Hi zillaRebecca,
Gut, dass Du Dir vor der Anschaffung Gedanken machst und Respekt dafür über den Horizont des Angebot Standards von Windows und Apple Rechnern hinaus zu blicken.
Ich denke über ein paar weitere Aspekte darfst Du Dir noch Gedanken machen.
Gibt es bestimmte IT Lösungen die Deine Schule z.B. wegen Datenschutz zwingend benutzen muss?
Bestimmte Software Programme?
- Ein bestimmtes Office, Also Microsoft Office, Libre Office oder Googles Office Produkte?
- Ein bestimmtes Remote sharing / Online Classroom Produkt?
:
Bestimmte Hardware Produkte mit der Deine Schule arbeitet?
- Beamer?
- Digitale White Boards?
- Drucker?
:
Gibt es Software Must-Haves, darfst Du im Vorfeld mal schauen, ob diese Programme im einfachsten Fall eine Browser Version haben, eine Android Version haben oder sogar eine Linux Version haben. (Wobei ich Zum Einstieg nicht als Erstes auf Linux zurückgreifen wollte)
Die oben bereits verlinkte Apps Liste sind ausschliesslich broswerbasierte Apps die für eine bestimmte Version von Chromium OS ohne Android Support erstellt wurde. Dazu kommen bei einem echten Chromebook Android- und Linux Apps.
Gibt es Hardware die anzubinden ist?
Beamer haben üblicherweise noch HDMI und VGA Anschlüsse, auf die es für ein paar Euro einen USB-C zu HDMI/VGA Adapter gibt.
Habt Ihr Digitale White Boards / Smartboards in den Klassenräumen die mit Laptops zu verbinden sind?
Kenne ich mich gar nicht mit Solchen aus, weiss nur, dass es sie gibt, und es wäre für Dich gut zu wissen, ob es bestimmte Software braucht, um diese auch mit dem Chromebook im vollen Umfang nutzen zu können. Auch da wäre es gut zu wissen, ob die Dinger einen Browser Zugang haben, eine Android Version als Client untersützen oder vielleicht sogar etwas für Linux existiert. Im schlimmsten Fall bräuchte es Windows .exe Programme, die ein Chromebook bisher nicht im Consumer Bereich untersützt.
Habt Ihr Uralt Drucker in der Schule?
Papierunterlagen ausdrucken, könnte immer noch einen grosser Teil der Unterrichtsvorbereitung sein.
Neuere Drucker sollten alle von Chromebooks ansteuerbar sein.
Doch kann es Sinn machen, einmal das genaue Druckermodell zu notieren und nach dessen Chromebook Support zu googeln.
Nun zu Deiner ersten Auswahl.
Absolut richtig von Dir erkannt. Updates bis nur noch Juni 2024 sind nicht akzeptabel. Eine Liste der Auto Update End Daten aller existenten Chromebooks findest Du hier:
Richtlinien für automatische Updates - Google Chrome Enterprise-Hilfe
Von dem Lenovo IdeaPad Duet oder ASUS Chromebook CM3 würde ich Dir ebenfalls abraten.
Ich bin selber begeisteter Besitzer eine Lenovo IdeaPad Duet, doch nur als Zweitgerät fürs leichte Gepäck.
Als Primärgerät wäre es mir und evtl. auch Dir zu begrenzt.
Zu beengte Tastatur und Bildschirm zum längeren Schreiben.
Zu wenig Leistung für Multi Tasking (Einen Online Classroom hosten, Dein Videobild übertragen, Screen sharing, und ein, zwei längere Office Dokumente oder Grafiken offen halten,...)
Nur ein USB-C Anschluss ist zu wenig an Anschlüssen zum produktiven Arbeiten (Du brauchst als Instuctor einen USB-C Anschluss für den Beamer, einen USB Anschluss für den USB-Stick von dem schnell mal was abgespielt werden soll, und vielleicht noch einen zum Laden/ oder 'ne Maus/oder 'nen Adapter fürs lokale Kabelnetzwerk im Keller ohne WLAN)
Dein RAM- und Speicher gedachter Sicherheitspuffer von 8GB und 128GB macht Dein Chromebook zukunftssicher.
Ersteres wegen des Multitaskings während des Online Unterrichts und evtl. zukünftiger Linux Nutzung, Letzteres wegen möglichen grosser Mengen an Multimedia Lehmaterialen/Videos die Du dabei haben möchtest.
Meine empfohlenen Kriterien wären:
- Auto Update End nicht vor Juni 2028 (
Richtlinien für automatische Updates - Google Chrome Enterprise-Hilfe )
- Formfaktor Convertable (Tastatur umklappbar/abnehmbar)
- Bildschirm Touchscreen, IPS/OLED Bildschirm und maximal eine Full HD Auflösung reicht.
- RAM 8GB Speicher 128GB.
- CPU: ARM basiert wenn es die Option bei RAM 8GB Speicher 128GB gibt; die bleiben sicher lüfterlos ruhig und akkusparsam. Und Massive Linux Nutzung, wofür eine IntelCore CPU vorteihaft wäre, ist für Dich im Moment nicht absehbar.
Tatsächlich sind ARM basierte Chromebooks mit 8GB RAM noch selten zu finden (Wohl weil das Plus an RAM für den Linux Container Betrieb besonders nützlich ist, welcher wiederum mit Intel basierten CPUs Linux Software auch etwas breiter unterstützt).
Ich werde jetzt keine lange Liste an speziellen Geräte empfehlen, da der Markt überraschenderweise für Chromebooks seit kurzem fast unüberschaubar vielfältig geworden ist, genauso wie die Preisspanne, von der ich nicht weiss, in welcher Du Dich bewegen möchtest.
Mit Deinen Abmessungsvorstellungen landest Du wohl bei den 11 Zoll Geräten, die meist nicht ins Premium Preissegment reichen.
Bei den meisten Geräten wirst wahrscheinlich eine Entscheidung treffen müssen zwischen entweder
Sparsamer nicht HighPerformance CPU, lüfterlos lange Akkulaufzeit, 4GB RAM 64GB Speicher
oder
Nicht so sparsamer IntelCore Performance CPU, Lüftergeräsche, kürzere Akkulaufzeiten 8GB RAM 128 GB Speicher.
Das einzige gefundene Chromebook dazwischen könnte diese spezielle Ausführung des Lenovo IdeaPad Flex 3 Chromebook 11 sein:
Lenovo Chromebook Flex 3 11IGL 2in1 11" HD N4200 8GB/128GB eMMC Chrome OS: Amazon.de: Computer & Zubehör
Eine Celeron CPU, lüfterlos, 8GBRAM, 128GB Speicher. Akkusparsamkeit bzw. Aukkulaufzeit mir unbekannt. Wahrscheinlich nicht mehr als 10 Stunden
Doch wenn Dich eine abnehmbare Tastatur weiterhin kickt und Du schon etwas mehr für eine Mittelklasse investieren magst, könnte das neu erscheinende IdeaPad Duet 5 Chromebook Gen 6 (13" QCOM) (
IdeaPad Duet 5 Chromebook | Mobiles 2-in-1-Gerät mit brillantem OLED-Display | Lenovo Deutschland https://www.cyberport.de/notebook-u...3-fhd-oled-snapdragon-8gb-128gb-chromeos.html) etwas sein.
Leider mit 13" etwas größer als 12 Zoll. Dafür im schlankeren 16:9 Format womit auch ein Dokument und die Web Hosting Session eher nebeneinander gleichzeitig auf den Bildschirm passen.
Komfortablere Tastaturbreite
Es hat den Größeren 8GB RAM und auch die 128 GB Speicher Ausstattung verfügbar
Einen ARM Prozessor (Qualcomm® Snapdragon™ 7c Gen 2) mit etwas mehr Leistung als die des Lenovo IdeaPad Duet oder ASUS Chromebook CM3
Zumindest zwei USB-C Anschlüsse
Support bis Juni 2029.
Zu allerletzt warum kein Tablet auf Windows Basis:
Weil wir hier alle Android, Linux und ChromeOS Fanboys sind und verzweifelt Wege suchen Windows abzuschwören

Ansonsten:
Der Tablet Mode Support von Windows ist echt Mist
Das Risiko von Viren ist um ein vielfaches größer
Das Risiko der Verkonfigurierens ist um ein vielfaches größer
Das Risiko des Immer-Langsamer-Werdens des Windows Rechners ist Dir sicher
Das Risiko der Folgen einer irgendwann anstehenden Betriebssystem-Neuinstallation ist um ein vielfaches größer
Die Kosten für Microsoft Office 365 sind Dir sicher.
: