[ROM][I9515][5.1.1] *24.12.2015* CyanogenMod 12.1 [Inoffiziell][Stabil]

  • 706 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So ein neues Update ist da, wie er immer auf der ersten Seite zu finden ,download über Mega wie immer :biggrin:

Build : 20150929

Im Changelog stehen alle Veränderungen !

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, das 64GB Micro-SD-Karten nicht unterstützt werden?
Seit ich CM12-1 drauf habe, gibt es Probleme.
Die 64er welche unter der Stockrom sauber lief, machte Probleme.
Meine Hörspiele konnte ich zwar anhören, aber mitten im Hörspiel war mal Kurzzeitig ein Segment aus einem anderem Hörspiel zu hören.
TitaniumBackup machte auch Probleme bei der Wiederherstellung von .apk´s.
Nagut, habe ich mir eine neue 64er-Karte gekauft, weil ich an einen Defekt der Karte geglaubt hatte.
Die neue 64er im TWPR als ext4+fat formatiert und laut TWPR war alles OK.
CM hat die Karte nicht erkannt!!
Nach einer Formatierung am Netbook wurde wenigstens fat erkannt. Allerdings wurde die Karte nur r/o (readonly) von CM gemountet.
Nach einigen Tagen(!!) Sucherei im Internet, hatte ich es Eigentlich aufgegeben, daß ich eine r/w (readwrite) Berechtigung bekomme.
Tagelang ohne Backup, daß gefällt mir ABSOLUT nicht!!

Vorhin hatte ich die Idee des Tages!
Habe noch eine 2GB-Micro gefunden.
Im TWPR mit ext4 formatiert und unter CM läuft alles SUPER!!
In meinem HUAWEI-mobile Router, war noch eine 32GB-Mircro-SD drin.
Wieder im TWPR mit ext4 formatiert und alles läuft SUPER!!

Glaube auch mal was gelesen zu haben, daß Lollipop oder CM12 nur Karten bis 32GB unterstützt. bin mir aber nicht Sicher!

Habt Ihr Ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Ansonsten wäre es eine Empfehlung, wenn Du @Blackjubel mal ein Deinem Erstposting das Problem erwähnen würdest!
Sonst wird sich noch eine armer Kerl damit rumärgern.

Wenn ich grad beim Thema bin...

PS1:
Hat Jemand Erfahrung wie man eine 64er, welche in 2x32GB partitioniert ist, dann in CM einbindet?
Problemlos wird wohl nur eine Partiton gemountet.
Sorry, aber im Moment habe ich vom "Googeln" die Sch... voll!!

PS2:
@Blackjubel
Vielen Dank, daß Du den Thread weiterführst!!
Ich habe auch überlegt, aber mir fehlt die Zeit. ich schaffe kaum meine Aufgaben zu erledigen.
Man würde ja auch eine gewisse Verantwortung übernehmen und wenn man das Zeitlich nicht schafft, ist es Verantwortungslos in meinen Augen.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem S5 und Nochmals Danke!!!
 
Am gestrigen CyanogenMod nächtlichen führte ich die folgenden Schritte:

  1. Hängen Sie die SD-Karte in der Benutzeroberfläche
  2. Löschen Sie die SD-Karte in der Benutzeroberfläche (diese erschafft die Partitionstabelle selbst und schafft eine neue FAT32 fs)
  3. Hängen Sie die SD-Karte wieder, falls erforderlich
  4. Stecken Sie das Telefon
  5. Öffnen Sie eine Shell mit adb shell
  6. su zu root (dies hat dazu in den Einstellungen aktiviert sein)
  7. Führen make_ext4fs / dev / Block / mmcblk1p1, um die neue ext4 fs erstellen
  8. Montieren Sie die SD-Karte in der Benutzeroberfläche (Sie müssen das Telefon ziehen, dies zu tun)
  9. Öffnen Sie das Root-Shell und führen Sie chown media_rw: media_rw / mnt / media_rw / sdcard1 zu dem Ordner, den erwarteten Besitzer geben
  10. Führen Sie chmod 775 / mnt / media_rw / sdcard1, um die SD-Karte beschreibbar zu machen
Nachdem dies erledigt ist, wird die Karte automatisch von CyanogenMod montiert ist, und es kann aus Dateimanager ohne root-Rechte geschrieben werden. Ich kopierte auch Musik und Bilder auf das Dateisystem, und nach einem Neustart, sie indiziert sind und in Apollo und Gallery gezeigt. Ich habe nur benutze es seit weniger als einem Tag, aber es arbeitet wie eine bessere FAT32 fs so weit.
 
@Blackjubel
Hast Du das Selbst mit einer 64er probiert?
Dein Hinweis sieht wie eine "schlechte" Übersetzung eines Artikels aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein hab ich nicht hab das auch nur gefunden :blink::blushing::bored:
 
  • Danke
Reaktionen: frmau
Ich hatte mit meiner 64er Karte unter der Stock Rom Probleme. Nachdem ich sie mit h2format aufm PC mit fat32 formatiert habe, lief sie problemlos.
Habe auch mit der aktuellen cm keine Probleme mit der Karte.
 
  • Danke
Reaktionen: frmau
Hallo.

ich habe ein i9515 von einem bekannten bekommen und möchte CM 12.1 laden.
Das 9515 hat Knox Status 0x1 muss ich es nach dieser
[Anleitung] zum ROOTEN des Samsung Galaxy S4 VE (I9515) DBT Germany Knox 0x0 Methode Rooten um die Rom zu laden oder gibt es noch eine einfachere Möglichkeit, da der Knox Status ja eh schon 0x1 ist?
Jetzt ist Android Stock 5.0.1 drauf. Freue mich auf eure Antworten.
 
