Control D - DNS Blocker

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe ein ähnliches Problem wie @Mister

Zuhause auf dem GliNet Flint 2 läuft alles aber unterwegs geht es mit Private DNS gar nicht...Punktuell gehen überhaupt keine Daten durch.

Ich hab ein S25 und nutze o2. Mit AdguardDNS, Nextdns, selbst gehosteten Adguard Home Server (kein DNS pur offen) gab es nie Probleme. Einer eine Idee voran es liegen könnte, bin drauf und dran den Service ins Nirvana zu schicken.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
@Niklas434 Ich kann dir leider nicht helfen, habe ja die gleichen Probleme mit ControlD. Wenn du eine Hilfestellung möchtest und Discord hast, würde ich einfach joinen und dort fragen, oder ein Ticket erstellen.

Niklas434 schrieb:
bin drauf und dran den Service ins Nirvana zu schicken.

Hab ControlD heute nochmal eine (letzte) Chance gegeben, und seit 4-5 Stunden läuft es, am Handy und Fritzbox. Sollte es wieder auftreten, werde ich den 10 Jahres Account irgendwo verkaufen, und endgültig zu AdguardDNS wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mister ist echt ärgerlich.
Mal bei NextDNS vorbeigeschaut? ;)
Das ist ja ähnlich wie ControlD, nur funktioniert. Bisher.
Da kannst du erst testen, dann 1 Jahr zahlen. Aber du findest schon die beste Lösung für dich.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
@Fulano NextDNS kostet 19,50€ pro Jahr, oder? AdguardDNS & ControlD haben bzw. hatten immer (wieder) 5 Jahres Deals bei Stacksocial zum sehr guten Preis. Daher war ich nie wirklich bei NextDNS. Verwendest du NextDNS?
 
Fulano schrieb:
@Mister ist echt ärgerlich.
Mal bei NextDNS vorbeigeschaut? ;)

Er hat ja bereits geschrieben, dass er Mit Adguard DNS zufrieden ist. Sehe bei NextDNS jetzt auch keinen Mehrwert im vgl. zu Adguard DNS.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
So, ich gebe es jetzt auf mit ControlD, so schwer es mir auch fällt. Am Handy gingen keine Daten mehr drüber, und das DoT Zeichen ist verschwunden bzw. es läuft alles über Legacy DNS. Meine Lust mich weiter damit zu beschäftigen bewegt sich im einstelligen % Bereich.

Teste jetzt dnsforge. ;)

Screenshot 2025-10-15 072658.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mister schrieb:
Verwendest du NextDNS?
Ja. Schon lange.

Niklas434 schrieb:
Sehe bei NextDNS jetzt auch keinen Mehrwert im vgl. zu Adguard DNS.
Na dann. Danke für den gut erklärten und erschöpfenden Input. Dann braucht es ja keine Community und wir können A-H zumachen?

Mein Grund für z. B. nextDNS:
Ich schätze die einfache Konfiguration und Verwaltung für diverse Geräte mit jeweils eigenen Listen, einfache Ausnahmekonfiguration, das große Angebot (Integration) von Filterlisten.
Alles einfach über eine Website konfigurier- und einsehbar.

Deshalb schrieb ich:
Fulano schrieb:
findest schon die beste Lösung für dich.
Es gibt durchaus viele Ansätze. Nicht jeder mag vor konfigurierte Listen, nicht jeder ist ein Fan von Adguard (konfigurierbar? Listenauswahl?) , nicht jeder will mit DNS filtern.
Set & forget da kann man dismail und dnsforge schon positiv erwähnen. Für eigene Konfig? Nein.

Bei DNS muss man dem Anbieter und seinen Informationen zum Datenschutz vertrauen.
Das ist in dem Fall unabdingbar

Es gibt halt viele gute, aber auch wie wir hier lesen müssen, weniger gute Lösungen auf dem Markt.

Ich jedenfalls bin weiter offen für weitere Möglichkeiten und freue mich hier in der Community davon zu lesen.
Im Gegenzug schreibe ich auch von meinen persönlichen positiven Erfahrungen wenn etwas funktioniert und für mich "passt".

Nachtrag @Mister
Ist kostenlos bis zu einer bestimmen Anzahl von Anfragen. Könntest du also in Ruhe ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister
Fulano schrieb:
Mein Grund für z. B. nextDNS:
Ich schätze die einfache Konfiguration und Verwaltung für diverse Geräte mit jeweils eigenen Listen, einfache Ausnahmekonfiguration, das große Angebot (Integration) von Filterlisten.
Alles einfach über eine Website konfigurier- und einsehbar.

Habe selbst NextDNS genutzt, aus ähnlichen Gründen wie du. Alles Zentral regeln war und ist mir immer noch wichtig. Aber die Key Features hat AdGuard DNS auch und es ist eben deutlich günstiger.


Hat bei mir auch keine Probleme in der Praxis gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano und Mister
@Mister hast du mal den Combability Mode probiert?

Das ist jetzt mein letzter versuch, könnte mir vorstellen, dass wegen IPv6 bei o2 zu Problemen führt.

Edit: Seit gestern Abend aktiv und noch keine Ausfälle am S25 bemerkt. Wenn es so bleibt wäre das gut :)
 

Anhänge

  • CleanShot 2025-10-15 at 17.56.52@2x.png
    CleanShot 2025-10-15 at 17.56.52@2x.png
    233,2 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister
Niklas434 schrieb:
hast du mal den Combability Mode probiert?

Hmm, nein. Wenn das die LÖSUNG ist, dann hab ich einfach richtig viel Zeit an der falschen Stelle verschwendet. :1f602:

Ein Freund hat mich in seinem NextDNS Account aufgenommen, werde es aber noch einmal mit dem Combability Mode bei ControlD probieren. Danke dir!

PS: Hattest du mittlerweile Ausfälle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mister schrieb:
PS: Hattest du mittlerweile Ausfälle?
Also bei mir läuft jetzt alles ohne Probleme.

Hab aber zusätzlich noch proforma IP4 in den APN Settings erzwungen.

Hier proforma die Fritzbox Anleitung: FRITZ!Box Router Guide
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister
@Niklas434 Seit 2 Stunden läuft es mit dem Combability Mode am Handy, sowie Router.

Auf der Status Page stand bisher immer der Frankreich Proxy mit 35ms, jetzt ams (Niederlande?) mit 25ms. Wäre cool wenn es nun ohne Ausfälle klappt. Danke für den Tipp & Link. 🍁 ☕ :1f4aa:

Configuration-Status-Control-D-10-23-2025_09_44_AM.png
 
  • Danke
Reaktionen: Niklas434
Mister schrieb:
Wäre cool wenn es nun ohne Ausfälle klappt. Danke für den Tipp & Link. 🍁 ☕ :1f4aa:

Gerne, berichte mal weiter :)
 
  • Freude
Reaktionen: Mister
@Niklas434 Bei mir läuft es nun auch super bzw. ohne Ausfälle, auf den Combability Mode wäre ich nie gekommen, und im Discord hat es mir auch niemand vorgeschlagen. Danke dir vielmals!
 
  • Danke
Reaktionen: Niklas434
Hat jemand von euch den FullControl Plan bzw. die Teleport / Proxy Funktion bei Control D, und kann etwas Rückmeldung dazu geben?

fullcontrol.png
 
Ich hab den :D die Proxy Funktion funktioniert mal mehr, mal weniger gut.

Nutze die z.B. für Zattoo Schweiz, läuft ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: Mister
@Niklas434 Ich auch seit gestern, hatte noch keine Zeit mich damit zu spielen. Bist du zufrieden?

PS: Dafür sind die 10 Jahre von Stacksocial nun alle weg, ich hätte vor dem Upgrade den Support fragen sollen. In einigen Jahren dürfte es sich wieder ausgleichen, da der FullControl 10$ pro Jahr kostet (bei mir), und der (Normal)preis bei 40$ oder so liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mister schrieb:
@Niklas434 Ich auch seit gestern, hatte noch keine Zeit mich damit zu spielen. Bist du zufrieden?

Ich bin zufrieden. Alleine für Zattoo nicht immer erst den VPN seiner Wahl anschalten zu müssen ist schon eine feine Sache. Zudem finde ich gut, dass die meisten gängigen Services bei ControlD hinterlegt sind und man nicht herausfinden muss, welche domain jetzt geroutet werden muss und welche nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister

Ähnliche Themen

S
Antworten
32
Aufrufe
1.424
onemaster
onemaster
Zurück
Oben Unten