Apple TV+ generiert jährlich Verluste von über 1 Milliarde Dollar

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Trotz der zunehmenden Anzahl von Abonnements (45 Millionen) befindet sich Apple TV+ weiterhin in einer tiefen Verlustzone. Apple hat seit dem Start im Jahr 2019 jährlich über 5 Milliarden Dollar in Inhalte investiert, jedoch 2024 erstmals eine Kürzung um 500 Millionen Dollar vorgenommen. In den USA macht der Dienst weniger als 1% der Streaming-Nutzung aus, was weit hinter Netflix (8, %) und Amazon (3,5%) liegt. Auch andere Dienste wie Apple Music, Arcade, News+ und Fitness+ haben mit einem stagnierenden Wachstum oder einer geringen Nutzung zu kämpfen. Fast nur iCloud+ bleibt profitabel. Viele Nutzer schließen scheinbar nur vorübergehend ein Abonnement ab - z.B. für gratis Aktionen und kündigen es dann wieder.

Wie sieht es bei euch aus, wer von euch nutzt Apple TV+`?

1742537429303.png
 
Ich nutze Apple TV + für die kostenlosen 3 Monate.
Dann nimmer, außer es gibt es irgendwo dazu wie zum Beispiel magenta mega stream
 
Pro für ATV ist ganz klar die höchste Bitrate aller Streaming Anbieter und Dolby Atmos in DE in fast allen Serien/Filmen.

Vorzeigebeispiel - ganz klar.

Auch hat ATV echt coole Serien wie For All Mankind, Slow Horses, Teheran, Foundation, Silo, Ted Lasco etc.

Abseits derer nutze ich ATV aber kaum bis gar nicht. Dennoch, Qualität und Sound stimmen hier zu 100%.
 
  • Danke
Reaktionen: blino und rockster76
Ich habe Apple TV ne Zeitlang gehabt. Ein Jahr etwa. Die hatten ein paar Serien die mich interessiert haben und auch so den einen oder anderen Film.
Es krankt aber an den selben Stellen wie Paramount+ oder Disnes+. Zu wenig Content um es dauerhaft zu nutzen. Ich werde es wieder buchen wenn es mit „Foundation“ weitergeht.
 
  • Danke
Reaktionen: stoiniger
Der Markt reguliert sich selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Wie @MMI schreibt. Die Qualität ist halt ein Pluspunkt. Das sieht beim schauen einfach geiler aus als bei der Konkurrenz. Ich nutze es aber auch nur temporär. Was aber nicht an ATV liegt. Ich nutze auch die anderen Streaming Dienste nur ab und zu.
 
Was interessiert mich die Bitrate wenn der Content einfach innerhalb von paar Tagen komplett ausgelutscht ist? Ich hatte, als ich Interesse daran hatte, die paar Filme und Serien angeschaut und als ich dann glaube 2-3 Monate später wieder was schauen wollte, einfach gemerkt, dass sich absolut nichts getan hat. Die Charts waren nahezu unverändert und die "Demnächst" Titel auch. Es lohnt sich vor allem ATV+ monatsweise zu holen, die Serien und Filme anzuschauen die einen Interessieren und dann einfach ein Jahr oder so zu warten. Glaube in den USA hat man deutlich mehr Umfang aber als DE Nutzer schaut man da (typischerweise) in die Röhre.
 
  • Danke
Reaktionen: rockster76
Naja, wer 24/7 nichts besseres zu tun hat als Filme/Serien zu schauen wird mit ATV nur bedingt glücklich, für normalo Leute die noch arbeiten zwischendurch gehen langt das locker für 6+ Monate Content (als Neueinsteiger). Da hat sich das Programm schon deutlich gefüllt ggü früher

Auch mal erwähenswert sollte auch sein, dass die Kinofilme die man bei Apple kaufen kann, genauso hochwertig sind. Höchste Bitrate, Dolby Atmos DE (was selbst Amazon bei Kauffilmen dort öfters bei Filmen nicht anbietet) und neben DV auch HDR10+ Support (als einer der wenigen Streaming Anbieter da draußen). Auch nicht selbstverständlich.
 
  • Danke
Reaktionen: rockster76
Nightly schrieb:
Der Markt reguliert sich selbst.
Sag das dort in dem Thread mal:
EU verpflichtet Apple zur Öffnung von iOS für Drittanbieter (Apple Allgemein)
:biggrin:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hatte Apple TV+ mal eine Zeit lang zum gratis testen, vom iPhone her.
Hat mich nicht vom Hocker gehauen. Serien ohne Ende, nur leider interessieren mich Serien überhaupt nicht. Und das Angebot an Spielfilmen dort, na ja.
Ein Freund von mir war anfangs noch begeistert, wegen Dolby Atmos. Aber er hatte dann auch recht schnell bemerkt, meistens nur bei Sprache Englisch und bei Deutsch dann meist nur 5.1.
Ich habe den Gratiszeitraum auslaufen lassen und es nicht verlängert, mich hat's nicht überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Queeky schrieb:
Ein Freund von mir war anfangs noch begeistert, wegen Dolby Atmos. Aber er hatte dann auch recht schnell bemerkt, meistens nur bei Sprache Englisch und bei Deutsch dann meist nur 5.1.

Eigentlich nicht.
Ich weiß nicht wie es bei den aktuellen Serien dort ist, aber es war zu 95% immer Atmos in DE dabei.
Die letzten Serien die ich dort geschaut habe, war im Herbst vergangenes Jahres die jeweils aktuellsten Staffeln von Slow Horses und Silo und dort gab es Atmos DE.
 
MMI schrieb:
Naja, wer 24/7 nichts besseres zu tun hat als Filme/Serien zu schauen wird mit ATV nur bedingt glücklich, für normalo Leute die noch arbeiten zwischendurch gehen langt das locker für 6+ Monate Content (als Neueinsteiger). Da hat sich das Programm schon deutlich gefüllt ggü früher
:biggrin:
Recht hast du. Ich schau auch nur zwischendurch und mir war es, wie auf Disney+, von Anfang an zu wenig. Ich meine, die persönlichen Präferenzen sind sehr unterschiedlich und daher kommst du damit vielleicht besser klar, ich bin aber eher der Filme,- oder Serienfan mit wenig Staffeln und für meine Interessen gibts viel zu wenig und insgesamt zu wenig Möglichkeiten auch neues zu entdecken. Mir wurde halt immer das gleiche angezeigt. Hat man nach etwas gesucht, wurde es zwar angezeigt aber war dann doch kostenpflichtig...

Den einzigen Vorteil den ich persönlich sehr schätzte war, dass die Eigenproduktionen wirklich sehr hochwertig waren.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
83
Droid89
Droid89
Nothing
Antworten
10
Aufrufe
132
Zeev
Zeev
der von da
Antworten
5
Aufrufe
200
Queeky
Queeky
MMI
Antworten
12
Aufrufe
637
basketballer
basketballer
Crackeds
Antworten
1
Aufrufe
366
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten