Suche Zuverlässiger Adblocker (via DNS oder App?)

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sanoj0

Ambitioniertes Mitglied
39
Hi zusammen
seit einiger Zeit nutze ich die Adguard-DNS zur Blockierung von Werbung auf dem Smartphone.
Leider stelle ich immer wieder fest, dass dieser immer mal wieder die Verbindung verliert und somit meine gesamte Internetverbindung nicht mehr funktioniert - manchmal für wenige Sekunden, manchmal für ein paar Minuten. Kennt ihr das Problem auch? Gibt es andere DNS-Blocker, die aus eurer Sicht zuverlässiger funktionieren? Oder wie schützt ihr euch vor unerwünschter Werbung?
Ich habe in der Suchfunktion nicht viel zum Thema gefunden und hoffe, den Beitrag am richtigen Ort zu erstellen :)
Liebe Grüsse
Sanoj0
 
Du kannst mal auf dieser Seite schauen, da gibt es Erläuterungen zu weiteren "Anbietern”, die DNS Server für die Werbeblockierung zur Verfügung stellen.
 
  • Danke
Reaktionen: sanoj0
Manche Browser enthalten selbst Werbeblocker.

NetGuard plus personalDNSfilter: Letzterer sorgt ab und zu für Lookup-Probleme, besonders beim Gerätestart. NetGuard erlaubt anwendungsspezifische Negativfilter.

In den für das eigene Hausnetz per Zugangsrouter wirksamen DNS-Servern kann ggf schon eine Filterung enthalten sein. Und damit meine ich nicht die Träume von UvdL&Co, sondern entsprechende DNS-Anbieter.

Kehrseite mehrstufiger Filter: Probleme mit Seiten, die Adblocker erkennen und dann nicht funktionieren. Es kann schwierig sein, für diese eine Ausnahme zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sanoj0
@sanoj0 wenn du bei "nur" DNS-Filterung bleiben möchtest, dann kannst du (bei dem auch im Privacy-Handbuch genannten) DNSForge noch den Filtergrad wählen: dnsforge.de DNS-Resolver
Code:
Dnsforge.de
Clean.Dnsforge.de
Hard.Dnsforge.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und sanoj0
Regänze noch keweon (auch hier als Thema direkt vom Entwickler) zu finden.
Und es gibt auch noch konfigurierbare DNS Filter Anbieter. Hier mal
nextdns.io und Control D genannt.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne, Mister und sanoj0
Vielen Dank euch allen, ich mache mich ans ausprobieren!
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
  • Danke
Reaktionen: sanoj0
Ich persönlich nutze keweon als DNS-Anieter. Weitere DNS-Anbieter im Vergleich findest du auch hier.

Firewallapps auf deinem Smartphone benötigen entweder Root, sind schon vom OS mitgeliefert oder nutzen die VPN-Verbindung aus. Ich nutze derzeit letzteres mit RethinkDNS.
 
  • Danke
Reaktionen: sanoj0, Fulano und NebulaOne
Keweon
 
  • Danke
Reaktionen: sanoj0
Ich habe mich nun auch mal für Keweon entschieden :) Control D sieht auch spannend aus, da lese ich mich noch genauer ein!
Danke und Lg
Sanoj0
 
Ich habe auf F-Droid den DNSNet adblocker gefunden. Ich teste den momentan. Ich habe die drei vordefinierten Filterlisten aktiviert. Läuft problemlos.
Man kann voreingestellte DNS-Server aktivieren und ggf. zusätzliche DNS-Server hinzufügen.
Ich nutze allerdings die DNS-Server meiner Internetanbieter (Mobil und über WLAN).

 
@Trauco "Nachteil" ist, dass zum Betrieb eine VPN Verbindung aufgebaut wird.
So habe ich das jedenfalls rausgelesen.

Wer die z. B. für Wireguard benötigt, kommt mit DNS-Filtern (Resolver) die direkt in den Android Einstellungen gesetzt werden IMHO besser klar.
Das es da durchaus viele gibt ist klar.
Der geneigte User kann mit bereits gepflegten und vorgegebenen Listen wie bei z. B. DNSforge beginnen und sich über ControlD und/oder NextDNS mit diversen Auswahllisten und Allow- und Denied URL zum persönlichen Wunschziel vorarbeiten.
Für viele reicht keweon als überwiegend "use & forget".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Trauco und Mister
@Fulano Zu deinen Vorschlägen möchte ich noch Adguard hinzufügen, bin mittlerweile von ControlD zu Adguard gewechselt. ControlD ist sehr lange gut gelaufen, nur hab ich seit einigen Wochen im Zusammenspiel mit Mullvad nur Probleme. Internet wurde einfach unterbrochen, egal ob ich Mullvad aktiv hatte oder nicht, nach dem ändern auf Google oder Standard DNS lief es wieder. Dann wieder auf ControlD geändert, und nach einigen Tagen war wieder das selbe. Ich hab keine Ahnung was los war. Das es an der Fritzbox 7530AX liegt, kann ich nicht ausschließen. :1f615:

Jedenfalls läuft es jetzt mit Adguard wieder gut, auch mit Mullvad ohne Unterbrechungen. Bei Stacksocial gibt es einige Deals für Adguard: AdGuard Deals | StackSocial oder hier DNS: AdGuard DNS Personal: 5-Year Subscription | StackSocial
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Wobei das Adblocker-Thema unter rechtlichem Vorbehalt steht. Springer und Eyeo liegen schon eine Weile in rechtlichem Clinch, mit wechselnden Zwischenergebnissen:
Axel Springer vs. Werbeblocker: Verletzt AdblockPlus Urheberrecht?

Wobei sich dann ggf die Frage stellt, inwieweit welche Form von Adblocker betroffen ist. Manche schrauben am HTML rum, was eine andere Qualität als reine DNS-Blocker hat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mister schrieb:
möchte ich noch Adguard hinzufügen
Der Threadstarter will freilich genau davon weg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister
@prx Stimmt, sorry. :1f623:
 
Also ich benutze seit langer Zeit auch das Adguard DNS, nicht die App.
Funktioniert so weit gut. Wenn ich mich aber mit einem öffentlichen WLAN verbinde, habe ich kein Internet mehr und muss unter privatem Netzwerk auf automatisch wechseln.
Ist das bei anderen wie netguard, dnsforge DNS usw. genau so?
 
Lonely_Boz schrieb:
muss unter privatem Netzwerk auf automatisch wechseln
Meinst Du privates DNS?

Ich nutze NetGuard mit DNS forwarding zu personalDNSfilter. Wichtig bei allen DNS basierten Filtern ist, im Android und Browser auf verschlüsseltes DNS zu verzichten. Sonst können die nicht funktionieren. Für verschlüsselte Abfragen ist in dieser Konstellation personalDNSfilter zuständig.

Nachteil: personalDNSfilter startet bei mir nicht automatisch mit dem Gerät. Sollte es, tut es aber nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@prx
ja ich meinte privates DNS. Dort habe ich "dns.adguard-dns.com" eingetragen.
Funktioniert auch zuverlässig. Aber wird jetzt dadurch jetzt alles unverschlüsselt übertragen?


prx schrieb:
Ich nutze NetGuard mit DNS forwarding zu personalDNSfilter.
wie genau meinst du das? Ehrlich gesagt habe ich nicht so viel Ahnung davon.
Brauche ich dafür die Netguard App und dort alles einstellen?
 
Trivial ist es nicht. Siehe Wie funktioniert personalDNSfilter? (Android Sicherheit - AntiVirus, Firewalls, Datenschutz, Verschlüsselung)

Wobei personalDNSfilter auch ohne NetGuard funktioniert. Allerdings lege ich als Netzwerkspezi persönlich auf NetGuard Wert und verwende pDf hauptsächlich, um trotz NetGuard verschlüsseltes DNS mit diversen DNS Servern nutzen zu können.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lonely_Boz schrieb:
ja ich meinte privates DNS. Dort habe ich "dns.adguard-dns.com" eingetragen.
Funktioniert auch zuverlässig. Aber wird jetzt dadurch jetzt alles unverschlüsselt übertragen?
Nö. Andere Baustelle. Dies hatte ich nicht gemeint.

Ich bezog mich auf lokale Filter-Apps, die sich per Pseudo-VPN in den Traffic einklinken. Dann darf vor dem Filter kein privates DNS genutzt werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lonely_Boz schrieb:
Wenn ich mich aber mit einem öffentlichen WLAN verbinde
Es kann sein, dass öffentliche WLANs ihrerseits DNS Requests filtern, um dich auf eine Anmelde/Hinweis-Seite zu bringen. Wobei das bei verschlüsselten DNS, also dem explizit genannten privaten DNS, nicht funktioniert, und du deshalb nicht freigeschaltet wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
prx schrieb:
Der Threadstarter will freilich genau davon weg. :)
Er will von Adguard als DNS-Blocker weg.

Adguard als App ist deutlich besser.
 
Zurück
Oben Unten