JSS15Q.WW_epad-V5.0.9-2013123 Android 4.3- Dauernde Neustarts

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Meins stürzt seit Lieferung regelmäßig ab,
d.h. friert nach Aufwecken aus dem Ruhezustand direkt ein oder die Grafikwiedergabe ist komplett verzerrt:

Auch während des Betriebes ca 1-2 Freezes am Tag. Das Verhalten jeweils mit den letzten drei ausgerollten Asus Updates und damit wohl Hardwaredefekt. Tab geht am Montag zurück für den Austausch.
 
Hallo Kollegen, ich habe genau die selben Bildschirme.
Mein Gerät friert auch ca 2 mal am Tag ein.
Das Streifenmuster habe ich erst 2 mal gesehen.
Mein Bildschirm hat seinen Umbruch manchmal 1 bis 2 cm vor dem Rand.
Der Rest kommt dann auf der anderen Seite.
Diese Probleme habe ich definitiv erst seit dem Update.
Habe heute Asus kontaktiert.
Die haben mir gesagt, dass ich mein Gerät zzurücksetzen soll und dann wäre es vielleicht schon weg.
Nach Studium dieses Beitrags ist das ja wohl Wunschdenken.
Dass es ein Hardware Fehler ist glaube ich nicht. Das ganze kam definitiv erst mit dem Update.

Schönen Abend.
 
Kann trotzdem ein Hardware defekt sein. Hatte bei mir auch einige Probleme. War wahrscheinlich ein Defekt im Speicher. Je nach dem was beim Update bzw. neu einspielen der Firmware auf dem defekten Bereich des Speichers lag, gab es unterschiedliche Fehler. Reboot und Resets haben daran nie etwas geändert, nur ein wieder neu einspielen der Firmware, was dann wieder zu einem neunen Fehlerbild führte. Egal welche Firmware Version.
 
Guten Morgen, komisch ist bei der Sache aber, dass der Fehler erst nach dem Update auftrat.
Ich werde jetzt erst mal die deaktivieren Apps langsam wieder aktivieren und das Ganze beobachten.
Irgendwann kommt Ja mal wieder ein Update und dann werden wir ja sehen ob es wieder funktioniert.
Ich melde mich wieder wenn sich an der Situation was ändert.
 
Morgen,
dein Gerät muss ja nicht unbedingt den selben Fehler haben.
Auf Seite 1 dachte ich auch noch, dass meine Reboots ein Software Fehler sind. Unter 5.0.9 wurde etwas besser, unter 5.0.11 extrem schlimm. Dann habe ich etwas experimentiert mit den verschiedenen Versionen. Meine Fehler hingen nicht von der jeweiligen Version ab sondern davon, was gerade wohl auf dem defekten Bereich lag, da ich sowohl bei ein und der selben Version unterschiedliche Fehler bekam als auch bei unterschiedlichen Versionen den selben Fehler (ich weiß, doof ausgedrückt)
Schau auch mal in den Thread https://www.android-hilfe.de/forum/...displayfehler-und-haengt-sich-auf.528146.html
Da hatten einige den selben Displayfehler wie du, haben es eingeschickt und das Mainboard ausgewechselt bekommen.

Unter Android 4.3 ist die System Partition voll bis zum Anschlag. Kann also gut sein, dass falls auf dem Speicher ein Defekt vorliegt, die Stelle erst jetzt durch das Update belegt wurde.

Ich möchte hier auch nicht Panik machen. Die meisten Geräte haben keine Probleme. Aber sollte es Probleme geben, dann nehmt es nicht auf die leichte Schulter. Beobachtet es, wenns nicht besser wird Garantie/Gewährleistung in Anspruch nehmen.
 
Hallo zusammen.

Ich habe mein Gerät mit den o.g. Fehler eingeschickt. Die Reparatur hat 15 Tage gedauert. Erst wurde mir mitgeteilt, der Fehler sei durch mich herbeigeführt worden, das war aber anscheinend ein Systemfehler bei Asus. Denn einen Tag später war das Tablet auf dem Versandweg.

Wichtig:
Folgende Teile wurden von Asus ersetzt:

ME302C Main_BD.2G/Z2560/AS (Ein neues Mainboard?)
ME-302C-1B A Case Assy (Ich hatte einen Display Lift)
Cable USB A TO MICRO USB B 5P (angeblich war das Ladekabel defekt)

An dieser Stelle ein sehr wichtiger Hinweis:
Wenn eine Ware unter 6 Monate alt ist und im Internet erstanden wurde, muss der Hersteller beweisen, dass das Gerät ohne einen Schaden an den Käufer übergeben wurde. Nach 6 Monaten liegt diese Beweispflicht beim Kunden. Das Unternehmen müsste also innerhalb dieser Frist ein teures Gutachten anfertigen lassen, um zu beweisen, dass der Artikel fehlerfrei war. Weil das den Meisten Unternehmen zu teuer ist, reparieren sie das Produkt meistens ohne herum zu zicken. (Mein Tablet war genau 5 Monate und 20 Tage alt.)

Wenn die Frist verstrichen ist, muss der Kunde diesen Beweis bringen, und das ist schlicht unmöglich. Denn das Tablet könnte hingefallen sein, oder bei falschen Temperaturvariablen mutwillig genutzt worden sein, etc. etc. etc.

Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Kundenservice von ASUS sehr zufrieden bin, mir kam aber zu Ohren, dass die Meisten Unternehmen die o.g. Fristen sehr ernst nehmen und dann auch mal gerne Kostenvoranschläge verschicken (bei Asus 90 € laut Kleingedrucktem.)

Also wenn ihr den o.g. Fehler habt, um Himmels Willen, schickt das Tablet ein. Bei der Teilenummer kann es sich ja beinahe nur um ein Mainboard handeln! Seitdem habe ich keine Neustarts mehr und auch das WLAN geht wie gehabt. Ich kann Perpes Erklärung gut nachvollziehen. Nach dem Update hat sich der Fehler einfach nur auf ein anderes Phänomen verlagert. Gott sei Dank, sonst hätte ich ein defektes Tablet behalten.

Darüber hinaus wirkt das Tablet durch das getauschte Case wie neu. Es gab hier und da einige Stellen, die schon mal leicht eindrückbar waren.

Schickt euer Tablet ein und wartet nicht erst ab, bis die Garantie verfallen ist.
 
Zurück
Oben Unten