Transformer gerade angekommen, erster Eindruck

  • 246 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bavaria schrieb:
keine App! Einfach in den "Einstellungen" von "Automatisch" auf Hand stellen. Dann ist es sehr schön hell. Nur die 8h sind dan nicht mehr drin. Mir reicht meistens der Automodus.
"Einstellungen" rechts unten auf Zeit oder Batt.

Gruß

Ich habe ja geschrieben dass es trotz voller Helligkeit mir zu dunkel ist, das mag an meinem SGS liegen, oder auch an meinen normalen Monitoren dass sie so hell sind, aber mir ist es einfach zu wenig.

Zudem habe ich keinen Film gefunden, welcher nicht ruckelt, selbst mkv in 720x576...und das ist ein absolutes No go...
 
Dann haste aber ne fehlerhaftes modell. Mein Display ist so hell das ich es zu 95% stark runterregeln muss. Filme laufen bei mir ebenfalls problemlos in 720.
 
auch mkv mit x264? Ach ja, normale mpeg-Aufnahmen vom TV liefen auch nur ruckelig...bei XVid-Avi kommt beim Übertragen auf das Gerät eine Warnung, dass es evt. nicht abgespielt werden kann, Act1-Player spielt es gar nicht ab und RockPlayer nur als Software Decoding. Das geht auf meinem SGS ohne Probleme...

Zum Display: Meinst Du dass Du es UM 95% runterregelst oder AUF?

Das Display ist bei 100% ungefähr so hell wie mein Galaxy S bei 50%...
 
Zuletzt bearbeitet:
so, der letzte eintrag ist zwar schon lange her, aber ich hab halt das tf101 erst jetzt gekauft :)

grundsätzlich: es ist mein erster einstieg in tablets. ursprünglich wollte ich das iconia 500, dann lag da auf einmal dieses asus... gekauft :)

bisher muss ich sagen: top. ursprungszustand honeycomb 3.0, innerhalb von zwei stunden hat es auf 3.2.1 aktualisiert. flüssiges scrollen und wechseln, sehr angenehme helligkeit des bildschirms. bei intensiver nutzung mit spielen, surfen usw hält der akku gut 5 stunden, nach installation eines wlan on/off widgets gehe ich sorgsamer mit den resourcen um, und schon sind 8-10 stunden kein problem. für mich sind genug apps im store vorhanden (und das meist nur 10% der apps wirklich gut sind, kenne ich vom samsung handy mit Bada-OS). im nachhinein hab ich mir noch das sleeve von asus gegönnt sowie den usb-adapter, alles geil. usb stick, festplatte, absolut fehlerfrei.
noch nicht ein absturz des gerätes, lediglich schlecht programmierte (??? wahrscheinlöich 2.x) apps haben versagt. filme gehen dank div player flüssig ohne ruckler, selbst bei soft-decoding (ne 700mb avi datei meldet er zwar als "nicht abspielbar", aber moboplayer mit entsprechendem plugin läßt es rennen :))

gehäuse? ich hör kein knarzen, lausprecher ohne probleme, aufladen in 3 stunden, im auto hab ich ein navi, da wäre mir das zu groß, also brauch ich auch kein kfz-ladekabel...

scheint so, als hätte ich ein prada-modell erwischt :) bluetooth tastatur und maus will ich mal testen, evt. kauf ich mir noch die tastatur-dock... zubehör müßte es ja reichlich geben, zumal das prime ja nun auch auf dem markt ist, die sollen ja kompatibel sein oder so...

also ich finds geil, mir geht einer ab :-D

nachtrag: ans ipad kommt es nicht ran (soweit ich das vergleichen kann (test im geschäft), aber welches gerät schafft das überhaupt? ich hasse die apple geschichte mit itunes und so, deshalb find ich diese "offene" variante mit android einfach nur super..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Hinweis für dich:
Das Tastatur-Dock des Transformer Prime ist NICHT kompatibel mit dem TF101! Also darauf achten, dass du wenn das zum TF101 passende Tastaturdock kaufst!
 
  • Danke
Reaktionen: sycz
Amyris schrieb:
nachtrag: ans ipad kommt es nicht ran!
Ich frag mich immer woran man das Fest macht, finde da ist auch persönlicher Geschmack ein großer Faktor
 
@amyris:

ah, danke. denn hab ich da mal ne falsche info bekommen.


@chaosraser

meine meinung, mein geschmack. apple hat halt auch nen zeitlichen vorteil, die haben von anfang an alles aus einer hand konstruiert, was wohl auch der grund ist, weshalb es fürs ipad ne menge music-proggies gibt, die ähnlich latenzfrei arbeiten wie auf ner ordentlichen digitalen workstation (hab nen kleines home-musik-studio, "musikproduktion" is mein hobby :rolleyes2:)

bei android und den herstellern der tablets hab ich manchmal das gefühl, das manche sachen gegenseitig so angepaßt werden, das es paßt :) also wie gesagt, is meine eigene meinung, ich habe mich trotz meiner musik-geschichte bewußt gegen apple entschieden, da ich deren philosophie mit itunes und so nicht mag, reine geschmackssache.
 
sycz schrieb:
meine meinung, mein geschmack. apple hat halt auch nen zeitlichen vorteil, die haben von anfang an alles aus einer hand konstruiert, was wohl auch der grund ist, weshalb es fürs ipad ne menge music-proggies gibt, die ähnlich latenzfrei arbeiten wie auf ner ordentlichen digitalen workstation (hab nen kleines home-musik-studio, "musikproduktion" is mein hobby :rolleyes2:)

Ah da hab ich ja mal vielleicht den richtigen Ansprechpartner:
Bin ja selbst Musikschaffender (Keyboarder). Arbeite selbst mittlerweile sehr gern mit DAWs, insbesondere mit virtuellen Synthesizern und schaue trotzdem etwas ungläubig auf diesen Boom von Plugins / Synthesizern auf dem iPad. So sehr du recht hast, dass es vergleichbares derzeit auf Android Pads einfach überhaupt nicht gibt, so wenig kann ich nachvollziehen, worin der Reiz liegt, Musik auf einem Tablet zu machen? Kannste mich da aufklären?

So geil ein Tablet als Media-Player, Spielkonsole, Surfstation, Netbookersatz oder simpler "Notizblock" ist, aber für den Einsatz im musikschaffenden Umfeld fehlt allen Pads (auch dem iPad) doch so ziemlich alles, was DAWs doch erst reizvoll macht:
- Rechenleistung
- ordentlich großes Display inkl. brauchbarer Auflösung
- Midi
- professionelle Ein- und Ausgänge (ich schließ doch keinen Kopfhörerausgang eines Pads ernsthaft an professionelles Recordingequipment an)
- Multitasking / mehrere Programme/Plugins gleichzeitig darstellbar

Also wo bitte liegt denn der Vorteil / Reiz darin, ein Pad für Musikproduktion zu benutzen. Im Vergleich zu einem entsprechenden Notebook sehe ich da aktuell nur Nachteile (sofern wir den "Hey, I'm fucking cool, man" - Faktor mal außen vorlassen).
 
siehe pm, da offtopic :)
 
haste Recht! :)
 
moinsen...

habe die moeglichkeit mir das TF101 fuer 280.- zu ergattern. meine frage ist ob es sich lohnt..???!! habe schon viele videos und berichte hier gelesen aber so ganz bin ich mir noch net sicher ob ich es mir holen soll oder nicht. ich meine zum surfen mit flash und so is det ja schon top.

und mittlerweile sind die updates ja schon am start ..also die anfangsmacken vom mai duerften ja schon behoben sein , oder gibt es immer noch ruckler wenn man zwischen den homescreens switcht ??? wenn ja , weiss einer ob das bei ICS nicht mehr der fall ist ???

die aktuelle honeyversion is doch brauchbar oder ? wie siehts derzeit mit den app's fuer tablets aus ?


waere euch sehr dankbar :)...gruss
 
Hallo MOoh,

um dir hier eine klare Empfehlung geben zu können, wäre es natürlich interessant zu wissen, was genau du generell mit einem Tablet machen willst.

Ich habe das Transformer hier für folgende Anwendungen im Einsatz und für diese ist es absolut und ohne Einschränkung tauglich:
- Surfen
- E-Mail
- Chatten / Skype / Messenger (ICQ, MSN, Facebook, usw.)
- Office (mitgeliefertes Polaris Office kann Word-, Excel-, usw. -Dokumente öffnen, bearbeiten und erstellen); für diese Anwendung empfehle ich aber definitiv das optionale Tastaturdock
- Spielen
- Auslesen von Foto-SD-Karten (die großen, nur mit Dock möglich), Ansehen der Fotos (gibt Apps, die RAW-Fotos anzeigen können) und Speichern der Fotos auf dem Transformer oder angeschlossenen USB-Festplatten für spätere Bearbeitung daheim am PC (somit ersetzt der Transformer im Urlaub meinen alten Notebook komplett).
- Filme / TV-Serien anschauen (flüssig bis einschließlich 720p möglich. Achtung: 1080i schafft das Transformer NICHT; packt erst der Nachfolger).
- eBooks (Kindle-Bücher von Amazon laufen hier perfekt)

