Lässt sich das Chuwi V88 über USB laden bzw. mit Strom versorgen?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

_WoRm_

Fortgeschrittenes Mitglied
7
Hallo,

lässt sich das Chuwi über USB laden bzw. mit Strom versorgen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jep, steht hier schon geschrieben. Geht leider nicht aber ist eher für USB/OTG gedacht was auch super ist da man gleichzeitig das Tab laden kann und per OTG z.B eine HDD dran hängen kann um sich dann die Filme per HDMI am TV anzusehen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: sword
Ich möchte dafür jetzt mal keinen extra Threat aufmachen: Ich möchte mein Chuwi über einen mobilen USB-Akku laden, nun gibt es aber bei diesen mini AC-Steckern scheinbar drei verschiedene größen (der von der psp ist z.B. zu dick und einer der bei meinem akku mitgeliefert war ist zu dünn) Kennt sich jemand mit den genauen bezeichnungen dieser Stecker aus? Welchen brauche ich fürs Chuwi? Könnte mir natürlich einfach so einen multi-Adapter (USB Multi Autokabel KFZ Ladekabel DC Adapter + 10 Kabel | eBay) besorgen, aber zum einen verpackt der nur 500mA und zum anderen hab ich da dann immer so viel unnützen rotz dran ;-)

Würde z.B. dieser hier passen? (USB Ladekabel Nokia 2630, 3250, 6101/6270/N70/N90 (2,0mm) u.a. | ersetzt CA-100 | eBay)
 
mula125 schrieb:
Jep, steht hier schon geschrieben. Geht leider nicht aber ist eher für USB/OTG gedacht was auch super ist da man gleichzeitig das Tab laden kann und per OTG z.B eine HDD dran hängen kann um sich dann die Filme per HDMI am TV anzusehen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit der Android-Hilfe.de App

Was ist so toll daran dass man noch ein extra Ladegerät mit extra Stecker (= extra Sollbruchstelle) mitschleppen muss, obwohl das Laden über USB technisch ganz einfach wäre?
 
mula125 schrieb:
da man GLEICHZEITIG das Tab laden kann und per OTG z.B eine HDD dran hängen kann um sich dann die Filme per HDMI am TV anzusehen.

Ich find das auch SUPER!!
Ok, wäre natürlich noch besser, wenn man es ZUSÄTZLICH auch über USB laden könnte oder besser noch: wenn es 2 USB-Ports hätte, aber das ist Meckern auf ganz hohem Nieveau!!

Doch zurück zu meiner Frage: Welcher Stecker passt denn nu? *g*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hilft das dir weiter, sollte der gleiche Stecker sein:
https://www.android-hilfe.de/forum/...r-von-fremdanbietern.309301.html#post-4214826

"Original" und teuer:
Netzteil 5V/ 2A Ø2,5mm für ODYS Noon / Genio / Xelio / Xelio Pro / Aeon-X610025-05

Am billigsten einen 12V Kfz Stecker zu bestellen und zu zerschnippeln.
Im Intenso 814 Forum war was, mom.

Der ursprüngliche Beitrag von 21:18 Uhr wurde um 21:21 Uhr ergänzt:

Kfz-Adapter Intenso 814, Xelio .... :

https://www.android-hilfe.de/forum/...laden-unterwegs-auto.412452.html#post-5636028
Den im link dort sollte es noch günstiger geben.

you´re welcome
 
  • Danke
Reaktionen: mitklaus
Sieht gut aus.
Ich würde denken das der passt.

Werd mir bei Gelegenheit auch so was zulegen.
 
mitklaus schrieb:
Wer nicht lesen kann... ;-)

... aber das ist Meckern auf ganz hohem Nieveau!!

Wann ist das schon mal nützlich, das Tabelt aufzuladen und gleichzeitig Daten transferieren - HALT, das ginge ja auch, wenn das Tablet über USB auflädt! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann zeig mir mal eine usbfestplatte, die das Tablet mit Strom versorgen kann!
 
