Gerüchte und Neuigkeiten zum Fairphone 6

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wattsolls

Wattsolls

Super-Moderator
Teammitglied
55.476
Ausgehend vom Zeitplan der Veröffentlichung der Vorgängermodelle, munkelt man z.B. bei Reddit das FP6 könnte im August/September 2025 erscheinen. Bekannt ist bisher leider noch nichts. Lasst uns hier zusammentragen wenn es was neues dazu gibt.
Vor allem der zu kleine Akku wurde ja beim 5-er bemängelt weil viel zu schnell leer. Mal sehen ob Fairphone auf die geneigten User mit dem 6-er hört. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses und StevenHachel
Selbst wenn das FP6 das weltbeste Smartphone wäre, bei der aktuellen Supportqualität und den diversen Firmware-Mängeln in den letzten 1,5 Jahren würde ich es mir aktuell nicht kaufen.

Das was sich FP an "Schnitzern" geleistet hat, habe ich in der Form weder bei Samsung, OnePlus, LG, Motorola noch Asus erlebt. Lediglich HTC hatte mit dem HTC Desire etwas ähnliches abgeliefert. Mit der letzten Android 2.2er Version funktionierte so gut wie alles einwandfrei und mit dem aller letzten Update auf 2.3.3 waren dann dermaßen viele Bugs drin, so dass ich es kurz danach entnervt durch ein Samsung abgelöst habe. Ein weiteres Update, was wenigstens die gröbsten Probleme löst, wurde nie veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses
Fischer schrieb:
Selbst wenn das FP6 das weltbeste Smartphone wäre, bei der aktuellen Supportqualität und den diversen Firmware-Mängeln in den letzten 1,5 Jahren würde ich es mir aktuell nicht kaufen.

Sehe ich ähnlich!

Das Fairphone 6 steht also kurz vor dem Start und wird am 25. Juni 2025 offiziell vorgestellt.

Zum Start gibt’s eine Variante mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher, der Preis liegt bei 549,99 Euro. Farblich kann man zwischen Horizon Black, Cloud White und Forest Green wählen - durch die zweigeteilte Rückseite lassen sich sogar Farben kreativ kombinieren. Technisch bleibt es ein solides Mittelklasse-Smartphone. Highlight ist vor allem der modulare Aufbau: Akku, Kameras, Display und Anschlüsse lassen sich einfach selbst austauschen. Auch Zubehör wie Halteringe oder Lanyards ist vorgesehen.

Das Gehäuse dürfte aus Kunststoff bestehen - gut erkennbar daran, dass typische Antennenstreifen fehlen. Für alle, die Wert auf ein "faires" und selbst reparierbares Smartphone legen, ist das Fairphone 6 vielleicht eine spannende Option... ich wäre dennoch raus.

Hier noch das Bild von Winfuture:

1749190938044.png

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Ja Fairphone sollte erstmal seine Probleme beheben. Ein Gerät mit der gleichen Speicherausstattung wie das Vorgängermodell bringt da meines Erachtens wenig.
 
Naja - mit 8 / 256 GB und Kartenslot wäre man - zumindest in Sachen "Austauschbarkeit" bei ähnlichen Modellen bspw. von Samsung voraus - die betreiben ja aktuell quasi die Kannibalisierung der eigenen Modelle. Das wäre eigentlich DIE Chance für Marken wie Fairphone, da Kunden abzugreifen - auch wenn das Konzept natürlich ein leicht Anderes ist.
 
Vielleicht wollte man es unbedingt billiger machen und hat deswegen auf die 8GB zurück gegriffen. Könnte zumindest die 200 Euro weniger als das 5-er erklären.
 
Durch die Update-Versprechen von Google und Samsung hat sich das Geschäftsprinzip von FP weitgehend erledigt, denke ich. Warum soll ich jetzt für ein schlechteres Gerät im Vergleich mehr bezahlen, bei dem die Updates dann auch noch deutlich später kommen als bei Google oder Samsung?
Ich denke die wenigsten, werden ihr Phone selber reparieren wollen und die „faire Bezahlung“ der Zulieferer und Arbeiter ist leider für die wenigsten ein Kaufargument, wenn man als Kunde dafür am Ende ein offensichtlich qualitativ schlechteres Produkt bekommt im Vergleich (Specs, Ausstattung,..)…
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, Joerg633 und Handyinsider
Genau so ist es. Wenn nur die Zulieferer fair behandelt werden, aber der Kunde im Regen alleine stehen gelassen wird (Firmwareaktualität und Support), dann bin ich raus. Der Kunde finanziert schließlich durch seine Entscheidung die Firma und die Zulieferer und was ist der Dank dafür? Erstaunlich, dass Fairphone das bei seiner grundsätzlichen Firmenphilosophie aus den Augen verloren hat. Mein Vertrauen ist jedenfalls Nachhaltig gestört.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, Joerg633 und Handyinsider
Es kommen immer mehr Daten ...

Was zum Speicher schon geschrieben steht, wird bestätigt. Als SoC kommt ein Snapdragon 7s Gen 3 zum Einsatz. Fans kompakter Geräte werden sich freuen, das LTPO pOled Display ist 6,31" groß und wird mit Gorilla Glas 7i geschützt. Der Akku wird mit 4415 mAh geringfügig größer (wird wohl leider kein SiC Akku sein).

Bei der Kamera gibt es mehr und weniger - die 50 MP Hauptkamera bekommt mehr Licht durch eine größere Blende, die MP der anderen Linsen werden weniger, 13 MP statt 50 UWW und 32 MP statt 50 vorne.

Meldung bei Notebookcheck
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses und Wattsolls
Hm, also mit anderen Worten einzig für Leute mit Interesse an kleinen Phones interessant. 🤔
 
Hi zusammen,

auf Twitter ist nun auch ein komplettes Datenblatt zum Fairphone 6 aufgetaucht:

1749995435127.png

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Ich war drauf und dran, das Gerät in die Tabelle der kompakten Geräte einzutragen - sind die großen Ränder bei Fairphone normal?
 
Zumindest bis zum 5-er.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Leider steht da nicht ob das Teil auch E-Sim kann ohne Adapter. Allerdings wenn das stimmt, wäre der beigefügte Charger ein Novum für Fairphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Availability of spare parts: 1 Year"

Aha. Genau mein Humor bei einem solchen Gerät. :1f605: Den Specs nach könnte das ein interessantes Battle zum Xcover7 Pro werden... mal abwarten.
 
Das hatte ich noch gar nicht gelesen. Scheint als wird das auf Grund der Probleme ein absolutes "Walter-Sparbier" Smartphone. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zweifle da eher das Datenblatt etwas an, zumal ja auch zwei Mal die Abmessungen und zwei Mal das Gewicht darauf zu finden sind. Ob man das also für bare Münze nehmen sollte - vielleicht eher mal (noch) nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Hoffen wir mal das es so ist. ;)
 
Es gibt weitere Neuigkeiten, einen Tag vor dem offiziellen Launch des Fairphone 6: Offenbar hat der seitliche Schieberegler die Funktion eines sogenannten "Essential"-Modus: Damit soll man das Smartphone im Grunde genommen ein Stück "dümmer" machen und es auf die wesentlichen Funktionen eines Telefons / Handys reduzieren. Quasi eine Art "mobiler digital Detox". Klingt interessant...

Leak: Promo-Video des Fairphone 6 enthüllt überraschende Funktion des brandneuen Schiebereglers
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls

Ähnliche Themen

ses
Antworten
3
Aufrufe
99
SGEJulian
SGEJulian
Ragnarson
Antworten
1
Aufrufe
36
Androiduser81
Androiduser81
framic
Antworten
1
Aufrufe
34
SGEJulian
SGEJulian
T
Antworten
15
Aufrufe
356
kurhaus_
kurhaus_
Handyinsider
Antworten
6
Aufrufe
503
ses
ses
Zurück
Oben Unten