D
dtp
Enthusiast
- 1.978
- Themenstarter
- #61
Also ich weiß nicht, ob das neue iPad Pro so viele Verbesserungen mit sich bringt, dass es sich lohnt, darauf zu warten. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Die Mehrleistung eines M5 ggü. dem M4 würde man ziemlich sicher im Alltag nicht bemerken. Bei Nanotexturglas muss man selbst schauen, ob man das unbedingt braucht (sofern es denn wirklich auch bei den günstigeren Modellen kommen wird). Ich brauche es nicht, weil ich mein iPad nahezu nie draußen nutze. Man munkelt ja auch, dass das neue iPad Pro dünnere Displayränder bekommen soll. Ich bin eigentlich gar nicht mal so unzufrieden mit den jetzigen Rändern, denn beim Samsung Galaxy Tab S9 Ultra haben sie mich durchaus gestört, wenn ich das Tablet auf dem Bauch abgestützt im Bett liegend nutzte, was bei mir quasi der Standard ist. Mein iPad Pro liegt nämlich immer neben mir im Bett und da nutze ich es auch überwiegend.
Schön wäre zwar ein zweiter USB-C-Anschluss, aber wenn ich das iPad per USB-C an meinem externen Monitor betreibe, nutze ich in der Regel dessen USB-Hub.
Das Display des aktuellen iPad Pro 13 M4 ist jetzt schon absolut klasse. Da kann ich mir kaum noch merkliche Verbesserungen (wenn man mal die dünneren Ränder außen vor lässt) vorstellen. Auch sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Also wenn man ein günstiges M4 bekommen kann, würde ich persönlich zuschlagen. Auch auf dem Gebrauchtmarkt. Mein 13-Zoll mit 5G und 256 GB Speicher habe ich ja auf diese Weise Anfang des Jahres für 1.100,- € bekommen. Und es war damals gerade mal zwei Monate alt mit einer Restgarantie bis Ende 2026 und hatte nur ca. 20 Ladezyklen auf dem Buckel.
Die Mehrleistung eines M5 ggü. dem M4 würde man ziemlich sicher im Alltag nicht bemerken. Bei Nanotexturglas muss man selbst schauen, ob man das unbedingt braucht (sofern es denn wirklich auch bei den günstigeren Modellen kommen wird). Ich brauche es nicht, weil ich mein iPad nahezu nie draußen nutze. Man munkelt ja auch, dass das neue iPad Pro dünnere Displayränder bekommen soll. Ich bin eigentlich gar nicht mal so unzufrieden mit den jetzigen Rändern, denn beim Samsung Galaxy Tab S9 Ultra haben sie mich durchaus gestört, wenn ich das Tablet auf dem Bauch abgestützt im Bett liegend nutzte, was bei mir quasi der Standard ist. Mein iPad Pro liegt nämlich immer neben mir im Bett und da nutze ich es auch überwiegend.
Schön wäre zwar ein zweiter USB-C-Anschluss, aber wenn ich das iPad per USB-C an meinem externen Monitor betreibe, nutze ich in der Regel dessen USB-Hub.
Das Display des aktuellen iPad Pro 13 M4 ist jetzt schon absolut klasse. Da kann ich mir kaum noch merkliche Verbesserungen (wenn man mal die dünneren Ränder außen vor lässt) vorstellen. Auch sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Also wenn man ein günstiges M4 bekommen kann, würde ich persönlich zuschlagen. Auch auf dem Gebrauchtmarkt. Mein 13-Zoll mit 5G und 256 GB Speicher habe ich ja auf diese Weise Anfang des Jahres für 1.100,- € bekommen. Und es war damals gerade mal zwei Monate alt mit einer Restgarantie bis Ende 2026 und hatte nur ca. 20 Ladezyklen auf dem Buckel.
Zuletzt bearbeitet: