Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also Lauter festhalten, beim Start, bis das Recovery gestartet wurde.
Genau, dann das Update suchen und drauf klicken, nachdem Du ZIP installieren ausgewählt hattest.
Gibt es schon eine Lösung, um die nervigen Google-Absturzberichte zu verhindern?
Sobald der Playstore aktuell ist funktioniert er nicht mehr, man muss zuerst die Updates deinstallieren. Aber der will sich kurz dannach gleich wieder aktualisieren. und die Google Play Dienste bringen auch ständig ne Fehlermeldung.
Kann ich die alte Playstore Version zwingen, kein Update durchzuführen?
Trenne Dich von der KK+L und nimm die aktuelle ETP.
Bin derzeit beruflich etwas stark eingespannt, so daß ich nicht dazu komme, die KK+L auf den neuesten Stand zu bringen.
das Ändern der Rechte hat funktioniert, aber leider ist dies auch keine Lösung für die nervigen Abstürze. Der Google Playstore wird leider immer noch aktualisiert...
Ich möchte leider nicht alles wieder neu installieren, und habe immer noch keine Lösung für Backup/Restore aller Daten und auch Apps
(Interne) SD-Karte sichern.
Mit TWRP ein Backup (auf die externe SD-Karte) erstellen. (Oder eben dieses Backup auch noch sichern)
ETP per TWRP installieren (gegebenenfalls inkl. Umpartitionieren).
Backup der Daten-Partition zurückspielen (selektives Restore)
Inhalt der internen SD-Karte wiederherstellen (sofern es noch draufpaßt ;-))
Freuen, daß nun wieder alles stabil läuft.
Hallöchen, bin ganz neu hier.
Ich möchte gerne mein Elephone P8 von Android 4.2.2 auf 4.4.2 bringen.
Leider habe ich kein Windows, denn ich nutze Xubuntu 14.04.
Ich habe gelesen, dass man sich das Flashtool auch unter Ubuntu installieren kann.
Brauche ich das unbedingt oder geht es auch mit Fastboot oder Heimdall? https://www.youtube.com/watch?v=KD8Q79FusCg
Bezüglich Android bin ich unerfahren, wie lege ich als Erstes ein Backup an, für den Fall, dass etwas schief läuft und ich ein Recovery brauche?
Du kannst versuchen das Recovery per Fastboot zu flashen.
Dazu startest Du den Bootloader per ADB Kommando (adb reboot bootloader)
Als Recovery kannst Du TWRP oder Carliv von meinem Server nehmen.
(Zip herunterladen und entpacken und per fastboot -u flash recovery recovery.img flashen)
Danach solltest Du das ETP 1.5 herunterladen (nicht auf meinem Server) und per Recovery installieren.
Ein Backup im Recovery ist auch schnell erstellt.
Leider sind das böhmische Dörfer für mich.
Zunächst möchte ich ein Backup erstellen, von den Daten meines P8.
Es gehört zu meinen goldenen Regeln ein Backup zu haben.
Brauche ich die ADB-Shell in meinem Android-Gerät oder meinem Linux?
Per sudo apt-get install android-tools-adb kann ich das in Linux installieren.
Bitte etwas ausführlicher, für einen Laien verständlicher ausdrücken.
Vielen Dank und viele Grüße
Wilfried
Der ursprüngliche Beitrag von 20:25 Uhr wurde um 20:29 Uhr ergänzt:
TWRP oder Carliv?
Für Linux oder Android?
Dein Server?
Sind das Programme, falls ja, was kann man damit machen?
Twrp und Carliv sind Recoverys, musst dir aussuchen was du mehr magst, die sind für dein Handy gedacht, dann die Rom runterladen im custom Rom forum findest du die etp 1.2, aber auch mit links zur 1.5
Die ROM flasht du dann über das handy selbst, aber erstmal das recovery hinbekommen, ich nutze Twrp, Twrp gibt es auf dem Server von n2k1, habe am handy gerade keinen link
Nochmal ausführlicher.
Du hattest nach fastboot gefragt - daher ging ich davon aus, daß Du Dich damit (unter Linux) auskennst.
OK, also die Android-Tools für Linux installieren.
Auf die Kommandozeile begeben und normal gestartetes Telefon an USB anschließen.
MTP-Treiber solltest Du auch installieren (welches Paket das ist, weiß ich gerade nicht) um auf die SD-Karte zuzugreifen.
TWRP findest Du hier - Carliv hier
Beide müssen zuvor entpackt werden, damit Du ein recovery.img hast.
TWRP heißt TeamWinRecoveryProject und Carliv alias CTR heißt CarlivTouchRecovery und basiert auf CWM-R (ClockWorkMod-Recovery)
Das Recovery welches vom Werk aus drauf ist, heißt e3-Recovery und ist sehr rudimentär.
Zudem verlangt das e3-Recovery vom Hersteller signierte ZIP-Files, um sie zu installieren.
OK, Telefon ist also angeschlossen - und Debugging (im Telefon) aktiviert.
Nun einfach adb reboot bootloader eingeben und mit Enter bestätigen.
Das Telefon sollte nun den fastboot-Modus starten.
Nun fastboot -u flash recovery recovery.img eingeben.
Danach einfach erst fastboot reboot eingeben und kurz warten, bis das Telefon normal hochgefahren ist.
(Am Telefon selbst haben wir nichts verändert, also sollte es normal starten)
genau deshalb verändern wir nur das Recovery, da hier quasi nichts schief gehen kann.
Ein Backup mit Titanium oder Helium etc. (welches man dann auf die externe SD schreibt, sorgt aber dennoch noch für mehr Sicherheit)
Nun einfach mit adb reboot recovery den Recovery-Modus starten.
Hier erst mal ein komplettes Backup anlegen (man kann ja nicht vorsichtig genug sein)
Danach die ausgewählte Firmware auf die SD-Karte bringen (entweder per MTP oder per adb push-Befehl - oder indem man die SD-Karte extern beschreibt.)
Danach einfach "Install ZIP file from external SD card" auswählen und dann zur Firmware navigieren.
Der Rest ist dann Menü-gesteuert.
Nun kurz zum Server: Ja, mein Server. Daher auch die Namensgleichheit meines Nicks mit der Domain.
Wenn Dein Gerät gerootet ist, können wir ein externes Backup initiieren - und auch die Installation des Recovery ginge einfacher.