Sicherheitssoftware

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

Ome

Neues Mitglied
0
Hi

Hoffe das Thema passt hier rein hab nix mit apps für sicherheit gefunden *grübel*
Ich bin seit heute Besitzer eines Samsung galaxy S3 und gerade ein wenig überfordert...

Ich würde mir dieses Gerät gerne so einrichten, dass ich es sicher nutzen kann ohne meine Daten an alle möglichen Leute weiter zu leiten...

Die besten Sicherheits-Apps für Android-Smartphones - Update - Android-Sicherheit - Androidwelt - PC-WELT
In diesem Artikel habe ich einige interessante Apps gefunden...

7Advanced Task Killer
Sprite Backup 2.0
Avira Free Android Security
avast! Mobile Security
TextSecure Beta
DroidWall - Android Firewall
aSpotCat (app by permission)

...habe mir gedacht, lädste runter, schiebste über USB aufs Handy und biste glücklich xD
naja wenns so einfach wäre irgendwie ging das überhaupt nicht.
Naja gut mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich wohl so ein Programm brauche wie Itunes -.- "Kies" das bin ich mir gerade am installieren.
Meine frage wäre jetzt
- kennt ihr noch andere Apps die das Handy sicherer machen und könntet ihr welche empfehlen?
- gibt es ne App mit der ich diese ganzen vorinstallierten Apps die mich nicht wirklich interessieren löschen kann oder
wenigstens in einen Unterordner verschieben kann damit sie mir nicht mehr den Bildschirm zumüllen?
 
Wenn du die Vorinstallierten Apps wie Google+ runterwerfen willst, musst du das gerät Rooten, die forumssuche wird dir dabei helfen!

Allerdings ist dabei zu beachten das dabei die Garantie flöten geht!


Für die besagten Programme brauchst du eigentlich garkein Kies, die musst du aus dem Android Market laden ;)
 
Kies brauchst du überhaupt nicht. Das ist sowieso Mist.
Außerdem werden einige der Vvon dir genannten Anwendungen nur mit Root-Zugriff laufen. Droidwall z.B.

...vom Galaxy Tab 10.1 getapatalked...
 
Wobei man der Vollständigkeit halber natürlich erwähnen muss, dass das Rooten das Gerät auch wesentlich unsicherer macht.
 
Je weniger Apps du installierst, desto potentiell sicherer ist das Handy. Ich würde noch nicht auf diese Antiviren-Apps setzen, die bringen es nicht. Vorallendingen nicht wenn du mehrere installierst. Taskkiller brauchst du auch nicht.

Pass halt auf, dass du nichts dubioses aus dem Market installierst. Mit überlegtem Handeln kommt man am weitesten, ist ja beim Computer im Bezug auf Viren etc. auch nichts anderes.
 
hmm naja rooten will ich das Handy eig nich unbedingt ( hab momentan auch noch gar keinen Plan was das für Vorteile bringt) muss mich da erst reinlesen.
Habt ihr denn keine Apps am Handy um generell die Sicherheit zu erhöhen? Weil einerseits fänd ich es ne coole Sache Emails ect am handy schnell zu empfangen und zu senden anderseits ist es ein graus wenn das alles unverschlüsselt rausgeht...

Naja zu den Apps bestimmte Dinge würd ich schon gern mal testen und das was mir nicht zusagt halt möglichst wieder restfrei entfernen...

Gibt es denn ne Möglichkeit die anordnung der Standard Buttons zu ändern? Bin linkshänder und zum Beispiel im Telefon menü komm ich mitm linken daumen nach rechts oben auf den Kontakte Button nur mit veerrenkungen... ne App für sowas wär extrem cool^^

Außerdem ne App für Hintergrundbilder falls ihr da was empfehlen könnt...

Danke und sorry für meine Unwissenheit
 
SlntBob schrieb:
Ich würde noch nicht auf diese Antiviren-Apps setzen, die bringen es nicht.
So pauschal kann man es nicht sagen. Vielen AV-Apps haben zusätzlichen Funktionen, die Kontrolle der gerade installierten Apps, Wipe bei Verlust, Ortung oder Alarm, Black und Whitelist oder das simple Sperren von Funktionen.

Also Grob gesagt:
+ alle Apps nicht installieren oder deaktivieren die man nicht nützt
+ kein Root
+ Bootloader geschlossen
+ AV-Apps (Avast oder Zoner kann ich empfehlen & wurde von AV-Test von vielen am Besten bewertet)
+ nur Google Play
+ ab ICS Dateisystem verschlüsseln
+ minimal PIN oder Kennwort mit 4 Zahlen. (Man muss den Finder es nicht leicht machen. ;) )
+ NFC, Bluetooth und WLan nur bei bedarf aktivieren
+ Kopf einschalten
 
Ome schrieb:
Habt ihr denn keine Apps am Handy um generell die Sicherheit zu erhöhen? Weil einerseits fänd ich es ne coole Sache Emails ect am handy schnell zu empfangen und zu senden anderseits ist es ein graus wenn das alles unverschlüsselt rausgeht...

