AirPods Pro (1. Generation) noch an iCloud gebunden?

maik005

maik005

Legende
40.149
Hallo,

mein Vater hat mir seine AirPods Pro mit kabellosem Ladecase MWP22ZM/A gegeben, damit ich sie für ihn verkaufe.
Ich habe hier aber nur Android Smartphones und ein (zu altes) iPhone 6.
Ich kann die AirPods mit der Taste am Case zurücksetzen und auch mit den Android Geräten und dem iPhone 6 verbinden.
Aber auch beim iPhone 6 wegen veralteter iOS Version nur mit eingeschränktem Funktionsumfang.

Kann ich davon ausgehen, dass die AirPods nicht an die iCloud von meinem Vater gebunden sind weil sie sich problemlos mit anderen Geräten verbinden lassen?
Oder würde das erst auffallen, wenn sie mit einem Apple Gerät verbunden werden, welches die AirPods unterstützt?

Ich weiß, am einfachsten wäre es mal eben auf seinem iPhone nachzusehen, wäre aber eine weite Fahrt.
Daher hier meine Frage in der Hoffnung, dass damit schon jemand Erfahrung hat oder es einmal probieren würde.

Gruß
maik005
 
maik005 schrieb:
Kann ich davon ausgehen, dass die AirPods nicht an die iCloud von meinem Vater gebunden sind weil sie sich problemlos mit anderen Geräten verbinden lassen?
Um ganz sicher zu gehen, musst du dich mit seinen Login-Daten per Browser in seinem Account einloggen und dort die Pods aus seinem Account löschen. Wahrscheinlich wird er aber auf seinem iPhone einen Login-Versuch gemeldet bekommen, den du mit Eingabe eines Codes oder er direkt am iPhone bestätigen musst, zumindest wenn die grundlegeneden Sicherheits-Feature für seinen Account aktiv sind.
 
Ja, in solchen Situationen nerven die ausgeprägten Sicherheitsaspekte bei Apple natürlich.
 
so, iCloud Passwort hatte er natürlich vergessen, bzw. das was er sich aufgeschrieben hatte war falsch.
Also eben aus der Ferne ihn irgendwie angeleitet das Passwort der Apple ID über sein iPhone zu ändern.

Nachdem das geklappt hat konnte ich unter
icloud.com/find
die Geräte sehen u.a. auch die AirPods.

Dort hatte ich dann die Möglichkeit "Aus dem Account entfernen".
Dies mit klick auf "Entfernen" und danach Eingabe des Apple-ID Passwortes bestätigt.
Danach waren sie nicht mehr unter icloud.com/find zu sehen.

Das müsste doch reichen?
Verbinden lassen sie sich ja mit anderen Geräten, es ging ja eigentlich nur darum, dass sie auch mit aktuellen Apple Geräten verbunden werden können und zu "Wo ist?" mit einer anderen Apple ID hinzugefügt werden können.

1672225512236.png
 
maik005 schrieb:
Das müsste doch reichen?
raus aus dem Account und unter "wo ist" reicht...danach kannst du sie mit neuer ID koppeln
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@TheMissingLink
so verstehe ich es auch.
Frage mich allerdings wieso Apple das dann nicht auch so schreibt.

Denn Apple schreibt, dass es nur mit der "Wo ist?" App auf einem iOS/MacOS Gerät möglich wäre und das Zubehör über Bluetooth verbunden sein müsste.
1672226019152.png

Ich hoffe einfach mal das es so reicht, was anzunehmen ist und werde die AirPods nachher wegschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau sicherheitshalber nach, ob die AirPods auch aus "Wo ist" draußen sind, wenn die vorher da aktiviert wurden. Normalerweise werden die beim entfernen aus deinen Geräten auch da entfernt, manchmal kann es sein, dass es nicht passiert und wenn die noch im Wo ist Netzwerk drin sind, können die anderweitig nicht aktiviert werden.
 
icloud.com/find heißt zwar anders, ist doch aber "Wo ist?" oder?
unten rechts das Symbol auf icloud.com, welches zu icloud.com/find führt.
 

Anhänge

  • 1672226851888.png
    1672226851888.png
    36,5 KB · Aufrufe: 50
Yes 😎
 
@MMI
somit alles optimal?
AirPods wieder frei um mit anderer Apple ID genutzt zu werden?

(sorry für das erneute nachfragen bin zu lange bei Apple raus)
 
@maik005 aus meiner Sicht ist damit alles notwendige erledigt, mehr hab ich auch nie bei Verkauf von iPhone, Watch oder Airpods gemacht neben dem vollständigen Reset und niemals Ärger damit gehabt
 
  • Danke
Reaktionen: MMI und maik005
Mein Vater hatte vorhin in seinem iPhone nachgesehen, da waren die AirPods in der "Wo ist?" App drin.
Er fragte dann ob er sie dort entfernen soll.
Auf mein "Ja" kam dann nichts ...
Die sind dann von allein aus der App verschwunden, die hatte sich wohl beim ersten aufrufen nicht schnell genug aktualisiert.

Entfernung über die iCloud im Browser ist also genau wie beim iPhone/iPad auch bei den AirPods (Pro) möglich.
 

Ähnliche Themen

Tibar78
Antworten
4
Aufrufe
766
ms303
ms303
Mayday
  • Mayday
Antworten
1
Aufrufe
561
MMI
MMI
R
Antworten
0
Aufrufe
278
Rigoberto2
R
Zurück
Oben Unten