
destroy_everything
Ambitioniertes Mitglied
- 16
PAC Man - unofficial - Android 4.4.4

Info:
- nur für das S3 Mini (i8190/N), NICHT das S3 Mini (i8200/N)
- jeder ist eigenverantwortlich für sein Gerät, diese Seite, der Entwickler oder ich sind NICHT für Schäden am Gerät durch Flashen verantwortlich!
Was unterscheidet diese ROM von anderen?
- Sie übernimmt die besten Features von der Paranoid ROM, der AOKP ROM und der Cyanogenmod ROM, das heißt, sie bietet viele Einstellungsmöglichkeiten
- Sie ist keine offizielle ROM, sondern ein inoffizieller Port
Features:
Benötigte Dateien:
pac_golden_4.4.4.RC-1_20140921-aroma
(Version vom 21. September)
Alle Versionen auf einen Blick:
https://www.mediafire.com/folder/uqn6b7rbc4b43/i8190
http://d-h.st/Piz
(Gapps, nur das notwendigste, das heißt vor allem der Play Store)
Bekannte Bugs:
- mir sind keine aufgefallen, wahrscheinlich ähnlich denen der Nova Fusion ROMs
- die ROM an sich ist noch nicht ganz übersetzt, sie ist teilweise noch auf Englisch (https://crowdin.com/project/pac-rom <- hier lässt sich das ändern, ihr könnt mit einem Account übersetzen und/oder vorhandene Übersetzungen bewerten. Die PAC Man ROM Entwickler implementieren diese dann in zukünftigen Updates.)
Installation:
Von Samsung Stock ROM kommend (Anleitung von macigw)
Von einer anderen Custom-ROM kommend:
XDA Thread:
[ROM][UNOFFICIAL][KitKat 4.4.4][golden]PAC-m… | Galaxy S III Mini | XDA Forums

Info:
- nur für das S3 Mini (i8190/N), NICHT das S3 Mini (i8200/N)
- jeder ist eigenverantwortlich für sein Gerät, diese Seite, der Entwickler oder ich sind NICHT für Schäden am Gerät durch Flashen verantwortlich!
Was unterscheidet diese ROM von anderen?
- Sie übernimmt die besten Features von der Paranoid ROM, der AOKP ROM und der Cyanogenmod ROM, das heißt, sie bietet viele Einstellungsmöglichkeiten
- Sie ist keine offizielle ROM, sondern ein inoffizieller Port
Features:
aus dem xda Thread
* All in One Rom [Core features from PA, AOKP and CM]
* Status bar tweaks
* Quick Settings Panel tweaks
* Notification Drawer tweaks
* Lockscreen Notifications
* Active Display
* Appbar
* Gesture Anywhere
* Init.d scripts
* Build.prop Mods
* Statusbar Weather
* Recents RAM Bar
* PAC Console
* Changelog Viewer
* Basically if there is a cool feature out there and it's open source, then we will try to bring that feature into PAC-man
* All in One Rom [Core features from PA, AOKP and CM]
* Status bar tweaks
* Quick Settings Panel tweaks
* Notification Drawer tweaks
* Lockscreen Notifications
* Active Display
* Appbar
* Gesture Anywhere
* Init.d scripts
* Build.prop Mods
* Statusbar Weather
* Recents RAM Bar
* PAC Console
* Changelog Viewer
* Basically if there is a cool feature out there and it's open source, then we will try to bring that feature into PAC-man
Benötigte Dateien:
pac_golden_4.4.4.RC-1_20140921-aroma
(Version vom 21. September)
Alle Versionen auf einen Blick:
https://www.mediafire.com/folder/uqn6b7rbc4b43/i8190
http://d-h.st/Piz
(Gapps, nur das notwendigste, das heißt vor allem der Play Store)
Bekannte Bugs:
- mir sind keine aufgefallen, wahrscheinlich ähnlich denen der Nova Fusion ROMs
- die ROM an sich ist noch nicht ganz übersetzt, sie ist teilweise noch auf Englisch (https://crowdin.com/project/pac-rom <- hier lässt sich das ändern, ihr könnt mit einem Account übersetzen und/oder vorhandene Übersetzungen bewerten. Die PAC Man ROM Entwickler implementieren diese dann in zukünftigen Updates.)
