Frage zu ipads Versicherung

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bluedesire

bluedesire

Enthusiast
892
Hi Leute ich habe nun mal eine Frage lohnt sich Apple care plus noch oder ist das Quasi rausgeschmissen Geld kennt ihr alternativen die Zuverlässig sind Hintergrund ist das ich ein ipad für den junior geholt habe das ganz normale ipad 11 a16 und nun wissen wollte könnt sich das Apple care plus zu holen wobei ich wenn ich richtig sehe das auch gut durch zusätzliche Gebühren auffächern wo versichert ihr so ein Gerät oder kauft man beim Preis um die 500 neu wenn zum Beispiel Displayschaden? Mir geht es darum das man das vielleicht kostengünstiger reparieren kann oder ersetzt bekommt als Neukauf wenn es hinfällt zum Beispiel oder durch Vandalismus beschädigt wurde oder ist sowas rausgeschmissen Geld weil die Firmen damit werben aber nicht halten was sie versichern? Vielen Dank vorab.
 
Kann nur für mich sprechen, in all den Jahren nie Probleme mit meinen Geräten gehabt. Will sagen, wenn ich die teuren Apple Carepacks gekauft hätte, wäre es rausgeschmissenes Geld gewesen:)
Aber ist halt wie mit jeder Versicherung, man zahlt eigentlich nur.
Ist aber dann doch froh, wenn man eine hat, sollte doch mal was passieren. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Die Frage ist lohnt sich das bei 360€ waren wert xd wenn man 89€+ 99 € wenn Display platt ist dann biste schnell bei der Hälfte sehe ich sich auch nicht als sinnvoll aktuell
 
bluedesire schrieb:
Die Frage ist lohnt sich das bei 360€ waren wert xd wenn man 89€+ 99 €
Ich würde dafür auch keine Versicherung abschließen.
Bei einem Warenwert 1000 € aufwärts könnte man es sich vielleicht überlegen.
 
Also dein Beitrag ist aufgrund der nahezu vollständig weggelassenen Interpunktion echt schwer zu lesen. Hier wäre schon mal etwas mehr Sorgfalt von Vorteil.

Ich persönlich nutze kein Apple Care+, weil ich ein sog. Elektronikpaket bei meiner Hausratversicherung inkludiert habe, das eben nicht nur für ein Gerät gilt, sondern für alle Haushaltsgeräte sowie Kommunikations- und Unterhaltungselektronik. Allerdings kostet mich das auch 8,- € im Monat zusätzlich und der Selbstbehalt liegt bei 150,- €.
 
Wenn man all seine Geräte für 500 € oder mehr versichern würde, könnte man sich alle 3,4 Monate ein neues Gerät für 500 € für die Versicherungssumme kaufen.

Ob sich eine Versicherung lohnt oder nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Meine Schwester hat gefühlt 20 Versicherungen für alles mögliche. Ich habe zwei Versicherungen. Einmal die Kfz und die private Haftpflichtversicherung.

Wenn ich mir einen 500 € Gerät ohne eine Versicherung nicht leisten kann, dann ist das Gerät für mich einfach zu teuer. Solche Alltagsdinge sollte man aus der Porto Kasse zahlen können.
 
@dtp Was spielt das für eine Rolle? Dann gebe ich den Kindern das iPad nicht in die Hand, wenn ich mir einen Defekt ohne Versicherung nicht leisten kann. Es sind Alltagsgegenstände.

Du darfst aber jeden deiner Kugelschreiber zuhause versichern. Das steht dir frei. Wie ich geschrieben habe ist die Absicherung eine höchst individuelle Entscheidung und deswegen kann keiner sagen, ob es sich für den TE lohnt?
 
MariokartF schrieb:
Was spielt das für eine Rolle?

Das beantwortet meine Frage. Aber du kannst ja noch mal drüber nachdenken, was das für eine Rolle spielen könnte. Eventuell kommst du von selbst drauf.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MariokartF schrieb:
Wie ich geschrieben habe ist die Absicherung eine höchst individuelle Entscheidung und deswegen kann keiner sagen, ob es sich für den TE lohnt?

Bei Versicherungen geht es nicht darum, ob es sich lohnt. Es geht darum, sich für den Fall der Fälle abzusichern. Man schließt ja in der Regel keine Versicherung ab in der Hoffnung, dass der Versicherungsfall eintreten möge. Oder versicherst du dich gegen Krankheiten, weil du hoffst, dass du schwer krank wirst, damit sich die Versicherung auch lohnt?

Natürlich braucht man nicht für alles eine Versicherung und es ist häufig günstiger, sich die Sachen neu zu kaufen, zumal die Versicherungen auch nicht ewig zahlen. Wenn aber dein Kind ein iPad für die Schule braucht und es klar ist, dass es damit nicht immer pfleglich umzugehen weiß, dann kann Appel Care+ durchaus eine sinnvolle Option sein.

Ich persönlich habe - wie gesagt - noch nie Apple Care+ für eines meiner Geräte abgeschlossen und bis auf eine Apple Watch Series 2 ist auch noch nie was kaputt gegangen. Bei der war es damals ein unglücklicher Zusammenstoß mit einem Badminton-Schläger, der mich 350,- € gekostet hatte. Da wäre Apple Care+ schon eine gute Sache gewesen. Über alles gesehen bin ich aber ohne Apple Care+ deutlich günstiger gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: eagleheart1003
dtp schrieb:
Also ich schon :D aber ich kann beide Ansätze verstehen, also macht sowas eher kein Sinn, ich habe halt null Erfahrung mit AppleCare+ das rechnet sich nicht, wenn man bedenkt, das man über die Hälfte im Schadensfall zahlen muss rechnungsweise 144,50 (89+99 muss man ja dann zur hälfte rechnen wenn nach einem Jahr sowas passieren würde, Rechnet sich also nicht, dachte hier würden die Leute irgendwie versichern ^^ damit man im Schadensfall schnell Ersatz hat :)
 

Ähnliche Themen

Zeev
Antworten
2
Aufrufe
78
dtp
D
D
Antworten
2
Aufrufe
97
Orangehase07
Orangehase07
E
Antworten
3
Aufrufe
127
eagleheart1003
E
kurhaus_
Antworten
16
Aufrufe
434
dtp
D
Flashlightfan
Antworten
0
Aufrufe
279
Flashlightfan
Flashlightfan
Zurück
Oben Unten