Bei Knox 0x1 kannste machen was du willst. Garantie ist eh schon futsch. Da ändert sich nix mehr. Also ran an den Feind :)

...
 
  • Danke
Reaktionen: frogontherox
Cool. Welche ist denn die einfachste möglichkeit?
 
Ich würde CF-Autoroot von Chainfire nehmen, ist hier auch irgendwo beschrieben mit Downloadlink.

...
 
Danke daran dachte ich auch :biggrin:
 
Ist es nicht egal, wie man rootet, ob man versucht den Knox Counter 0x0 zu bekommen und dann eine CFW flasht? Dann ist der Knox eh auf 0x1. Oder sehe ich das falsch?
Wäre toll, wenn der Knox auf 0x0 bleibt, wenn ich eine CFW flashe. Ich kämpfe auf schon mit mir das Risiko Gewährleistung und Garantie gegen CM12.1 zu tauschen.
 
Da hast recht wird den durch denn ,recovery erhöht .
solte aber wen über Flashify machst so bleiben .
[DOUBLEPOST=1443819825,1443819075][/DOUBLEPOST]Die bekannteste und sichere Weg zu Ihrem Samsung Android-Gerät Wurzel ist Cf-Auto-Root-Tool von der renommierten Entwickler Chainfire. Aber, leider, Ausflüge CFAR auch die KNOX-Zähler auf dem Samsung-Gerät, das Knox deaktiviert und erzählt die Samsung Wiederholungen, die Sie mit den Systemdateien auf dem Gerät gebastelt habe und damit erlischt die Garantie.Also, was ist ein sicherer Weg, Knox?

Nun, es gibt ein paar sehr viel einfacher Möglichkeiten, um root auf Ihrem Samsung Android-Gerät wie das "Kingo Root" und "CC Root" zu erreichen.Jedoch sind diese Verfahren bekannt unsicher aus verschiedenen Gründen zu verwenden. Aber wenn Sie sich entscheiden, sie trotzdem zu verwenden, können Sie sich von der Auslösung des Knox-Marke auf dem Gerät zu speichern und damit Garantie halten auch nach Verwurzelung.


Aber was, wenn Sie wollen, um eine benutzerdefinierte Wiederherstellung als auch blinken? Wenn Sie blinken die Erholung mit Odin, werden Sie die Knox Zähler auslösen. Aber, wenn Ihr Gerät bereits verankert ist, können Sie eine App namens Flashify verwenden, um direkt .img Recovery Dateien von Ihrem Gerät selbst zu blinken, ohne die Notwendigkeit eines PC, die auch sparen Sie würde vom Auslösen des Knox Zähler.

Mal sehen, wie dies zu tun.

  1. Laden Sie die TWRP Erholung .img Datei für Ihr Samsung Gerät. Zumtwrp.me/devices, suchen Sie nach dem Gerät und laden Sie die neueste .img-Datei von dort auf Ihr Gerät.
  2. Downloaden und installieren Sie Flashify App von Play Store (Link →).
  3. Öffnen Flashify und erteilen ihr Root-Zugriff, wenn er fragt.
  4. Wählen Sie nun den "Bildwiederherstellung" Option unter blink Optionen und dann die TWRP Erholung .img-Datei, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen.
  5. Drücken Yup! Zu blinken bestätigen.
  6. Sobald Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist, wird die App fragen, ob Sie neu starten möchten, drücken Sie einfach die Zurück-Taste, um die Eingabeaufforderung ignorieren.
Starten Sie den Wiederherstellungsmodus

Jetzt auf Ihrem Gerät, dass Recovery installiert ist, hier, wie Sie den Wiederherstellungsmodus gestartet werden kann:

  1. Schalten Sie Ihr Gerät.
  2. Halten Sie "Volume Up + Power + Home" -Taste zusammen und lassen Sie sie, sobald Sie das Gerät-Logo auf dem Bildschirm. Sie werden in den Recovery-Modus zu booten.

Viel Spaß!
 
So. Soweit hat alles geklappt :biggrin: Neustes Build ist drauf nur bekomm ich jetzt die ganze Zeit die Meldung "Trebuchet" wurde beendet, ist das Problem bekannt?
 
probiere mal bei Einstellungen ,apps ,alle ,den auf "Trebuchet" Cache Leeren wen da nicht geht den noch Daten Löschen .und neu starten .
 
Hab ich schon versucht. Leider ohne erfolg.
 
Den kann ich nur sagen nen altes Build laden und updaten ,
hab auch nix von den fehler gelesen ,hab selbst ja nicht mehr das handy,
hatte aber das Build noch testen können und keine probleme .
[DOUBLEPOST=1443822879,1443822244][/DOUBLEPOST]hast Dalvik und Cache auch gemacht nach dem flashen ?
 
Hatte Gapps noch nicht installiert, jetzt läuft es. :biggrin: Bin begeistert!:love:

Ja. Dalvik und Cache habe ich auch gemacht.
 
XD ... :lol::lol:..
Da hat mal wieder einer nicht die Anleitung lesen wollen ,oder nur zum teil .
Aber schön das sie nun läuft .

@hundebiss post 393 Gelesen ?

MFG
 
@Blackjubel ja habe ich gelesen, aber
jfvelte unter den twrp devices nicht gefunden.

Durch die schlechte Googleübersetzung wurschtel ich mich schon durch.
 
Zurück
Oben Unten