
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.367
Hi zusammen,
wenn du ein günstiges Tablet suchst - z. B. für Uni-Vorlesungen, Briefe schreiben, Netflix und grundlegendes Multitasking - bekommst du mit der DOOGEE A9-Serie viel für wenig Geld: aktuelles OS, ordentlichen Akku. Die Serie besteht aus zwei Modellen:
Wer ein günstiges Tablet für Alltag, Uni oder Kinder sucht, landet schnell beim DOOGEE Tab A9+. Für knapp 90 Euro bekommt man ein 11-Zoll-Gerät mit Android 15, großem Akku und überraschend guter Ausstattung. Das Gehäuse wirkt schlicht, aber ordentlich verarbeitet. Das Display ist nicht super scharf (1280 × 800 Pixel), aber für Videos, E-Mails oder Lesen völlig okay. Die 90 Hz machen das Scrollen angenehm flüssig. Farben und Helligkeit sind in Ordnung, auch wenn man hier natürlich kein OLED erwarten darf. Im Inneren steckt ein Unisoc T7200 Prozessor - nicht schnell, aber ausreichend für alltägliche Dinge: Surfen, Netflix, E-Books, ein paar Apps nebeneinander. Viel mehr sollte man aber nicht erwarten. Der große Akku (8.580 mAh) hält problemlos einen Tag oder länger durch. Praktisch: Face Unlock, GPS, USB-C, 3,5 mm-Kopfhöreranschluss und sogar Widevine L1 für HD-Streaming bei Netflix. Der Sound ist okay, mehr aber auch nicht.
Das DOOGEE Tab A9 Pro ist die kleinere und etwas teurere Alternative zum A9+. Das Display misst 10,1 Zoll, der Speicher fällt mit 128 GB doppelt so groß aus. Preislich liegt es aktuell bei etwa 105 Euro. Das Gerät ist etwas kompakter, liegt gut in der Hand und fühlt sich nicht billig an. Auch hier kommt ein IPS-Display mit 1280 × 800 Pixeln zum Einsatz - solide, aber ohne die 90 Hz des A9+, was man beim Scrollen durchaus merkt. Für Videos, Texte oder einfache Apps reicht’s aber allemal. Der Unisoc T310-Prozessor ist etwas schwächer als beim A9+. Für einfache Dinge reicht es - beim Multitasking oder intensiveren Anwendungen merkt man aber, dass das Gerät an seine Grenzen kommt. Dafür ist der interne Speicher größer, was praktisch ist, wenn man viele Dateien oder Apps installiert. Der Akku (6.580 mAh) ist etwas kleiner, reicht aber für einen Tag gut aus. Auch hier gibt’s Face ID, USB-C, 3,5 mm-Klinke und OTG - aber kein Widevine L1, also kein echtes HD bei Netflix. Das A9 Pro ist gut, wenn man mehr internen Speicher möchte und mit etwas weniger Display-„Smoothness“ leben kann. Für einfache Anwendungen reicht es aus, aber das A9+ bietet für den Preis insgesamt etwas mehr.
