Apple plant MacBook Pro 2026 mit OLED-Display, Dynamic Island und M6-Chip

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
40.559
Hi zusammen,

Apple will 2026 beim MacBook Pro erstmals auf OLED-Displays umsteigen - und das bringt gleich mehrere Veränderungen mit sich. Samsung Display hat sich den ersten Auftrag für MacBook-OLED-Panels gesichert, während BOE versucht, über die iPad-Lieferkette bei Apple Fuß zu fassen. Ziel: Südkoreas Marktführerschaft angreifen und den Preisdruck auf Samsung und LG erhöhen.

Für Nutzer dürfte das neue MacBook Pro das größte Upgrade seit dem M1-Start werden. Mit dem kommenden Apple-M6-Chip soll es schlanker und leichter werden, das Mini-LED-Panel weicht einem Tandem-OLED-Display mit satteren Farben, höherem Kontrast und niedrigerem Stromverbrauch. Gleichzeitig verschwindet die umstrittene Notch - stattdessen kommt eine Dynamic Island in Form einer Punch-Hole, die wie beim iPhone Infos zu Timern, Anrufen oder Musik anzeigt.

Geplanter Marktstart: Ende 2026. Bis dahin bleibt spannend, ob BOE es tatsächlich in Apples OLED-Zulieferkette schafft.

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: justyourimage und flying fox
Na dann ist es ja gut wenn ich mir Privat noch kein MacBook Pro gekauft habe, dann schlag ich mal dann zu.

Stellt sich dann nur die Frage: Wird es dann nochmal 50% teurer ... also kostet es eine halbe Leber oder eine ganze Leber.

Dementsprechend kaufe ich dann mit sehr hoher Wahrscheinlich das Vorjahresmodell mit maximalen RAM im Sell-Out.

OLED im Sonnenlicht ist schlichtweg SCHEISSE abzulesen und die ersten Generationen werden sicherlich viele Probleme in der Hinsicht haben werden, egal mit wieviel NITS das schließlich beworben wird. Egal bei welcher Generation, selbst bei Smartphones hat das so viele Probleme im Freien.

Bin mal gespannt wie lange das Apple dann durchzieht ...

Bin wirklich eigentlich kein Apple-User mehr aber Arbeitstechnisch gibt es einfach nichts zuverlässigeres mehr von anderen Marken auf dem Markt, weder Hardware-Mäßig noch Software-Mäßig. Kommt mir bloß nicht mit Windows, und bei Linux hab ich die Hoffnung nach dem ewigen Gefrickel über die letzten 10 Jahre einfach nur aufgegeben. Der Desktop-Markt ist da einfach nur ein einziger unzuverlässiger Clusterfuck (Wayland lebe hoch) mit einer einzigen Ausnahme und das ist PopOS.

Sogar ChromeOS hab ich probiert, das wird ja jetzt auch wieder von Android abgelöst.

Irgendwann wird's einem als Arbeitsgerät einfach zu blöde -> MacOS ... ist so die einzige Konstante die sich positiv weiterentwickelt hat. Nur beim Handy und Tablet bleibe ich vermutlich bei Android - allerdings auch nicht mehr mit offenem Bootloader ala Google sondern eher in Richtung Honor / Huawei.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
18
Aufrufe
801
basketballer
basketballer
ses
Antworten
3
Aufrufe
116
ses
ses
Apfelkram
Antworten
2
Aufrufe
598
Apfelkram
Apfelkram
MMI
Antworten
19
Aufrufe
476
Ad@m
Ad@m
Droid89
Antworten
4
Aufrufe
324
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten