Hilfe zu Tasker Variablen:
Siehe zunächst in der Tasker Hilfe zu Variablen
##### DEFINITION/EN #####
Tasker Variablen sind in Tasker "eingebaute" / "mitgelieferte" und
stets globale Variablen. Eine Liste dieser sogenannten "Built-In"-Variablen findet Ihr
HIER.
Globale User Variablen sind Variablen deren Namen
mindestens einen Großbuchstaben enthalten (Bsp: %meineVariable). Sie können entweder über den Tab "Variablen" manuell oder während der Laufzeit eines Tasks erstellt werden.
Globale Variablen können IMMER abgefragt, verwendet und geändert werden. Das gilt sowohl für Tasker selbst als auch die von Euch eingerichteten Aktionen.
Tasker Variablen können somit auch von Euren eigenen Tasks verändert werden, allerdings werden sie beim nächsten Trigger von Tasker wieder neu zugewiesen. Ich würde daher jedoch immer nur selbst angelegte
globale User Variablen ändern, da man nie genau weiss, wann bzw. wie oft Tasker diverse Bedingungen prüft, um seine eingebauten, also die
Tasker Variablen im korrekten Zustand zu halten.
Globale Variablen können über einen Task NICHT gelöscht werden. Löschen hierbei im Sinne ihrer Existenz und
nicht im Sinne ihres Zustandes. Sie überleben übrigens auch die Tasker Session oder einen Neustart des Smartphones. Wollt ihr eine
globale User Variable löschen, so geht das nur, wenn ihr zuvor alle Tasks, die diese Variable verwenden, löscht oder entspr ändert und im Anschluß über den Tab "Variablen" die entsprechende Variable manuell löscht.
Lokale User Variablen sind während der Laufzeit von Tasks erstellte Variablen, deren Name
nur aus Kleinbuchstaben besteht (Bsp: %meinevariable). Sie sind nur in der Task-Instanz bekannt, in der sie verwendet werden. Mehrere parallel laufende Instanzen des gleichen Tasks verwenden somit ihre eigene (lokale) "Version" dieser Variable. Somit können praktisch auch mehrere vom Namen her identische
lokale User Variablen existieren. Ihr aktueller Zustand kann sich jedoch innerhalb der verschiedenen Instanzen des gleichen Tasks unterscheiden. Das ist quasi so ähnlich wie mit
Schrödingers Katze 
bzw die (quantenmechanische) Theorie, dass ein und das selbe Teilchen mehrere Zustände gleichzeitig haben kann

Die Lektüre dieses Wiki-Artikels ist aber nicht wichtig für dieses Thema hier
##### ENDE DER DEFINITION #####
Frage:
Wie wirken sich alle Operationen (Aktionen) > Variable (setzen, löschen, ...) auf eine
globale User Variable aus?
Antwort:
Globale User Variablen werden lediglich neu zugewiesen bzw deren Status / Zustand wird geändert. Deren Existenz (Deklaration = Speicherreservierung) bleibt jedoch unangetastet / gewährleistet.
Frage:
Überlebt die eine Variable %abc auch dann nicht, wenn sie zuvor manuell in dem Tab "Variablen" angelegt wurde?
Antwort:
Meiner Interpretation der Hilfe nach zu urteilen ja, da komplett klein geschriebene Variablen immer
lokale User Variablen sind. Fragt sich nur, welcher Bereich in diesem Fall lokal ist und wann die Variable gelöscht wird!?
Empfehlung:
Folgt einfach meiner Empfehlung am Ende dieses Posts.
Frage:
Was ist mit
globalen User Variablen, die in einem Task angelegt, also zum Leben "erweckt" werden? Wie handled Tasker dies?
Antwort bzw. Empfehlung:
Überlegt Euch zuvor, ob ihr eine
lokale User Variable oder eine
globale User Variable benötigt.
Benötigt man
globale User Variablen, so sollte man sie immer manuell im Tab "Variablen" anlegen.
Benötigt man
lokale User Variablen, so sollte man sie am besten nur während der Laufzeit des bestimmten Tasks zum Leben "erwecken", in welchem ihr sie braucht. Gelöscht (Speicherfreigabe = Variable nicht mehr deklariert und somit nicht mehr existent) wird sie am Ende des Tasks automatisch, genauso wie beim Java Garbage Collector.