[Custom ROM] Nightly Builds CyanogenMod 7 (Android 2.3.7)

maniac103 schrieb:
Kontakte -> Kontakt auswählen -> Menü -> Weitergeben -> Bluetooth sieht eigentlich nach genau dem aus, was du willst...
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Thanks.
 
Hey kurze frage
Hat hier noch jemand das Problem dass die Kamera oft die Fehlermeldung bringt: Keine Verbindung zur Kamera?
Hardware Defekt ist es sicher nicht da der Bug nur bei dieser Rom auftritt
 
steveletack schrieb:
Hey kurze frage
Hat hier noch jemand das Problem dass die Kamera oft die Fehlermeldung bringt: Keine Verbindung zur Kamera?
Hardware Defekt ist es sicher nicht da der Bug nur bei dieser Rom auftritt

Bitte Logcat posten, nachdem das passiert ist. Danke.
 
Klar mach ich sobald der Fehler nochmal auftritt
Ist ziemlich unregelmäßig.
Übrigens gibts eine neue Version von Quarx die 720P Recording unterstützt
 
So, nachdem ich jetzt lange auf cm10 war, reicht mir das ganze nun doch bezüglich Stabilität nicht und ich gehe zurück auf cm7.

Nur eine Sorge hab ich: ist der netzfix der seit 2 Wochen in cm10 drin ist, auch in cm7? Bei mir ist das die erste Version, die bezüglich internet recht stabil ist...
 
@maniac implementierst du die 720p Funktion auch in deine Version?
 
swapper schrieb:
@maniac implementierst du die 720p Funktion auch in deine Version?

Ja, aber nur in die Defy+-Builds.

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
wieselmuff schrieb:
Muss dazu sagen: Habe PDroid installiert...
Wie hast du das hinbekommen? Bei mir läuft es nicht. Und wie sind deine Erfahrungen? Mußt du bei jedem update das Patch neu erstellen?

Eine andere Frage, was ist eigentlich aus den Drops bei der Akkuleistung geworden - gibts einen Weg das wieder hinzubiegen?
 
@starbright:
Es hat wohl jemand bei xda die Idee, die zugrunde liegende batt_offset_data Datei zu manipulieren, die wohl die Ideal-Entladekurve enthält.
In dem Thread iss aber auch schon lange nichts mehr passiert und ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass es auf jeden Fall unter den CMs diese Drops gibt. Irgendwann wird bei mit wohl auch mal ne neue Batterie her und dann bin ich gespannt, ob es bei mir am Akku liegt, oder es einfach Hardware-seitig von Moto versaubeutelt wurde - wundern würds mich nicht, auch wenn das Defy sonst Sahne ist (mit Maniac CM7)!

Rein haun,
David
 
  • Danke
Reaktionen: starbright
starbright schrieb:
Wie hast du das hinbekommen? Bei mir läuft es nicht. Und wie sind deine Erfahrungen? Mußt du bei jedem update das Patch neu erstellen?
Ich muss den Patch für jedes update neu erzeugen, aber wenn man weiß,dass es funzt, geht es ja schnell. Patch lässt sich erfolgreich mit der v1.27 erzeugen. angeblich auch m v1.31 hat im Pdroid thread jemand geschrieben. Lohnt sich meines Erachtens sehr.
Ersteinrichtung dauert etwas, zumal ich immer noch nicht sicher bin welche ID's und Berechtigungen wofür benötigt werden und es keine wirkliche Doku/Erklärung gibt. Aber ist es erstmal auf alle existierenden Apps eingestellt, fragt Pdroid bei Neuinstallationen und Updates nach, ob man was einschränken möchte. TOPP.
 
Kann mal bitte einer Screenshot von der PDroid Oberfläche senden. Bzw. gibt es da ein brauchbares Interface? Noch nutze ich ja LBE, weil es bequem ist.
 
wieselmuff schrieb:
Ersteinrichtung dauert etwas, zumal ich immer noch nicht sicher bin welche ID's und Berechtigungen wofür benötigt werden und es keine wirkliche Doku/Erklärung gibt. Aber ist es erstmal auf alle existierenden Apps eingestellt, fragt Pdroid bei Neuinstallationen und Updates nach, ob man was einschränken möchte. TOPP.
Ich hab bei LBE auch keiner einzigen user app die Phone ID gegeben. Bisher konnte ich noch nie etwas nachteiliges feststellen. GPS bekommen auch nur die wirklichen GPS Apps. Netz steuer ich über Droidwall. Kontakte, SMS, Anrufe, Telefonstatus haben bei mir auch nur Apps die sie produktiv benötigen. Von daher kann man sicher bei PDroid auch erst mal alles blocken und bei Befehlsverweigerung der App dann aufweichen.
Interface sieht brauchbar aus, hatte irgendwie die Erinnerung es gäbe keins bzw. nur sehr technisch mit Kommandos o.ä..
Werde mir das also auch mal anschauen bei Gelegenheit.
 
gedhe schrieb:
@starbright:
Es hat wohl jemand bei xda die Idee, die zugrunde liegende batt_offset_data Datei zu manipulieren, die wohl die Ideal-Entladekurve enthält.
Was für ein Käse, und mir erzählt keiner es läge am Akku. Dafür ist es bei zu vielen gleichzeitig mit CM7.2 reingekommen. Ein echtes Ärgernis.
Kann man nicht einfach wieder die aus dem CM 7.1 nehmen? Da war noch alles in Ordnung diesbezüglich.

Der ursprüngliche Beitrag von 17:55 Uhr wurde um 18:11 Uhr ergänzt:

wieselmuff schrieb:
Ich muss den Patch für jedes update neu erzeugen, aber wenn man weiß,dass es funzt, geht es ja schnell. Patch lässt sich erfolgreich mit der v1.27 erzeugen. angeblich auch m v1.31 hat im Pdroid thread jemand geschrieben.
Bin blind, den 1.27 Patcher finde ich nicht. nur den 1.32 und der tut bei mir nicht. Allerdings steht da auchw as von Bugfix, also klingt so als wenn der 1.27 durchaus auch Probleme hätte.
Hast Du das schon mal dort gemeldet - die 172 Seiten schaffe ich nicht ...
 
Es geht ja gerade groß im Netz rum, dass man Samsung-Telefonen per bösartiger Website/NFC/QR-Code/SMS einen USSD-Code unterschieben kann, der automatisch ausgeführt wird und einen Factory Reset auslöst.

Für's Defy ist (zumindest mir) zwar kein Factory-Reset-Code bekannt, aber leider funktioniert der zugrundeliegende Mechanismus mit der Nightly 2012-09-07 auch hier: der Aufruf dieser Website auf dem Defy führt dazu, dass das Defy die IMEI anzeigt, und zwar ohne jegliche weitere Nachfrage. (Achtung: da der Betreiber der Site den Inhalt natürlich jederzeit ändern kann, bitte zuerst auf einem PC aufrufen und Seitenquelltext anschauen. Es muss "<frame src="tel:*%2306%23">" drin vorkommen, sonst wurde sie geändert.)


Vielleicht gibt es ja doch USSD-Codes, die auf einem Defy wirklich Schaden anrichten können. Vielleicht (hab's nicht probiert, liegt aber nahe) kann man so auch extrem teure Telefonnummern automatisch anrufen. Auf jeden Fall hinterlässt es ein schlechtes Gefühl.

Und falls es noch Samsung-Phones mit CM7 geben sollte: die kann man auf diese Art jetzt fernlöschen...

@maniac, es wäre super, wenn Du Dir - zusammen mit den anderen CM-Gurus - mal anschauen könntest, ob sich das irgendwie entschärfen lässt. Es würde z.B. genügen, dass der Dialer auf einen Druck auf die grüne Taste wartet, wenn er USSDs nicht vom UI, sondern per Intent bekommt.

Danke
tadzio
 
tadzio schrieb:
Für's Defy ist (zumindest mir) zwar kein Factory-Reset-Code bekannt, aber leider funktioniert der zugrundeliegende Mechanismus mit der Nightly 2012-09-07 auch hier: der Aufruf dieser Website auf dem Defy führt dazu, dass das Defy die IMEI anzeigt, und zwar ohne jegliche weitere Nachfrage. (Achtung: da der Betreiber der Site den Inhalt natürlich jederzeit ändern kann, bitte zuerst auf einem PC aufrufen und Seitenquelltext anschauen. Es muss "<frame src="tel:*%2306%23">" drin vorkommen, sonst wurde sie geändert.)
Klappt aber anscheinend nur mit den stock Apps. Bei Opera und Maxthon passiert gar nix bei der Website. Beim Dolphin übergibt er den Code an den Dialer. Da ich aber GO Dialer nutze klappt es dann wieder nicht, der zeigt nur *06 an und sendet es nicht. Nur mit Dolphin und Übergabe direkt an die Android Tel App bekomme ich die IMEI angezeigt. Den stock Browser habe ich nicht mehr drauf.
Fazit: Nutzt nicht das stock Zeug und schon ist die Sicherheit um einiges höher. Ihr surft doch auch nicht mit dem IE oder?
 
starbright schrieb:
Was für ein Käse, und mir erzählt keiner es läge am Akku. Dafür ist es bei zu vielen gleichzeitig mit CM7.2 reingekommen. Ein echtes Ärgernis.
Kann man nicht einfach wieder die aus dem CM 7.1 nehmen? Da war noch alles in Ordnung diesbezüglich.


Du kannst dir gern die Commit-History für battd anschauen ... der battd wurde nie ersetzt, sondern es wurden nur ein paar User-ID-Mismatches zwischen Stock und CM rausgepatcht.




tadzio schrieb:
Es geht ja gerade groß im Netz rum, dass man Samsung-Telefonen per bösartiger Website/NFC/QR-Code/SMS einen USSD-Code unterschieben kann, der automatisch ausgeführt wird und einen Factory Reset auslöst.

Für's Defy ist (zumindest mir) zwar kein Factory-Reset-Code bekannt, aber leider funktioniert der zugrundeliegende Mechanismus mit der Nightly 2012-09-07 auch hier: der Aufruf dieser Website auf dem Defy führt dazu, dass das Defy die IMEI anzeigt, und zwar ohne jegliche weitere Nachfrage. (Achtung: da der Betreiber der Site den Inhalt natürlich jederzeit ändern kann, bitte zuerst auf einem PC aufrufen und Seitenquelltext anschauen. Es muss "<frame src="tel:*%2306%23">" drin vorkommen, sonst wurde sie geändert.)


Vielleicht gibt es ja doch USSD-Codes, die auf einem Defy wirklich Schaden anrichten können. Vielleicht (hab's nicht probiert, liegt aber nahe) kann man so auch extrem teure Telefonnummern automatisch anrufen. Auf jeden Fall hinterlässt es ein schlechtes Gefühl.

Und falls es noch Samsung-Phones mit CM7 geben sollte: die kann man auf diese Art jetzt fernlöschen...

@maniac, es wäre super, wenn Du Dir - zusammen mit den anderen CM-Gurus - mal anschauen könntest, ob sich das irgendwie entschärfen lässt. Es würde z.B. genügen, dass der Dialer auf einen Druck auf die grüne Taste wartet, wenn er USSDs nicht vom UI, sondern per Intent bekommt.

Danke
tadzio

Jo, werde ich mir mal anschauen.

Gesendet von meinem cm_tenderloin mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: tadzio, kleinerRebell und bitboy0
tadzio schrieb:
@maniac, es wäre super, wenn Du Dir - zusammen mit den anderen CM-Gurus - mal anschauen könntest, ob sich das irgendwie entschärfen lässt. Es würde z.B. genügen, dass der Dialer auf einen Druck auf die grüne Taste wartet, wenn er USSDs nicht vom UI, sondern per Intent bekommt.
Du kannst ja mal den Anhang probieren (ich kann's im Moment - mangels Defy - nicht tun). Ich habe die entsprechenden Commits aus Jellybean zurückportiert, so dass USSD-Codes via Intent jetzt nicht mehr ausgeführt werden. Die Zeichenfolge wird noch angezeigt, aber sie tut nix; man muss den USSD-Code komplett händisch eingeben, damit er ausgeführt wird.
 

Anhänge

  • Contacts.apk
    1,6 MB · Aufrufe: 136
  • Danke
Reaktionen: Boostar, tadzio und JanHimpIII

Ähnliche Themen

R
Antworten
110
Aufrufe
43.123
Julsen
J
P
Antworten
2
Aufrufe
3.944
pseudodeed
P
Android94
Antworten
745
Aufrufe
157.037
armalyte
A
Zurück
Oben Unten