuhalten, dass die jeweils zur Testzeit aktuelle Version getestet wurde, also nicht die momentan aktuelle.

Grundsätzlich schneiden iPhones besser ab (keine Sicherheits-Apps verfügbar/gestestet) da man die Apps nur über den Apple App-Store beziehen kann. Da werden alle Apps vorher gründlich geprüft bevor sie gehandelt werden.
Man bekommt also "bestenfalls" schadstoffhaltige iPhone Apps die von Apple abgenickt sind :rolleyes2:

Link: https://www.test.de/Sicherheits-Apps-fuer-Smartphones-Kein-Zugriff-fuer-Gauner-4560470-0/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Divin93
Hatte zwar sowieso vor bei avast zu bleiben aber dieser Test bestätigt meine Entscheidung nochmal.
Kannst du auch sagen ob apps wie AVG, Comodo, TrustGo oder Lookout dabei waren?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Es wurde 15 Apps getestet:
AVG /5.Platz /Note 2,7 /11,- per a.
Comodo /?gibt es da vielleicht noch einen anderen Namen?
TrustGo /12.Platz /Note 3,8 /kostenfrei
Lookout /3.Platz /Note 2,4 /25,- per a.

Die höchte Akkubelastung wurde bei "McAfee" und "Trend Micro" festgestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Schotti und cygnus-a
Okay danke :)
Ne ich selber kenne comodo auch nicht, wurde nur 3 oder 4 posts weiter oben erwähnt

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

DOT2010
Antworten
2
Aufrufe
344
DOT2010
DOT2010
5
Antworten
9
Aufrufe
788
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten