Android 14 auf dem Fairphone 5

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Joerg633 Ich benutze Blutooth sogar sehr intensiv, damit habe ich erstaunlicherweise keinerlei Probleme.

Wenn ich im Auto fahre, ist mein FP5 per BT mit

- dem Autoradio
- AAwireless Adapter
- OBD Dongle
- Batterie-Wächter
- 2x Dashcam
- Smartwatch

gleichzeitig verbunden, läuft!

Insgesamt habe ich fünf Kopfhörer bzw. Headsets von B&W, Jabra, Plantronics und Grell gekoppelt, auch damit habe ich keine Probleme oder Verzögerungen bei der Annahme von Anrufen. Von diesem Problem ließt man aber im FP Forum auch öfters, ob es Lösungen gibt weiß ich aber nicht, bin halt noch nicht betroffen gewesen.

In meiner Auflistung oben habe ich weitere Dinge nicht erwähnt, weil ich selbst nicht betroffen war und nicht dran dachte:

- Hörgeräte ließen sich über ein Jahr nicht mit dem FP5 koppeln (seit kurzem wohl für die meisten Hörgeräte gelöst)
- aktivierter Desktop-Modus verursacht Probleme und die einzige Empfehlung lautet immer, ihn zu deaktivieren (nicht gelöst)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Joerg633
Nach den Antworten im FP Forum behebt das Deaktivieren von BT (auch ohne verbundene Geräte) das Problem sofort.
Konnte ich so auch hinstellen.
Ich hatte die Phone App von Google und die von Fossify probiert, trat zunächst dann auch bei beiden auf.
Da ich selten kommend telefoniere, ist mir diese "Eigenart" erst gar nicht aufgefallen, hatte mich des öfteren schon gewundert, dass ich den Anruf nicht entgegennehmen konnte. Zuletzt hab ich immer "gezittert" ob ich annehmen kann bevor der Anrufer aufgibt.
Als ich vorhin nicht mal in der Google Phone App die Anrufeinstellungen wie Rufumleitungen ändern konnte, hab ich dann wiedermal einen Restart gemacht und nun geht's mal aktuell. Bin mal gespannt wie lange!
 
Fischer schrieb:
- Hörgeräte ließen sich über ein Jahr nicht mit dem FP5 koppeln (seit kurzem wohl für die meisten Hörgeräte gelöst)
Leider nur für die meisten. ;)
 
Das Firmware-Update FP5.UT2P.B.122.20250422 mit Sicherheit-Patch 05.05.2025 ist gestern abend (über 5 Wochen nach Erscheinen) auch auf meinem FP5 mit Telekom-eSIM angeboten worden und ist jetzt installiert.

Laut Telekom-hilft soll nächste Woche Android 15 für das FP5 heraus kommen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dort die Zusammenhänge richtig eingeordnet werden. Ich glaube das erst, wenn A15 auf meinem Gerät installiert ist.

Ich weiß nicht wer letzten Endes Schuld an der Verzögerung trägt, aber das ist alles sehr unbefriedigend mit den Software-Updates bei Fairphone, besonders für Telekom-Kunden.
 
  • Danke
Reaktionen: Fischer, Androiduser81 und Wattsolls
Das nächste Fairphone-Update FP5.UT2Q.B.125.20250605 mit Sicherheits-Patch Level 05.06.2025 (natürlich auf Android 14 Basis) ist am 23.06.2025 veröffentlicht worden. Nur mit Telekom SIM im Moment mal wieder nicht zu verfügbar.

Mittlerweile ist Telekom-hilft zurückgerudert und kündigt das Android 15-Update erst für Ende Juli 2025 an. Das o.g. Sicherheitsupdate (Stand 05.06.) soll wohl für Telekom-Geräte erst Anfang bis Mitte Juli kommen. Warum? Mal im Ernst, was machen die da?

Ja, ich weiß, dass ich mit einer anderen SIM-Karte schneller an das Update komme, aber ich habe keine zur Verfügung und werde mir auch keine besorgen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
3
Aufrufe
288
Feuerchen
Feuerchen
O
Antworten
7
Aufrufe
849
Organic-Farmer
O
Zurück
Oben Unten