
maik005
Legende
- 46.154
Hallo,
mein Vater hat mir seine AirPods Pro mit kabellosem Ladecase MWP22ZM/A gegeben, damit ich sie für ihn verkaufe.
Ich habe hier aber nur Android Smartphones und ein (zu altes) iPhone 6.
Ich kann die AirPods mit der Taste am Case zurücksetzen und auch mit den Android Geräten und dem iPhone 6 verbinden.
Aber auch beim iPhone 6 wegen veralteter iOS Version nur mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Kann ich davon ausgehen, dass die AirPods nicht an die iCloud von meinem Vater gebunden sind weil sie sich problemlos mit anderen Geräten verbinden lassen?
Oder würde das erst auffallen, wenn sie mit einem Apple Gerät verbunden werden, welches die AirPods unterstützt?
Ich weiß, am einfachsten wäre es mal eben auf seinem iPhone nachzusehen, wäre aber eine weite Fahrt.
Daher hier meine Frage in der Hoffnung, dass damit schon jemand Erfahrung hat oder es einmal probieren würde.
Gruß
maik005
mein Vater hat mir seine AirPods Pro mit kabellosem Ladecase MWP22ZM/A gegeben, damit ich sie für ihn verkaufe.
Ich habe hier aber nur Android Smartphones und ein (zu altes) iPhone 6.
Ich kann die AirPods mit der Taste am Case zurücksetzen und auch mit den Android Geräten und dem iPhone 6 verbinden.
Aber auch beim iPhone 6 wegen veralteter iOS Version nur mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Kann ich davon ausgehen, dass die AirPods nicht an die iCloud von meinem Vater gebunden sind weil sie sich problemlos mit anderen Geräten verbinden lassen?
Oder würde das erst auffallen, wenn sie mit einem Apple Gerät verbunden werden, welches die AirPods unterstützt?
Ich weiß, am einfachsten wäre es mal eben auf seinem iPhone nachzusehen, wäre aber eine weite Fahrt.
Daher hier meine Frage in der Hoffnung, dass damit schon jemand Erfahrung hat oder es einmal probieren würde.
Gruß
maik005