Samsung Galaxy Tab S9 Ultra durch iPad Pro 13 M4 ersetzen?

  • 98 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also ich weiß nicht, ob das neue iPad Pro so viele Verbesserungen mit sich bringt, dass es sich lohnt, darauf zu warten. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Die Mehrleistung eines M5 ggü. dem M4 würde man ziemlich sicher im Alltag nicht bemerken. Bei Nanotexturglas muss man selbst schauen, ob man das unbedingt braucht (sofern es denn wirklich auch bei den günstigeren Modellen kommen wird). Ich brauche es nicht, weil ich mein iPad nahezu nie draußen nutze. Man munkelt ja auch, dass das neue iPad Pro dünnere Displayränder bekommen soll. Ich bin eigentlich gar nicht mal so unzufrieden mit den jetzigen Rändern, denn beim Samsung Galaxy Tab S9 Ultra haben sie mich durchaus gestört, wenn ich das Tablet auf dem Bauch abgestützt im Bett liegend nutzte, was bei mir quasi der Standard ist. Mein iPad Pro liegt nämlich immer neben mir im Bett und da nutze ich es auch überwiegend.

Schön wäre zwar ein zweiter USB-C-Anschluss, aber wenn ich das iPad per USB-C an meinem externen Monitor betreibe, nutze ich in der Regel dessen USB-Hub.

Das Display des aktuellen iPad Pro 13 M4 ist jetzt schon absolut klasse. Da kann ich mir kaum noch merkliche Verbesserungen (wenn man mal die dünneren Ränder außen vor lässt) vorstellen. Auch sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Also wenn man ein günstiges M4 bekommen kann, würde ich persönlich zuschlagen. Auch auf dem Gebrauchtmarkt. Mein 13-Zoll mit 5G und 256 GB Speicher habe ich ja auf diese Weise Anfang des Jahres für 1.100,- € bekommen. Und es war damals gerade mal zwei Monate alt mit einer Restgarantie bis Ende 2026 und hatte nur ca. 20 Ladezyklen auf dem Buckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den dünneren Rändern bei Tablets und den Fehleingaben hat Rafael im neusten Video von ihm gezeigt:



Und ja, ich mag sehr gerne dünne Displayränder, liebe die bei meinem 16 PM, beim iPad bin ich aber ebenso eher auf der Seite das lieber etwas dicker als dünner, insbesondere bei den größeren Modellen mit 13" , weil man muss die ja schon festhalten.

Wenn ich jetzt das noch größere Tab S10U mit dem 16:10 Seitenformat nehme, wären glaub ich bei mir mit etwas größeren Fingern eher mehr Fehleingaben da, da ich aber das noch nicht in der Hand zum Testen hatte, beruht jetzt meine Aussage hier rein auf Vermutung. Ich kenne nur das Tab S8 Ultra, was damals als Alternative zu meinem aktuellen iPad Pro zur Debatte stand und ich auch kurz hier hatte, das hatte aber auch noch dickere Ränder als jetzt das S10U und vergleichbar zum iPad Pro.

Was mich dabei auch noch abgehalten hatte war der Formfaktor, ja zum Filme schauen ideal, zum gechillt auf der Couch sitzen und surfen, schreiben etc. für mich ungeeignet, zu groß (13" ist schon arg die Grenze dafür) und der Formfaktor passte da nicht, vor allem nicht im Hochformat.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Den Formfaktor der Galaxy Tabs finde ich unpassend.
Insbesondere beim Ultra.
Da ist das iPad Seitenverhältnis deutlich angenehmer in meinem Alltag.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI und dtp
Wie gesagt kommt halt drauf an.
Wenn ich es die meiste Zeit in einer Hülle querstehend für Streaming nutze, passt das schon.
Sobald ich es aber mehr in die Hand nehme und damit dann schaue, arbeite oder mit unterwegs habe, ist selbst das 13" iPad Pro schon grenzwertig, das Ultra Tab für mich persönlich zu viel.
 
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
Wenn man es oft mit einer Hand hält, ist meiner Meinung nach zum reinen Medien konsumieren das Ipad Pro 11 der Sweet Spot.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Also ich nutze meine Tablets eigentlich nie im Portrait-Modus. Nur, wenn es eine App unbedingt erfordert. Aber das wird mit iPadOS 26 dann ja auch kein Thema mehr sein.
 
11er auf jeden Fall, handlich, kompakt, einhändig ohne Probleme bedienbar und Gott sei Dank auch keine Kompromisse mehr, auch Tandem OLED, M4, selber RAM usw.
 
Ich hatte das iPad Air 4 mit 10,9 Zoll und mir war es einfach zu klein, insbesondere wenn mehrere Apps parallel geöffnet sind. Ich finde das iPad Pro 13 M4 mit seinen 580 Gramm sehr gut auch mal mit einer Hand haltbar. Aber da ich es es eigentlich nur mit dem Smart Folio nutze, stelle ich es meistens mit dem für mich optimalen Neigungswinkel hin; sogar auf den Bauch oder Schoß. Damit kann man es dann auch hervorragend mit einer externen Tastatur und Maus an einem externen Monitor nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cappolino schrieb:
Wenn man es oft mit einer Hand hält, ist meiner Meinung nach zum reinen Medien konsumieren das Ipad Pro 11 der Sweet Spot.
Du meinst das iPad 11 (A16) ?
Zum reinen Medien konsumieren wird sich doch niemand ein 1199 Euro Tablet kaufen. :1f602:
 
Das Primary Tandem OLED Panel der Pros für Streaming wäre es mir alleine schon wert, außer das Air hätte wenigstens das Mini-LED Display der Pro Modelle ab 2021 bis 2024, aber IPS?
Ne danke, nicht fürs reine Streamimg. Die Zeiten sind vorbei.
 
Das Display des aktuellen Pro ist das beste, was ich bisher gesehen habe. Mir wäre es das alleine auch schon wert.
 
DD4 schrieb:
Zum reinen Medien konsumieren wird sich doch niemand ein 1199 Euro Tablet kaufen. :1f602:
Warum nicht? Ich kauf mir auch einen TV für 4.000,- € zum reinen Medienkonsum.

Ehrlich gesagt mache ich mit meinem iPad Pro 13 M4 kaum mehr. Es war halt nur das einzig verfügbare Gerät mit 13 Zoll und Face ID.
 
Klar, kann jeder machen wie er meint :1f602:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cappolino schrieb:
Das Display des aktuellen Pro ist das beste, was ich bisher gesehen habe.
Schau dir auch mal das Display des Honor Magic Pad 2 an. Oder alternativ das des Huawei MatePad 12.2 Zoll, ist ein mattes Tandem OLED Panel mit einer Helligkeit von 2000 Nits.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Die Displays der S9- und S10-Galaxy-Tabs von Samsung sind auch super. Mir hat nur einfach deren Format nicht so richtig zugesagt.
 
Was soll man denn mit Huawei? Ohne echtes Android interessiert die nur noch Huawei Fans.

Das des Honor Pads 2 hat auf dem Papier zwar 2.000 Nits, erreicht diese aber im 10% APL Fenster (HDR) nicht, das iPad Pro mit über 1.600 nits im 10% APL Fenster dagegen schon.

Das matte Display ist prinzipiell gut, kann aber auch Nachteile haben, selbst bei TVs wo ja der ein oder andere Samsung TV ebenso eine matte Schicht hat und hier auch bei Usern Nachteile entstehen. Am Ende ist das im Vergleich Matt vs Nicht Matt 50:50 Pro und Kontra für beide.
 
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
Also beim iPad merke ich das Glossy Display ehrlich gesagt kaum. Bei einem fest an der Wand montierten TV würde es mich aber vermutlich extrem stören je nach Sonnenstand. Ich hatte mal nen iMac 27 mit spiegelnder Glasscheibe. Es war eine einzige Katastrophe, damit arbeiten zu müssen, weil ständig irgendwo irgendwas auf dem Glas reflektierte. Letztlich musste ich im Sommer immer das Büro verdunkeln.
 
Welches Tablett eignet sich denn zum Zeitunglesen am besten? Ein Samsung Ultra, oder ein iPad Air/Pro mit 13 Zoll?

Oder reichen 11 Zoll tatsächlich dafür - was ich eher anzweifle?

Und muss es dann unbedingt Nanotextur bzw. matt sein - wird hauptsächlich drinnen benutzt?

Ich habe gelesen, dass Nanotextur z.B. das gestochene Schwarz der iPad Pros wieder aufhebt, und die Farben eher verwaschener sind - UND - dass die Darstellung von Schrift eher zerfasert sind - Letzteres sagte der Kollege von Apfelwelt dazu, meine ich.

Nanotextur ist nicht tatsächlich nur das Gelbe vom Ei, auch nicht bei Stifteingabe, weil ähnlich glatt wie Normalglas, meinte der o.G. auch.
 
Obelix65 schrieb:
Welches Tablett eignet sich denn zum Zeitunglesen am besten? Ein Samsung Ultra, oder ein iPad Air/Pro mit 13 Zoll?

Vom Display her unterscheiden sie sich kaum. Vom Formfaktor allerdings schon. Kommt also drauf an, wie du das Tablet halten willst. Und dann ist da ja noch der Unterschied Android vs. iPadOS.

Zum reinen Zeitunglesen erscheint mir aber ein eBook Reader am sinnvollsten.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Wenn es rein um Zeitungslesen geht, kauf dir das ganz normale Standard iPad. Langt dafür vollkommen.
Alle anderen Vorteile eines Airs oder gar Pros sind in dem Fall zwar ganz nice, aber nicht ein unabdingbares Feature.

Ich würde hier auch ein 4:3 Tablet einem 16:9/16:10 vorziehen, fürs Lesen und Surfen eignet sich 4:3 mMn besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Will man das Gerät auch zum intensiven Arbeiten nutzen, käme ggf. auch ein Surface Pro 11 mit OLED von Microsoft und Windows 11 in Frage. Aber als Tablet wirklich nur bedingt geeignet. Dafür jedoch ein sehr universelles Arbeitsgerät.
 
Zurück
Oben Unten