Bugs sind mir mit der aktuellen Firmwareversion (Honeycomb 3.2.1) nicht mehr bekannt. Honeycomb kann daher als mittlerweile ziemlich ausgereift angesehen werden. Es gibt aber immer noch hier und da kleine Ruckler beim Wechseln zwischen den Homescreens (das liegt aber nicht am Transformer speziell, sondern ist typisch Honeycomb). Es sind aber nur kleine kurze Ruckler, nichts was nervig ist oder einen flüssigen Workflow behindert (das war mit Android 3.0 noch anders). Insgesamt läuft das Pad flüssig und durchweg schnell.
Ob sich das mit ICS nochmal bessert, kann ich nicht sagen. Angeblich nutzt ICS aber im Gegensatz zu Honeycomb Hardwarebeschleunigung durch den Grafikchip, also ist hier nochmal von einer Geschwindigkeitssteigerung auszugehen. Und das Transformer wird ICS definitiv erhalten (Mitte Februar).

Meine persönliche Meinung ist: sofern du dich für ein Android Tablet entscheidest, ist das Transformer (und dessen Nachfolger "Transformer Prime") derzeit das beste Tablet unter allen Androiden:
- Asus hat von allen Herstellern die derzeit beste und schnellste Updatepolitik gezeigt (Updates kommen sehr schnell, auf Bugs wird reagiert)
- Das Transformer bietet Anschlüsse, für die man z.B. bei Samsung extra Adapter benötigt
- Mit dem Dock bekommt man noch eine passende Tastatur, noch mehr Anschlüsse (USB, SD-Card) und einen extra Akku.


Nachfolgend aber ein paar generelle Nachteile, die Android Tablets im Vergleich zum iPad hat (und nicht spezifische Transformer Nachteile sind):

- iPad ist immer noch ungeschlagen in Sachen "Flüssigkeit der Oberfläche", sprich ruckelfrei

- Wenn du dir Filme und Serien direkt auf das Tablet laden möchtest (sprich käuflich direkt fürs Tablet erwerben) ohne sie dir erst aufs Tablet vom PC aus aufspielen zu müssen oder von dort streamen möchtest, dann geht das nur mit dem iPad. Android bietet hier derzeit noch kein Infrastruktur, es gibt aus Deutschland noch keinen "Store", wo man sich derartige Inhalte herunterladen könnte (derzeit nur USA).
Was aber problemlos mit den Transformer geht: abspielen von bereits vorhandenen Filmen / TV-Serien in allen gängigen Formaten und/oder Streamen der Inhalte über WLAN von einem PC oder einem NAS. Ebenfalls möglich: streamen von Inhalten vom Transformer auf z.B. den heimischen Fernseher, sofern dieser DLNA-Protokoll unterstützt

- Android hat noch wenige Verlage für sich gewinnen können, so gibt es derzeit noch kaum Zeitschriften zum Download für das Transformer (Ausnahme ist z.B. Spiegel).

- Es gibt kaum nennenswerte Apps für Musikproduktion im Gegensatz zum iPad.


Sprich: Sofern du auf die letztgenannten Dinge (Shop für Filme und TV-Serien, Online-Zeitschriften/Zeitungen, Musik-Apps) verzichten kannst, kann ich dir für das Transformer eine klare Empfehlung aussprechen. Wenn du letztere Dinge unbedingt ebenfalls haben willst, führt derzeit aber noch kein Weg am iPad vorbei (es sei nochmals betont: wenn du Filme/Serien bereits als Datei auf dem PC hast, kannst du diese auch mit dem Transformer problemlos abspielen bis einschließlich 720p).
 
  • Danke
Reaktionen: Küchenprofi und mOoh
Danke ! genau so eine antwort hab ich mir gewuenscht ! wollt es so nutzen wie du...


surfen,email...ab und an paar videos...!! zum zocken geh ich an meinen tower...das ding soll nur dafuer sein um auf der couch rumzulungern ohne irgendwelchen kabelscheiss.

danke dir aufjedenfall...werd es mir holen !!!


gruss


ps. eine frage haette ich aber noch...

also xvid,mp4 usw. wuerden mit bestimmten apps laufen...dat waere also kein problem ???
 
Installiere dir den DICE-Player (meine persönliche Empfehlung). Spielt die von dir genannten Formate ab, zusätzlich auch u.a. die bekannten mkv-Dateien (bis einschließlich 720p wie gesagt). Dies alles flüssig und hardwareunterstützt.
 
Amyris schrieb:
- Wenn du dir Filme und Serien direkt auf das Tablet laden möchtest (sprich käuflich direkt fürs Tablet erwerben) ohne sie dir erst aufs Tablet vom PC aus aufspielen zu müssen oder von dort streamen möchtest, dann geht das nur mit dem iPad. Android bietet hier derzeit noch kein Infrastruktur, es gibt aus Deutschland noch keinen "Store", wo man sich derartige Inhalte herunterladen könnte (derzeit nur USA).

Kommt aber bald: Android Market: Filmausleihe und Musik- und Buch-Verkauf mit deutschen Menüs [Update] « Android Apps und Handys im Test
 
Amyris schrieb:
Nachfolgend aber ein paar generelle Nachteile, die Android Tablets im Vergleich zum iPad hat (und nicht spezifische Transformer Nachteile sind):
Einen gravierenden Nachteil hat der Transformer mit Dock dann doch. Wenn man das Tab zusammen mit der Tastatur gedockt in den Standby-Modus schickt, entladen sich die Akku permant seht stark.:cursing:
Wenn man den Transformer von der Tastatur trennt und in Standby-Modus schickt, entläd es normal langsam. Oder im gedockten Zustand muss das Gerät heruntergefahren sein, dann entläd es sich auch normal.
 
Das Problem kann ich aber bei mir mit dem aktuellsten verfügbaren Update nicht mehr nachvollziehen, wenn zeitgleich auch in den WLAN-Einstellungen die Option gewählt ist, dass WLAN getrennt wird, sobald man das Transformer in Standby schickt (sprich Bildschirm ausschaltet).

Check also mal deine WLAN-Einstellungen und ob du das aktuellste Update eingespielt hast (ich kann hier übrigens nur für das WLAN-Modell sprechen. Das 3G-Transformer kann hier ggf. den Fehler noch haben).
 
@Amyris
Du scheinst dein Tablet für mehr als nur zum surfen zu verwenden, unter anderem auch zur Bearbeitung von Office Dokumenten.

Hast du Erfahrung mit Drucken vom Android Tablet aus?
 
Amyris schrieb:
Das Problem kann ich aber bei mir mit dem aktuellsten verfügbaren Update nicht mehr nachvollziehen, wenn zeitgleich auch in den WLAN-Einstellungen die Option gewählt ist, dass WLAN getrennt wird, sobald man das Transformer in Standby schickt (sprich Bildschirm ausschaltet).

Check also mal deine WLAN-Einstellungen und ob du das aktuellste Update eingespielt hast (ich kann hier übrigens nur für das WLAN-Modell sprechen. Das 3G-Transformer kann hier ggf. den Fehler noch haben).
WLAN-Einstellung passt, aktuelle Update auch. AutoAirplaneApp hilft auch nicht.

Sobald man Tab und Dock trennt (mit gleichen Einstellungen), ist alles OK. Sobald gedockt ist, wird leer gesaugt.
Das ist mittlerweile mein dritter Transformer + Tasturdock von Amazon und wieder das gleiche Problem (2x B70, aktuell BC0). Ich zweifel ja schon an mir selber.:crying:

Das ist auch das einzig gravierende Problem, was ich mit dem Transfomer habe. Und immer wieder zurück schicken macht keinen Spaß mehr.:unsure:
 
@stammreim: Hast du das 3G-Modell (TF101G)? Wie gesagt mit dem purem WLAN-Modell habe ich seit der aktuellen Version kein Problem, erst recht mit besagter AutoAirplane App halten beide Akkus dann sogar mehrere Tage durch (natürlich auch gedockt).

@Matia:
Eigene Erfahrung mit dem Drucken habe ich bislang nicht. Es gibt hier von einigen Herstellern Druckapps für deren jeweilige (meist aktuelle) Druckermodelle. Bedingung ist hier natürlich, dass die Drucker selbst netzwerkfähig sind.
Andere Möglichkeit ist Google Cloud Print. Salopp gesagt wird hier über z.B. über deinen PC dein Drucker mit dem Internet verbunden und Android wiederum kann dann ebenfalls via Internet auf diesen Drucker zugreifen und darauf ausdrucken. Bedingung (sofern dein Drucker Google Cloud Print nicht selbst unterstützt): Dein PC muss ebenfalls laufen.

Selbst ausprobiert habe ich aber wie gesagt noch nichts davon. Habe Dokumente wenn dann immer z.B. auf meinem NAS abgespeichert und später dann mit dem PC ausgedruckt (ich sehe das Tablet noch nicht als PC-Ersatz sondern als bequeme Ergänzung um den PC nicht wegen jeder Kleinigkeit mehr starten zu müssen).
 
Zurück
Oben Unten