Wäh?

Also erstens kannst du fast alle Smartphones mit Android 4 aufwärts vollverschlüsseln. Ausnahmen sind allerdings z.B. die Xperia S. Da gibts aus irgendeinem Grund die Option nicht.

Zweitens...unverschlüsselt rausgehen? GMail nutzt selbstverständlich verschlüsselte Verbindungen; wenn du natürlich in der normalen EMail-App unverschlüsselt über 25 oder 110 deine Passwörter rausbläst, ist das ja nicht die Schuld vom Smartphone.

Hat mein Vorposter ja schon geschrieben. Willst du auf Nummer Sicher gehen: Gerät vollverschlüsseln. Da hast du dann auch gar keine Wahl - du musst ein Passwort mit Mindestlänge nehmen, afaik (zumindest bei Samsung-Geräten).
Ist das PW nicht zu trivial, dürfte das nicht mit vertretbarem Aufwand zu knacken sein, außer du hast USB-Debugging an ;D

Es gibt auch spezielle Apps, die Sync nur in bestimmten Netzen zulassen. https://play.google.com/store/apps/details?id=cz.psencik.simple.autosync

Wenn du also sagst, ja, hier ist nen Schul-WLAN, da möchte ich jetzt mal kurz www.heise.de aufrufen, aber tunlichst keine EMails empfangen, machst du halt einfach das Syncen für das Netz aus. Klappte bei mir recht zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stirb! :scared: Google Market = Google Play. ;)

Du kannst E-Mail Verkehr mit verschlüsselten Port nutzen, 465 muss es sein.
Zusätzlich mit Private and Pubic Key, sprich PGP kannst du mit dieser App umsetzen, der Stock-E-Mail App kann das nicht.
https://play.google.com/store/apps/...pps#?t=W251bGwsMSwxLDEwOSwiY29tLmZzY2suazkiXQ..

Was man noch erwähnen sollte, was Estoroth als BSP beschreibt, im öffentlichen WLAN kann man deinen Datenverkehr schniffern. Also möglichst mit SSL (=HTTPS) nutzen beim Surfen auf bestimmte Konten. (Gleiches Problem wie Laptop/Notebook auch haben)
 
Estoroth schrieb:
Zweitens...unverschlüsselt rausgehen? GMail nutzt selbstverständlich verschlüsselte Verbindungen; wenn du natürlich in der normalen EMail-App unverschlüsselt über 25 oder 110 deine Passwörter rausbläst, ist das ja nicht die Schuld vom Smartphone.

Naja habe das Handy heute bekommen weil meine liebe Frau Mama festgestellt hat, dass das S3 für sie keinen großen Unterschied zum S1 hat welches sie bisher genutzt hat und sie ja ihren lieben Kram vom S1 nich aufs S3 bekommt weil sie auch keinen google acc hat und vor allen dingen wegen des Weckerklingeltons an den sie nicht gewöhnt ist *grinsend kopfschüttel*
jedenfalls spiele ich nun ein bissl mit dem Gerät rum und habe halt festgestellt das sie ihre emailsdaten schon eingestellt hat und das unten drunter dick und fett unverschlüsselt steht, weswegen ich etwas erschrocken war und das ganze erstmal komplett gelöscht habe...

Also wenn ich jetzt da meine Emails empfangen tue und das irgendwie auf Vollverschlüsselung stelle sollte das relativ sicher sein?
Desweiteren werd ich mich nu mit Google play ein wenig befassen und nach Apps suchen da dort schonmal ein paar mehr apps zu finden sind als im samsung app store xD...
Das AutoSync teil hört sich schoma interessant an mal sehn wie lang ich brauch um das halbwegs zu raffen ;)

Danke für die schnellen Antworten

Der ursprüngliche Beitrag von 19:44 Uhr wurde um 19:47 Uhr ergänzt:

was mir grade noch einfällt^^
beim iphone gibt es die möglichkeit das man immer wenn man das kleine ausm standbye holt n code eingeben muss gibts was ähnliches auch beim S3? hatte ich verzweifelt gesucht aber auch noch nicht gefunden...
 
Ome schrieb:
Also wenn ich jetzt da meine Emails empfangen tue und das irgendwie auf Vollverschlüsselung stelle sollte das relativ sicher sein?
Wenn du das Dateisystem verschlüsselt ist, sind die auf dem Smartphone gelade E-Mails verschlüsselt. Aber verschickst du Sie auf einen Unverschlüsselten Port, sind Sie natürlich nicht verschlüsselt. ;)

Systemsteuerung - Sicherheit - Bildschirmsperre einrichten.

Am Besten lies dir das Handbuch vom Smartphone. http://downloadcenter.samsung.com/c...M_Open_Icecream_Ger_Rev.1.2_120724_Screen.pdf

Da stehen alle Funktion beschrieben und ist für Grundlage perfekt. Wenn was unklar ist, kann man hier noch nachharken.
 
Patrick89bvb schrieb:
Wenn du das Dateisystem verschlüsselt ist, sind die auf dem Smartphone gelade E-Mails verschlüsselt. Aber verschickst du Sie auf einen Unverschlüsselten Port, sind Sie natürlich nicht verschlüsselt. ;)

Naja an und für sich ist unser WLAN zuhause über das das Handy ins Netz kommt und die Internetverbindung vom handy selbst. Das WLAN ist aber Passwortgeschützt weshalb doch eigentlich wenn ich nu meine emails da einrichte das ganze doch verschlüsselt sein sollte oder nicht?
*leicht überfordert*

blättere nu erstmal im Handbuch danke ;)
 
Wenn du ein Passwortschutz hast sprich WPS, WPA oder WPA2 hat das nur mit der "Zugangskontrolle" deines WLAN. Das Wlan selbst ist nicht verschlüsselt. Aber Heim-Wlan wo nur deine Familie eingebunden ist, sollte jetzt nicht so bedenklich sein.

Aber ich meine jetzt Öffentliche WLAN Zugänge, sprich MacDoof, Uni oder etlichen (baldigen von der Regierung finanzierte) öffentliche Hotspots im innen Stadt, kann jeder mitschnüffeln wohin du surfst, welche inhalt deine Nachrichten besitzen und und und. ;)
 
Patrick89bvb schrieb:
Wenn du ein Passwortschutz hast sprich WPS, WPA oder WPA2 hat das nur mit der "Zugangskontrolle" deines WLAN. Das Wlan selbst ist nicht verschlüsselt.
Nein! WPA verschlüsselt den Datenverkehr und ist mehr als eine "Zugangskontrolle". Aber davon abgesehen, was habt ihr alles für hochwichtigen Mailverkehr?:confused2: Wer bei mir mitliest, stirbt vor Langeweile!;)
 
..auch nicht ganz, der Datenverkehr wird mit AES verschlüsselt. :D Die Wahl von "Zugangskontrolle" ist wirklich happig, dass gebe ich zu. :D

Und ich habe auch kein Problem, wenn Zuhause jemand mitliest. (Abgesehen davon, dass keiner es schaffen würde.. ).

Aber es gibt Menschen mit Affären, Lotto gewinn oder Whatever, die sowas nicht die ganze Familie kund geben wollen.. :lol:
 
Patrick89bvb schrieb:
..auch nicht ganz, der Datenverkehr wird mit AES verschlüsselt.
Ich will ja nicht pedantisch wirken, aber AES ist nur ein Algorithmus (ab WPA2), die Verschlüsselungsmethode bleibt WPA. Aber bevor wir hier erbsenzählenderweise vom Thema abkommen: Der wichtigste Schutz bleibt der gesunde Menschenverstand! Also immer schön überlegen, was man da gerade tut. Der häufigste Schaden, den ein Dieb oder sonstwer mit deinem Handy anrichten kann, ist eine gepfefferte Telefonrechnung! Wenn du nicht gerade Homebanking mit dem Telefon betreibst und PIN, TAN und Kennwörter der einfachheit halber als Textdatei auf dem Homescreen ablegst oder vertrauliche Firmenmails auf dem Gerät hast, gibt es nicht viel - außer dem Gerät selber - was andere interessieren könnte. ;)
 
hmm wenn das Verschlüsselungstypen sind von was rede ich dann die ganze zeit xD...
also bei der eingerichteten email im account hab ich bei den anmeldeinformationen nen "sicherheitstyp" und da ist standardmäßig ohne angehakt und ssl und TLS stehen zur auswahl...
und beim ausgangsserver das gleiche ...
 
Hallo, ich suche eine sicherheitssoftware für mein xperia activ, also sowas wie mcafee, nur kostenlos!
Gibt's sowas?

Danke
 
Norton Antivirus&Sicherheit ist auch ne gute Lösung.
 
Zurück
Oben Unten