Daten transferieren vom Gerät und zum Gerät über PC, gleichzeitig am PC aufladen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich habe hier eben mal "feucht aufgewischt" - sollte es nicht möglich, daß hier ohne Polemik & Provokationen über das Laden über den USB-Port debattiert wird, dann ist hier ganz schnell Schicht, und es hagelt Sanktionen!
Wer die besseren Argumente auf seine Seite wähnt, sollte ohnehin auf die o.g. "P-Werkzeuge" verzichten können.
 
  • Danke
Reaktionen: mitklaus
Soweit ich weiß schafft kein USB-Port die notwendigen 2A.

Gesendet von meinem GT-P1000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Jetzt hatte ich mir extra dieses USB-AC-Kabel besorgt, und wollte dann mal das Originalnetzteil zuhause lassen und jetzt musste ich feststellen, dass das Chuwi mit nem USB-Steckernetzteil, welches nur 1A liefert gar nicht erst anfängt zu laden. (zumindest nicht, wenn es komplett leer ist - sonst erschien zumindest der Ladeblitz im Batteriesymbol) Andere Geräte werden dann ja oft mit weniger Ampere nur langsamer geladen, aber mein Chuwi ist gerade einfach nur tot, und das Netzteil ist 150Km weit weg :-(
Hoffe, da ist nicht irgendwas anderes mit...
Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal ein anderes usb-ladegerät, falls zur Verfügung.
Oft ist eine zu niedrige Spannung schuld weil die Geräte schon bei unter 1A in die knie gehen.

Auch ein Wackelkontakt beim Ladestecker (versuch ihn ein klein bisschen wieder rauszuziehen) und ein benötigtes längeres Laden wenn ganz leer kommen in Frage.
 
Hilft leider alles nix. Hab hier drei netzteile: 1x 750mA und 2x 1A habs auch schon am pc versucht. Alles Fehlanzeige. Auch halb reinstecken, wackeln etc. Bringt nix. Trotzdem danke.
 
Das Problem geht noch weiter, als ich bisher gedacht habe:

Ich habe mir jetzt extra ein KFZ-Ladegerät mit 2,1A gekauft, um das Chuwi im Zelturlaub auch im auto laden zu können, doch auch mit diesem Ladegerät zeigt das chuwi zwar den Ladeblitz in der Menueleiste an, im Standby, wie auch im ausgeschalteten Modus lädt es jedoch nicht. (Hab es ca. eine Stunde in Auto ausgeschaltet geladen, und hatte nachher sogar ein Prozent Akku weniger als vorher!!)
Dann habe ich nochmal versucht, das Chuwi mit einem USB-Universalnetzgerät mit 1A über Nacht aufzuladen - am Abend hatte es ca. 50% Restakku - ich habe es an das USB-Ladegerät gehängt, ausgeschaltet, das Chuwi startete den Akku-Lädt-bildschirm, das Display wurde dunkel (so wie immer) und ich dachte, ok er lädt jetzt also doch, aber fehlanzeige: Am Morgen war der Akku komplett leer, und das Chuwi liess sich selbst mit angeschlossenem Originalnetzteil nicht mehr einschalten! Dann habe ich es ca. 20 Min in Ruhe gelassen, und wieder ans Originalnetzteil angeschlossen, und es startete wieder normal, hatte jedoch 0% Akku!!

Wie kann denn ein angeschlossenes Netzteil das Tablet leersaugen!?! (Ich habe auch die Polung und die Ladespannung mit einem Multimeter überprüft - alles ok.)
Ich glaube werde mir mal einen Adapter basteln, und ein Amperemeter zwischenschalten, wenn ich mal Zeit und sonst keine Lösung hab...

Ich hab schon überlegt, ob evtl. der Kabeldurchschnitt des Ladekabels (link siehe Zubehörthread) zu gering für 2A ist - das würde zumindest das KFZ-Ladeproblem erklären...

Was habt ihr für Erfahrungen mir ersatznetzteilen/Kabeln etc. ?!?
 
Ich werd demnächst auch mal basteln und mir das angucken.

Kabeldurchnitt zu gering ist imo sehr wahrscheinlich.
Aber das es dann noch nicht einmal langsam lädt....
 
Zurück
Oben Unten