Kann man mit Tasker einen Private DNS Toggle erstellen?

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also für mich steht da das diese Einstellung Autoinput betreffen. Wo private DNS im Handy zu finden sind brauch ich keine Anleitung. Das ist klar.
Autoinput nutze ich auch dachte es gibt eine einfache Lösung. In dem Fall nicht.
 
#6 einfach nochmal lesen & verstehen! Dort steht zweimal "Einstellungen".

Ich beobachte diesen Beitrag nicht mehr.
 
@Revolutrix Eigentlich brauchst du kein AutoInput.

Dein Problem ist, dass beim Aktivieren der automatische DNS verwendet wird?

Siehe erste Antwort im Thread (Beitrag #2)

Frage: Was hast du denn im Task eingetragen bei "Wert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal "Off" das funktioniert , einmal "all.dns.mullvad.net" das funktioniert nicht
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Genau er nimmt beim aktivieren den automatischen DNS
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Sorry mein Fehler, ich habe hostname ersetzt was in dem Fall falsch war. Jetzt funktioniert es.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Revolutrix Genau, einfach wie beschrieben das Wort "hostname" einsetzen
 
Moin!

Ich blicke da irgendwie nicht durch. Ich habe Tasker auf meinen OnePlus 8 Pro installiert, und ich möchte jetzt eine Task erstellen, die den Private DNS abschaltet, wenn sich das Telefon mit meinem WiFi verbindet, und Pr. DNS beim Trennen vom WiFi wieder aktiviert.

Könnte mir das bitte jemand für einen absoluten Anfänger mit Tasker erklären? Ich kriege es nicht hin. :1f622:
 
@dvdram Der Task ist in Beitrag #2 beschrieben.

Du benötigst ein neues Profil, als Bedingung > Status> Netzwerk > WiFi verbunden > deine SSID deines WLAN wählen.

Als Task dann wie Beitrag #2.
 
Tut mir leid, aber ich stehe gerade wie ein Ochs vor dem Berg. Es geht schon damit los, dass ich "Dialog" nicht finde, wenn ich den Tasker öffne. :1f623:
 
@dvdram
Task erstellen > Plus-Zeichen für eine neue Aktion> Dialog
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal! Aber dieses Problem treibt mich noch in den Wahnsinn. Tasker benötigt für die automatische Umschaltung Root-Rechte, und so weit will ich dann nicht gehen.
 
@dvdram Nein, keine Rootrechte.

Du musst Tasker Berechtigungen geben. Am einfachsten hiermit:
Releases · joaomgcd/Tasker-Permissions

Falls es dann noch nicht klappen, benötigt du evtl. die App "Tasker Settings", da gibt's einen Thread hier im Forum.

Muss man aber alles nur einmal machen. Hat Google so eingeschränkt, dass das nötig ist.
 
holms schrieb:
Hat Google so eingeschränkt, dass das nötig ist.

Ja, ich weiß: Google will mit den Einschränkungen natürlich nur die Benutzer vor Schaden bewahren. Haha, selten so gelacht!

Ich muss mal schauen, ob ich diesen Eingriff in mein Gerät haben möchte und mir zutraue.

Das Video zu der App wäre ohne die schrille Musik viel angenehmer zu schauen.
 
dvdram schrieb:
Ja, ich weiß: Google will mit den Einschränkungen natürlich nur die Benutzer vor Schaden bewahren.
Es ergibt sehr viel Sinn, Apps nicht alles zu erlauben.
 
Ja, das ist richtig, aber irgendwann machen zu viele Einschränkungen die Benutzer gagga.

Mit diesem Werkzeug, was Du empfohlen hast, komme ich auch nicht weiter. Starte ich es als Benutzer, erscheint:

Code:
[83904:1003/121021.347944:FATAL:setuid_sandbox_host.cc(158)] The SUID sandbox helper bina
ry was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm abo
rting now. You need to make sure that /tmp/.mount_com.jonYFjk7/chrome-sandbox is owned by
root and has mode 4755.
Trace/Breakpoint ausgelöst (Speicherabzug geschrieben)

Starte ich es mit sudo, heißt es:

Code:
[84050:1003/121048.812310:FATAL:electron_main_delegate.cc(252)] Running as root without -
-no-sandbox is not supported. See https://crbug.com/638180.
Trace/Breakpoint ausgelöst

Der Tag hätte so schön werden können...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gut, jetzt läuft das Programm, und ich sehe verschiedene Rechte, die ich der App geben kann. Bei vielen steht übrigens dabei, dass sie in Android selber erteilt werden können. Egal. Jetzt müsste ich nur noch wissen, welche Berechtigungen ich geben soll, damit das Gewünschte später funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Inspiriert von diesem Thread habe ich vorhin auf dem neuen Tab S11 mit Android 16 dem Tasker per ADB-Statement das Recht erteilt, die secure settings zu setzen. Mit dem Einzeiler aus der Doku dazu, nicht per Hilfsprogramm. Mehr war nicht erforderlich. Die Steuerung des Privaten DNS im Tasker funktionierte daraufhin.

Sinn war zunächst, die Einstellung des Privaten DNS zu überwachen. Aber da ich schon dabei war, habe ich der entsprechenden Benachrichtigung eine Aktion hinzu gefügt, mit der ich es dort auch wieder zurücksetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dvdram
Danke für den Testbericht! Ich werde es die nächsten Tage noch mal versuchen, für heute bin ich etwas zu sehr gefrustet über die bisherigen Misserfolge.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
10
Aufrufe
343
Hastenichgesehen
H
0
Antworten
8
Aufrufe
399
holms
holms
W
Antworten
1
Aufrufe
293
junkyde
junkyde
coolzero3389
Antworten
5
Aufrufe
268
Cecoupeter
Cecoupeter
C
Antworten
1
Aufrufe
285
rtwl
rtwl
Zurück
Oben Unten