Anleitung: CyanogenMod auf das Xperia Pro

Bei mir ist nach dem aktuellen Update auf Android 4 die baseband auf Version .72 ...
Und beim Thema root hab ich schon mitbekommen, dass es nicht funzt beim aktuellen Android. Wie komm ich denn auf cm7.2 ?
 
Ist cwm vorhanden? Oder ics stock (sony)?
 
@nobody-3: Stock von Sony, bisher "nur" unlocked.

@siyman: Oh, neue Info für mich.
Geht's auch irgendwie simpler, ohne zig-mal hin-und-her-flashen usw?
In dem Zusammenhang such ich ja sowieso schon nach jemandem, der das (cm7.2 mit root rauf) für mich erledigt, weil ich einfach nicht die Zeit habe, mich solange einzuarbeiten, bis ich selbst 100% weiß, was ich mache.

Und mir gehts bei ICS auf den Keks, dass der regelmäßig ewig (4-6 Sekunden) braucht, bevor ich die Telefontastatur nutzen kann...
 
Hallo Andreas,

ich kann dich beruhigen. Das Rooten bedarf keiner 30 Minuten, das Flashing sollte ohne Probleme vonstatten gehen und hinterher bist du immer schlauer.

Der Weg zu CM 7.2 hingegen ist wesentlich aufwändiger und außerdem verlierst du die DRM-Schlüssel deines Geräts, was bedeutet, dass keine verschlüsselten Inhalte mehr via HDMI ausgegeben oder via DLNA erfasst/übertragen werden können. Außerdem verlierst du (nach deutschem Recht eigentlich unhaltbar) auch deine Herstellergarantie, weshalb ich persönlich, der besonders CM-affin ist, selbst noch die Finger davon lasse.

Aber selbstverständlich ist das alles deine Entscheidung =)
 
siyman schrieb:
Hallo Andreas,

ich kann dich beruhigen. Das Rooten bedarf keiner 30 Minuten, das Flashing sollte ohne Probleme vonstatten gehen und hinterher bist du immer schlauer.

Der Weg zu CM 7.2 hingegen ist wesentlich aufwändiger [...]

Ich seh's wieder völlig anders: mit entsperrtem Bootloader ist doch das Flashen von CM 7.2 oder 9 überhaupt kein Problem mehr?! Das Rooten hat sich dann auch erledigt, weil ja schon "eingebaut".

1) CM.zip und gapps.zip auf die SD-Karte kopieren.
2) Handy ausschalten.
3) USB-Kabel am Rechner anstecken.
4) am Handy Menütaste drücken und oben das Kabel einstecken (LED leuchtet blau).
5) am Rechner per Fastboot den Kernel flashen (aus dem CM.zip das "boot.img" extrahieren):
fastboot flash boot boot.img
6) Ausstopseln und Handy einschalten (dauert etwas), dabei die VolDown-Taste immer immer wieder drücken, bis das Recovery-Menü erscheint.
7) Cashes "wipen", Updaten per ZIP von SD-Karte (zuerst CM.zip, dann nochmal gapps.zip), dann Reboot.

Fertig. Das mit dem DRM-Schlüssel war mir neu, aber da ich das eh nie brauchen werde, ist es mir egal.

Ich empfehle übrigens CM 9, da verschiede "Bugs" im CM 7.2 nicht gefixt werden, v.a. die QWERTZ-Tastatur betreffen, und Radio.
 
Und hdmi geht unter cm7 eh nicht.
dlna solllte via twonkey gehen
 
Nobody-3 schrieb:
Und hdmi geht unter cm7 eh nicht.

Genau das mein ich doch ;) Tatsächlich zeig ich manchmal ein paar Schnappschüsse auf Flatscreens via HDMI oder schaue manchmal ein Video auf meinem eigenen Fernseher, wenn ich zu faul bin, das selbige auf den BluRay-Player zu übertragen. Das geht dann nicht mehr. Und die DRM-Keys sind wesentlich wichtiger: Du willst mal eben auf einer Stereo-Anlage einen Song über HDMI abspielen, welchen du in einem DRM-geschützten Store erworben hast? Fehlanzeige. Selbiges mit Videos und weiteren Inhalten. Die Chance, selbst wenn ich sie nicht nutze, möchte ich mir trotzdem allein aufgrund des Weiterverkaufswertes nicht verbauen.
 
siyman schrieb:
Du willst mal eben auf einer Stereo-Anlage einen Song über HDMI abspielen, welchen du in einem DRM-geschützten Store erworben hast? Fehlanzeige.

/me stellt fest, dass solche Gängelungen an Bedeutung verlieren. DRM-freie Musik ist mittlerweile wieder genauso einfach zu kaufen wie verdongelte. Aber klar: das muss jeder selber entscheiden. Meine Flac-Bibliothek kommt gut ohne DRM-Key aus :tongue:.

Viel unangenehmer ist -- aus meiner Sicht -- dagegen das Umlaut-Popup der QWERTZ-Tastatur unter CM (sowohl 7.2 wie auch 9): die Auswahl der Umlaute und Akzente passt nicht zur dt. Eingabesprache, weshalb man immer auch den Touchscreen benutzen muss, was den Schreibfluss unterbricht :(
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-07-03-20-21-13.png
    Screenshot_2012-07-03-20-21-13.png
    23,1 KB · Aufrufe: 134
danielmader schrieb:
Viel unangenehmer ist -- aus meiner Sicht -- dagegen das Umlaut-Popup der QWERTZ-Tastatur unter CM (sowohl 7.2 wie auch 9): die Auswahl der Umlaute und Akzente passt nicht zur dt. Eingabesprache, weshalb man immer auch den Touchscreen benutzen muss, was den Schreibfluss unterbricht :(

Kenne ich nicht anders. Benutze seit ca 2,5 Jahre CyanogenMod + QWERTZ. Seit glaube nun ca 1 Jahr den Zeam-Launcher. Was anderes interessiert mich nicht. Zuerst Motorola Milestone, danach HTC Desire Z und jetzt Xperia Pro.
Das Desire Z hatte noch Umlaute auf der Tastatur. Das Xperia Pro halt nicht. Ich finde nicht, dass der Schreibfluss bedeutend verschlechtert wird.
 
Es ist so vieles im Leben halt subjektiv.

Variante Stock: lange auf "a" drücken bis Popup erscheint, weitertippen, Umlaut ist im Text.

Variante CM: lange auf "a" drücken bis Popup erscheint, auf dem Bildschirm das "ä" suchen, drauf tippen, weiterschreiben.

Dauert mindestens doppelt so lange, und man hat eine deutliche Unterbrechung im Schreibfluss. Ich finde nicht, dass man Schwachstellen einfach kleinreden oder ignorieren sollte, das ist ja das schöne an freien Lösungen, dass man sie verbessert.
 
danielmader schrieb:
Variante Stock: lange auf "a" drücken bis Popup erscheint, weitertippen, Umlaut ist im Text.

Wie schreibe ich den dann zb ein á ?
 
Lubomir schrieb:
Wie schreibe ich den dann zb ein á ?

In dem Du es aus der Liste auswählst, so wie man es aktuell bei CM *immer* tun muss.

Der Unterschied ist doch der: wenn die Eingabesprache "DE" ist, wie oft brauchst Du dann äöüß im Vergleich zu áàâ usw.?

Die Lösung von SE, dass man die zu 99% gebrauchten Umlaute ohne Umweg zur Verfügung hat, ist einfach perfekt effizient. Da kann man wirklich auch extra Umlaut-Tasten verzichten, wenn ä sich von a nur durch einen etwas längeren Tastendruck unterscheidet.
 
  • Danke
Reaktionen: staud
In dem Punkt muss ich danielmader zustimmen, das schreiben geht bei der StockROM flüssiger, da da sofort das Ä ausgewählt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: danielmader
für CM7.2 ist mal wieder nen release FXP129
CM7.2 (released on fiberupload)
- latest cm 7.2 fixes
- FM radio (all 2011 except Play)
- Torch fix (all 2011)
- new kernel (all 2011)
- new camera libs (all 2011)
- better battery (all 2011)
- disabled HDMI (all 2011 that have HDMI)
- RAM increase
- Xperia Neo V (official support)

!!! DONT FORGET TO FLASH KERNEL !!!
 
danielmader schrieb:
In dem Du es aus der Liste auswählst, so wie man es aktuell bei CM *immer* tun muss.

Der Unterschied ist doch der: wenn die Eingabesprache "DE" ist, wie oft brauchst Du dann äöüß im Vergleich zu áàâ usw.?

Die Lösung von SE, dass man die zu 99% gebrauchten Umlaute ohne Umweg zur Verfügung hat, ist einfach perfekt effizient. Da kann man wirklich auch extra Umlaut-Tasten verzichten, wenn ä sich von a nur durch einen etwas längeren Tastendruck unterscheidet.
Ist in dieser Angelegenheit eine Lösung in Aussicht? Gibt es irgendeinen Fix dafür? Das nervt mich auch gewaltig. :mad:
 
Es gibt ein Issue im Tracker:

Issues - freexperia - FreeXperia - Google Project Hosting

Daraus lässt sich allerdings leider nicht entnehmen, ob es jemals gefixt wird. Mir ist zwar schleierhaft, wieso dieser Umstand so wenige Leute zu stören scheint, aber für mich wäre ein Wontfix in jedem Fall ein Grund, von CM abzulassen :(
 
Interessant, danke! Bin erst seit ganz kurzer Zeit Pro-Besitzer. Wenn ich feststellen sollte, dass mich die Tippunterbrechung zu sehr nervt, dann denke ich auch noch mal über eine Rückkehr zum Stock nach. Auch wenn es ein Jammer ist. Oder ue statt ü usw. Ist immer noch das kleinere übel im Vergleich zu diesem pop up.
Bin jedenfalls sehr gespannt, ob das noch gefixt wird.
 
Mei, ich denke, es ist eine Frage von Nachhaken und Geduld. Wenn die anderen -- teilweise funktional schwerwiegenderen -- Bugs behoben sind und das Feature von genügend Leuten nachgefragt wird, findet sich sicher jemand, der es implementiert.

Ohne die Interna zu kennen würde ich mal sagen, dass da einfach eine Case-Abfrage fehlt.

case input_language == "DE": then <popup layout DE>
case input_language == "EN": then bla
blubb

Das sollte noch easy sein. Kniffliger is dann vielleicht die Implementierung, das ein Buchstabe einfach durch weiterschreiben aktiv bzw. ausgewählt wird. Momentan muss ja Enter gedrückt werden, bzw. halt auf dem Touchscreen gedrückt werden.
 

Ähnliche Themen

betabanane
  • Angepinnt
  • betabanane
7 8 9
Antworten
172
Aufrufe
36.938
darkarth
D
P
Antworten
14
Aufrufe
18.225
patrick37
P
O
Antworten
21
Aufrufe
15.008
chevreuil
C
Zurück
Oben Unten