Installation:
Von Samsung Stock ROM kommend (Anleitung von macigw)
A.) Recovery Flashen
1. Download TWRP CustomRecovery twrp2.8_golden.nova.20140911.tar.md5 und auf dem Computer bereithalten.
2. Flashen dieses Files mittels Odin gemäß folgender Anleitung: [How-To] Rootanleitung mit Custom Recovery & Counter Reset (I8190/I8190N)3. In den Recovery-Modus booten mittels 3-Tastenkombo (Volume Up-, Home-, + Power-Button gleichzeitig)
B) In TWRP
4. Optional: Vollständiges Backup durchführen (alle partitionen anclicken) - damit wird eure StockROM samt Apps und Einstellungen sowie der EFS-Ordner gesichert - falls später eine Rückkehr zur StockROM gewünscht ist.
5. Full Wipe / Factory Reset ausführen - durch den Umstieg von StockROM auf CM11 muß zwingend ein factory reset ausgeführt werden.
6. ROM flashen. Hierzu im Menü "Install" mit dem grauen Balken zwischen interner und externer SD-Karte wechseln und das heruntergeladene cm11.0-File auswählen - je nachdem wo man sie abgespeichert hatte.
Die aktuellen Flashfiles sind mit einem Aroma-Installer ausgestattet und führen den Nutzer Punkt für Punkt durch diverse Click-Optionen, um das Dateisystem auf das F2FS-Dateiformat umzustellen. Hiervon werden Vorteile bei Schreib-/Lesevorgängen erzielt.
8. Optional:SuperSu flashen.
9. Wipe Cache/Dalvik Cache-Button bestätigen
10. Restart-Button bestätigen.Der erste Bootvorgang dauert in der Regel mehrere Minuten. Nach spätestens 10min sollte aber der Bootsplash durch sein und die PIN-Abfrage erscheinen.
Als weitere Besonderheit bietet Cyanogenmod die Einrichtung eines CM-Accounts ein. Wer mag kann sich registrieren, ansonsten passiert nichts, wenn man unten rechts "überspringen" drückt. Nach Einstellung der Zeitzone sind die CM-spezifischen Einrichtungen abgeschlossen und es meldet sich der Google-Onetime-Init zur Anmeldung des Google-Accounts.
1. Download TWRP CustomRecovery twrp2.8_golden.nova.20140911.tar.md5 und auf dem Computer bereithalten.
2. Flashen dieses Files mittels Odin gemäß folgender Anleitung: [How-To] Rootanleitung mit Custom Recovery & Counter Reset (I8190/I8190N)3. In den Recovery-Modus booten mittels 3-Tastenkombo (Volume Up-, Home-, + Power-Button gleichzeitig)
B) In TWRP
4. Optional: Vollständiges Backup durchführen (alle partitionen anclicken) - damit wird eure StockROM samt Apps und Einstellungen sowie der EFS-Ordner gesichert - falls später eine Rückkehr zur StockROM gewünscht ist.
5. Full Wipe / Factory Reset ausführen - durch den Umstieg von StockROM auf CM11 muß zwingend ein factory reset ausgeführt werden.
6. ROM flashen. Hierzu im Menü "Install" mit dem grauen Balken zwischen interner und externer SD-Karte wechseln und das heruntergeladene cm11.0-File auswählen - je nachdem wo man sie abgespeichert hatte.
Die aktuellen Flashfiles sind mit einem Aroma-Installer ausgestattet und führen den Nutzer Punkt für Punkt durch diverse Click-Optionen, um das Dateisystem auf das F2FS-Dateiformat umzustellen. Hiervon werden Vorteile bei Schreib-/Lesevorgängen erzielt.
Achtung mit Umstellen des Dateisystems der Data-Partition wird auch die komplette interne SD-Karte gelöscht, da diese aus der Data-Partition heraus emuliert wird. Bei Umstellung der Data-Partition sind die heruntergeladenen ROM und GApps-Files daher auf der externen SD-Karte zu speichern.
Weiterhin müssen natürlich auch alle anderen Dateien wie z.B. Fotos, Videos und der WhatsApp-Ordner unbedingt vorher auf die externe SD-Karte oder PC gesichert werden.
7. Google Apps flashenWeiterhin müssen natürlich auch alle anderen Dateien wie z.B. Fotos, Videos und der WhatsApp-Ordner unbedingt vorher auf die externe SD-Karte oder PC gesichert werden.
8. Optional:SuperSu flashen.
9. Wipe Cache/Dalvik Cache-Button bestätigen
10. Restart-Button bestätigen.
Als weitere Besonderheit bietet Cyanogenmod die Einrichtung eines CM-Accounts ein. Wer mag kann sich registrieren, ansonsten passiert nichts, wenn man unten rechts "überspringen" drückt. Nach Einstellung der Zeitzone sind die CM-spezifischen Einrichtungen abgeschlossen und es meldet sich der Google-Onetime-Init zur Anmeldung des Google-Accounts.
Von einer anderen Custom-ROM kommend:
wie zum Beispiel von Cyanogenmod11
A.) Custom Recovery
1. Im XDA Thread wurden keine weiteren Angaben gemacht, aber ich empfehle ein das von novafusion.pl (NovaFusion Downloads
2. Wie eine ROM flashen und dann auf Reboot Recovery.
B.) In TWRP
3. Optional: Vollständiges Back up4. Bei einer komplett anderen ROM kommend: Factory Reset/Full Wipe
Bei einem Update derselben ROM nicht nötig
5. ROM flashen
Von magicw:
"Hierbei kann optional das Dateisystem auf das F2FS-Dateiformat umgestellt werden - die Umstellung ist menügeführt und wird für jede Partition (system, cache, data) einzeln abgefragt."
7. Wipe Cache/Dalvik Cache
8. Rebooten
A.) Custom Recovery
1. Im XDA Thread wurden keine weiteren Angaben gemacht, aber ich empfehle ein das von novafusion.pl (NovaFusion Downloads
2. Wie eine ROM flashen und dann auf Reboot Recovery.
B.) In TWRP
3. Optional: Vollständiges Back up4. Bei einer komplett anderen ROM kommend: Factory Reset/Full Wipe
Bei einem Update derselben ROM nicht nötig
5. ROM flashen
Von magicw:
"Hierbei kann optional das Dateisystem auf das F2FS-Dateiformat umgestellt werden - die Umstellung ist menügeführt und wird für jede Partition (system, cache, data) einzeln abgefragt."
Achtung mit Auswahl der Data-Partition wird auch die komplette interne SD-Karte gelöscht, da diese aus der Data-Partition heraus emuliert wird. Bei Umstellung der Data-Partition sind die heruntergeladenen ROM und GApps-Files daher auf der externen SD-Karte zu speichern.
Weiterhin müssen natürlich auch alle anderen Dateien wie z.B. Fotos, Videos und der WhatsApp-Ordner unbedingt vorher auf die externe SD-Karte oder PC gesichert werden.
6. Google Apps flashenWeiterhin müssen natürlich auch alle anderen Dateien wie z.B. Fotos, Videos und der WhatsApp-Ordner unbedingt vorher auf die externe SD-Karte oder PC gesichert werden.
7. Wipe Cache/Dalvik Cache
8. Rebooten
XDA Thread:
[ROM][UNOFFICIAL][KitKat 4.4.4][golden]PAC-m… | Galaxy S III Mini | XDA Forums
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: