Browser-Empfehlung für Android (2025)

  • 129 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Ich nutze als Browser …

  • /e/OS Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Adblock Browser: Surfe schnell

    Stimmen: 0 0,0%
  • Adblock Browser Beta

    Stimmen: 0 0,0%
  • Avast Secure Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • AVG Secure Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Aloha Browser (Beta)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Aloha Browser + private VPN

    Stimmen: 0 0,0%
  • Aloha Browser Lite – Fast VPN

    Stimmen: 0 0,0%
  • Banana Browser: Adblock, Secure

    Stimmen: 0 0,0%
  • Berry Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Browsec: Proxy & VPN Netzwerk

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dolphin Browser: Privat

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dolphin Zero Incognito Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • FAB Adblocker Browser: Adblock

    Stimmen: 0 0,0%
  • FOSS Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fulguris Web Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Google Chrome Beta

    Stimmen: 0 0,0%
  • Google Chrome Canary (instabil)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Google Chrome Dev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Google Suche

    Stimmen: 0 0,0%
  • Google Suche Go

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hola Browser – privat & schnell

    Stimmen: 0 0,0%
  • Instabridge: WiFi Map

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kito Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lightning Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lite: Secure VPN Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Maxthon browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mi Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Microsoft Bing Search

    Stimmen: 0 0,0%
  • Microsoft Edge Beta

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mint Browser – Video download, …

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mises Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • monocles browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mozilla Firefox Nightly for Developers

    Stimmen: 0 0,0%
  • Naver Whale Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Orions - Privacy Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Phoenix Browser – Privat.Schnell

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pluma: Sicher surfen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Privacy Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Private Browser – Privacy Vault

    Stimmen: 0 0,0%
  • Private Browser: Safe Internet

    Stimmen: 0 0,0%
  • Private Browser: Zordo Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Privater Browser Inkognito App

    Stimmen: 0 0,0%
  • Privater Inkognito Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Puffin Web Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Puma Browser: private local Ai

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pure Web Browser – Adblocker

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rainsee Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Samsung Internet Browser Beta

    Stimmen: 0 0,0%
  • Secure Browser – Lite Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • SmartCookieWeb

    Stimmen: 0 0,0%
  • SmartCookieWeb Preview

    Stimmen: 0 0,0%
  • Super Browser: Fast & Private

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stargon Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Startpage – Privacy Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Swisscows Private Search

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tempest Secure Web Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tiny Browser : Light Mini Web

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tor Browser (Alpha)

    Stimmen: 0 0,0%
  • UC Turbo- Fast, Safe, Ad Block

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vanadium (aus GrapheneOS)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vivaldi Browser Automative

    Stimmen: 0 0,0%
  • Waterfox: Datenschutz-Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Webbrowser BrowseHere

    Stimmen: 0 0,0%
  • Webbrowser Midori

    Stimmen: 0 0,0%
  • Webbrowser Opera Mini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Webbrowser Opera Mini Beta

    Stimmen: 0 0,0%
  • X Mini Browser - Zordo Mini

    Stimmen: 0 0,0%
  • X-VPN – Private Browser VPN

    Stimmen: 0 0,0%
  • Yandex Browser

    Stimmen: 0 0,0%
  • Yandex browser (alpha)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    108
Wie konnte ich beim Soul nochmal die Seitenleiste ähnlich wie bei Google einrichten und mit eigenen Nachrichten Quellen bestücken?
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Jorge64 schrieb:
Wie konnte ich beim Soul nochmal die Seitenleiste ähnlich wie bei Google einrichten und mit eigenen Nachrichten Quellen bestücken?
Startseite (mit der Schnellwahl von Seiten nach Wunsch):
Dort den kleinen Pfeil links oben ausklappen > Nachrichten

Wobei alle - und zwar ausnahmslos alle - solche Lösungen für mich persönlich unbefriedigend sind. Lieber einen anständigen Feedreader nutzen, bei dem man selbst alle (!) gewünschteen Quellen ausgewählt hat (und der auch über mehrere Geräte hinweg den Gelesen-Status synchronisiert).
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@holms :
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe 👍.

Nutze zusätzlich noch Feedme.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Jorge64 Ich nutze auch FeedMe, gute App 👍🏻
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich benutze auch seit langer Zeit Soul Browser. Es ist einfach unübertroffen was Funktionalität, Bequemlichkeit usw. angeht.
Manchmal hakt es hier und da, aber liegt wahrscheinlich an den integrierten Werbeblocker, muss ich noch mal überprüfen.
Für Foren usw, also Seiten die ich regelmäßig besuche, Soul Browser.
Wenn ich etwas nachschauen will und recherchiere, dann Brave oder Vivaldi.
Brave ist schon richtig mächtig, was Werbeblocker und Cookie Hinweise angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Lonely_Boz Ich nutze die Werbeblocker innerhalb von Browsern nicht. Würde eher empfehlen, das Thema systemweit anzugehen. Gibt ja auch andere Apps als Browser, in denen unerwünschte Werbung und Tracking stattfindeen.

Und dann ist das Thema für die Wahl des Browsers auch unwichtig :).
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@holms
ja da hast du Recht. Hab mich damit nie so richtig beschäftigt. Ich habe jetzt als privates DNS dns.adguard-dns.com eingerichtet, blockiert auch das meiste, bei den Apps gibt es nur mit den Cookie Hinweisen immer Probleme. Ansonsten bin ich mit diesem Setup zufrieden.
 
holms schrieb:
Ich nutze die Werbeblocker innerhalb von Browsern nicht. Würde eher empfehlen, das Thema systemweit anzugehen.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich bin von systemweit (pihole) wieder zurück auf per Anwendung. Letztlich "braucht" man den Werbeblocker sowieso nur im Browser, und für mich war es einfacher handhabbar, in ublock oder noscript "mal eben" eine Ausnahme zu erstellen, als jedesmal im pihole. Es gab einfach eine Zeitlang zu viele Probleme mit anderen Anwendungen, die damit nicht gut klar kamen. Klar, ich könnte auch weiter mit Pihole arbeiten und das im Browser über zwei Ports laufen lassen (gefiltert/ungefiltert) - aber wo ausser im Browser braucht man auf dem Handy Adblock? Youtube und sonstige antisoziale Medien nutze ich nicht. Vielleicht bin ich ja auch ein Sonderfall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemweit blocke ich mit Adguard. Nur im Browser allein zu blocken mittels integrierten Blocker ist mir zu wenig. Denn systemweit bekomm ich so auch in Apps keinerlei Werbung und Tracker werden auch zuverlässig klein gehalten. Man erwischt ja hin und wieder Apps die einem irgendwo Werbung in Dauerschleife anzeigen.

Nur bei Firefox funktioniert das nicht. Da muss dann Ublock ran.
 

Ähnliche Themen

orgshooter
Antworten
0
Aufrufe
86
orgshooter
orgshooter
K
Antworten
1
Aufrufe
215
prx
P
I
Antworten
13
Aufrufe
721
ultra50
U
T
Antworten
1
Aufrufe
285
bbfh
bbfh
ses
Antworten
3
Aufrufe
374
onemaster
onemaster
Zurück
Oben Unten