Anleitung: CyanogenMod auf das Xperia Pro

FXP116 ist draussen.

FXP117 ist da.

FXP119 kann geladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nobody-3 und Lubomir
120 ist drausen

Der ursprüngliche Beitrag von 21:33 Uhr wurde um 23:33 Uhr ergänzt:

Bei mir funtzt der play store nicht mehr und JD... flashe zurueck auf 119 (cm9)
 
Hey :)

habe mir auch das SE Xperia Pro gekauft und überlege jetzt, entweder auf Android 4.0 zu warten oder die aktuellste CyanogenMod zu installieren. (mal nebenbei gefragt: wenn Android 4.0 für das Xperia rauskommt, kommt dann die entsprechende CyanogenMod mit 4.0 erst ein paar Wochen später?)

Jedenfalls les ich mich grad in die ganze Sache ein (blicke noch längst nicht alles) und wollte jetzt schonmal nachfragen, was denn jetzt so die aktuellsten Versionen der ganzen Software sind, die man zum Installieren der CyanogenMod braucht? So in ner kleinen Übersicht, damit ich dann wirklich die aktuellste Software installieren kann.

Hab grad ohnehin noch ganz viele Fragen, aber vielleicht kann ich mir die Antworten noch selbst erlesen. Wichtig ist mir halt erstmal, dass ich beim möglichen Installieren der Mod die neueste Software verwende.

Gruß und vielen dank, wenn sich hier jemand kurz die Mühe machen möchte :)

P.S. Handy müsste heute oder morgen ankommen. Ich würd das dann erstmal starten und mir die Informationen anschauen. Welche Daten vom Handy sind da wichtig, um später erfolgreich die Mod zu installieren, bzw. meine Fragen hier präzieser zu stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es Gibt bereits die CyanogenMod mit Android 4, nennt sich CyanogenMod9. Du brauchst das 64er Baseband zum installieren der CyanogenMod (Einstellungen>Telefoninfo>Baseband). Zum Installieren von CM wird ein offener Bootloader gebraucht, ob du diesen öffnen kannst, siehst du unter *#*#7378423#*#*
Service info > Configuration > Rooting Status. If Bootloader unlock allowed says Yes, then you can continue with the next step. If it says No, or if the status is missing, your device cannot be unlocked.
Solltest du dein Handy mit Vertrag gekauft hast, wird ein Bootloader Unlock unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dexxmor schrieb:
Solltest du dein Handy mit Vertrag gekauft haben wird ein Bootloader Unlock unmöglich.

Wo hast du den diese fasche Information her :blink:

Korrekte Aussage: Falls dein Xperia ein Net-/Simlock/beides hat(in deutsche Geschäfte bisher nicht vorgekommen), dann kannst du den bootloader nicht unlocken, sonst würde SE so es viel zu einfach machen. Musst es erst freischalten ;) und kannst dann erst den bootloader unlocken.

Und damit du das neueste Baseband drauf bekommst, einfach erstmal mit originale Sony tools ganz normal updaten. Dann wirst du Version 66, wenn es sich um ein deutsches gerät handelt, haben. Kannst dann bootloader freischalten und flashen was du willst.
 
Naja so Falsch war meine Aussage nicht. Solange der Sim/Net Lock drauf ist, ist ein Bootloader Unlock unmöglich, das man diesen Entfernen kann (also den Sim Lock) dürfte ja bekannt sein. Und nicht Sony macht das unmöglich, sondern der Provider, da das Unlocken meist die Garantie bestimmungen verletzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Handy ist bei Amazon ohne Vertrag gekauft, insofern hoffe ich mal, dass das die Sache wirklich einfacher macht :)
 
Dexxmor schrieb:
Naja so Falsch war meine Aussage nicht.

Jedes mit Vertrag gekaufte/verkaufte Xperia Pro in Deutschland hat einen freischaltbaren Bootloader.

Deine Aussage lautete:

Dexxmor schrieb:
Solltest du dein Handy mit Vertrag gekauft hast, wird ein Bootloader Unlock unmöglich.

In wie weit ist sie den "nicht so falsch"? :D
 
Jedes mit Vertrag gekaufte/verkaufte Xperia Pro in Deutschland hat einen freischaltbaren Bootloader.
Der vorerst gesperrt ist, erst durch einen SIM unlock wird der Bootloader (anscheinend) zu einem den man Öffnen kann. Jedes Handy das du mit Vertrag kaufst, muss erst den SIM Lock loswerden, bevor der Bootloader geöffnet werden kann. Ohne das, kann man den Bootloader nicht öffnen.
 
Dexxmor schrieb:
Der vorerst gesperrt ist, erst durch einen SIM unlock ... Jedes Handy das du mit Vertrag kaufst, muss erst den SIM Lock loswerden, bevor der Bootloader geöffnet werden kann. Ohne das, kann man den Bootloader nicht öffnen.

Falsch!
Zeige mir EIN Xperia Pro mit Simlock/Netlock das für den deutschen Markt vorgesehen ist welches mit Vertrag verkauft wird ;)
 
Ok es gibt in Deutschland keinen Vertrag der mit dem Pro kommt, da die Bootloader geschichte allerdings auf alle 2011 er xperias zutrifft, würde es, gesetzt den Fall es gäbe verträge mit dem Pro, genauso laufen wie ich es geschrieben habe :D Etz zufrieden? :D

Gesendet mithilfe der Hardware Tastatur meines Xperia Pro
 
Dexxmor schrieb:
Ok es gibt in Deutschland keinen Vertrag der mit dem Pro kommt, da die Bootloader geschichte allerdings auf alle 2011 er xperias zutrifft, würde es, gesetzt den Fall es gäbe verträge mit dem Pro, genauso laufen wie ich es geschrieben habe :D Etz zufrieden? :D

Ne, weil immer noch völlig falsch.
Es gibt in deutschland tausende abgeschlossene Handyverträge wo ein SE Xperia Pro als Beigabe mit oder ohne Zuzahlung dabei war. Auf kein einziges dieser Handys trifft deine zusage zu!!!
Ob die Abschlussprovision in die Handysubvention geflossen ist oder nicht ist doch logischerweise völlig wurscht!
 
Doch, zwei meiner bekannten haben auch ein Pro, weil ich bei denen auch CM draufmachen wollte, habe ich einen Bootloader unlock versucht, bei denen steht NO! es gibt also welche bei denen es nicht erlaubt ist.

Der ursprüngliche Beitrag von 17:33 Uhr wurde um 17:36 Uhr ergänzt:

Gestern erst ausprobiert :D
 
Steck mal bitte eine andere Simkarte von einen anderen Netzbetreiber ins Handy und teste mal eben ob sich das Handy damit ins Netz einbucht.
 
So nachgefragt, der eine hat sein Pro von O² mit Vertrag, SIM Lock vorhanden, bucht sich nicht mit einer Fremden SIM ein. Der Andere hat sich sein Handy von Amazon geholt, bei dem geht zwar ne andere SIM, steht aber dennoch NO beim Bootloader unlock (er tauscht es etz um :D bzw versucht es umzutauschen)
 
??? :confused:
Die Geräte von o2 sind simlock und netlock frei! Ich habe auch so eins.

Und ja, der, der es bei Amazon bestellt hat, sollte das umtauschen. Auch mit der Begründung, dass eine vom Hersteller vorgesehene Funktion, das unlocken des Bootloaders und damit verbundener bewusster Garantieverlust, nicht funktioniert! Der Händler hat somit 2 mal einen Nachbesserungsversuch und beim dritten mal muss er das Geld zurückerstatten.

Und bezüglich des o2 Gerätes - ich kanns nicht glauben. Wurde es extra damit beworben dass es einen lock hat?
 
Anscheinend sind nicht alle geräte von O² net/sim lock frei (siehe auch dieser thread). Sie hat es mit der 3 fach Flat geholt, dadurch wurde ihr wahrscheinlich eines, mit nicht entsperrbaren Bootloader gegeben. Zu Amazon: Wundern tuts mich ja nicht, das da sowas passiert. Die verschicken auch Pros mit einer niedrigeren Akkulaufzeit (1450 zu 1500), als Geräte die man im Laden holt :D
 
Dexxmor schrieb:
Anscheinend sind nicht alle geräte von O² net/sim lock frei (siehe auch dieser thread).

Dein Link zeigt auf ein PREPAID Angebot. 95% aller Prepaid Angebote bei egal welchen Hersteller/Netzbetreiber HABEN SIMLOCK/NETLOCK.

Wir reden doch hier von Vertrag.
 
Die meisten Verträge sind auch mit SIM Lock, so zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe (ein Grund weshalb ich keine Handys mit Vertrag mehr hole)
 
Meiner Erfahrung nach ist es doch genau umgekehrt: prepaid-geräte haben einen SIM/netlock, vertrags-geräte nicht. Und das ist auch logisch, da ich sonst aus einem Prepaidhandy noch Gewinn schlagen könnte - eben durch die hersteller-subventionierung.
 

Ähnliche Themen

betabanane
  • Angepinnt
  • betabanane
7 8 9
Antworten
172
Aufrufe
36.924
darkarth
D
P
Antworten
14
Aufrufe
18.225
patrick37
P
O
Antworten
21
Aufrufe
15.004
chevreuil
C
Zurück
Oben Unten