Beide Modelle sind ab sofort als reine WiFi-Version erhältlich:
DOOGEE Tab A9 Pro Android 15 Tablet 10 Zoll, 20GB RAM+128GB ROM Android Tablet, 10,1" HD IPS Display Gaming Tablet, 6580mAh, Unisoc T310, 8MP AI Camera, 5 WiFi/GMS/Face ID/BT 5.0/3,5mm Jack: Amazon.de: Computer & Zubehör
DOOGEE Tab A9+ Android 15 Tablet 11 Zoll, Unisoc T7200 Octa-Core 8580mAh Gaming Tablet Android 20GB RAM+64GB ROM, WiFi5 Tablets PC, 90Hz-1080P, WidevineL1/Face ID/OTG/GPS/Dual Speaker: Amazon.de: Computer & Zubehör
Gruß
Sebastian
wenn du ein günstiges Tablet suchst - z. B. für Uni-Vorlesungen, Briefe schreiben, Netflix und grundlegendes Multitasking - bekommst du mit der DOOGEE A9-Serie viel für wenig Geld: aktuelles OS, ordentlichen Akku. Die Serie besteht aus zwei Modellen:
- DOOGEE Tab A9+ mit größerem 11-Zoll-Display, stärkerem T7200-Chip, 8.580-mAh-Akku, HD-Streaming (Widevine L1) und integriertem GPS
- DOOGEE Tab A9 Pro mit 10,1-Zoll-Display, T310-Prozessor, 6.580-mAh-Akku und 128 GB Speicher
Wer ein günstiges Tablet für Alltag, Uni oder Kinder sucht, landet schnell beim DOOGEE Tab A9+. Für knapp 90 Euro bekommt man ein 11-Zoll-Gerät mit Android 15, großem Akku und überraschend guter Ausstattung. Das Gehäuse wirkt schlicht, aber ordentlich verarbeitet. Das Display ist nicht super scharf (1280 × 800 Pixel), aber für Videos, E-Mails oder Lesen völlig okay. Die 90 Hz machen das Scrollen angenehm flüssig. Farben und Helligkeit sind in Ordnung, auch wenn man hier natürlich kein OLED erwarten darf. Im Inneren steckt ein Unisoc T7200 Prozessor - nicht schnell, aber ausreichend für alltägliche Dinge: Surfen, Netflix, E-Books, ein paar Apps nebeneinander. Viel mehr sollte man aber nicht erwarten. Der große Akku (8.580 mAh) hält problemlos einen Tag oder länger durch. Praktisch: Face Unlock, GPS, USB-C, 3,5 mm-Kopfhöreranschluss und sogar Widevine L1 für HD-Streaming bei Netflix. Der Sound ist okay, mehr aber auch nicht.
Das DOOGEE Tab A9 Pro ist die kleinere und etwas teurere Alternative zum A9+. Das Display misst 10,1 Zoll, der Speicher fällt mit 128 GB doppelt so groß aus. Preislich liegt es aktuell bei etwa 105 Euro. Das Gerät ist etwas kompakter, liegt gut in der Hand und fühlt sich nicht billig an. Auch hier kommt ein IPS-Display mit 1280 × 800 Pixeln zum Einsatz - solide, aber ohne die 90 Hz des A9+, was man beim Scrollen durchaus merkt. Für Videos, Texte oder einfache Apps reicht’s aber allemal. Der Unisoc T310-Prozessor ist etwas schwächer als beim A9+. Für einfache Dinge reicht es - beim Multitasking oder intensiveren Anwendungen merkt man aber, dass das Gerät an seine Grenzen kommt. Dafür ist der interne Speicher größer, was praktisch ist, wenn man viele Dateien oder Apps installiert. Der Akku (6.580 mAh) ist etwas kleiner, reicht aber für einen Tag gut aus. Auch hier gibt’s Face ID, USB-C, 3,5 mm-Klinke und OTG - aber kein Widevine L1, also kein echtes HD bei Netflix. Das A9 Pro ist gut, wenn man mehr internen Speicher möchte und mit etwas weniger Display-„Smoothness“ leben kann. Für einfache Anwendungen reicht es aus, aber das A9+ bietet für den Preis insgesamt etwas mehr.
Beide Modelle sind ab sofort als reine WiFi-Version erhältlich:
DOOGEE Tab A9 Pro Android 15 Tablet 10 Zoll, 20GB RAM+128GB ROM Android Tablet, 10,1" HD IPS Display Gaming Tablet, 6580mAh, Unisoc T310, 8MP AI Camera, 5 WiFi/GMS/Face ID/BT 5.0/3,5mm Jack: Amazon.de: Computer & Zubehör
DOOGEE Tab A9+ Android 15 Tablet 11 Zoll, Unisoc T7200 Octa-Core 8580mAh Gaming Tablet Android 20GB RAM+64GB ROM, WiFi5 Tablets PC, 90Hz-1080P, WidevineL1/Face ID/OTG/GPS/Dual Speaker: Amazon.de: Computer & Zubehör
Gruß
Sebastian