[Anleitung][Win10] >[Veraltet]< Wie Repariere/Downgrade/Update/Debrande ich mein SONY? - Flashtool

  • 540 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere [Anleitung][Win10] >[Veraltet]< Wie Repariere/Downgrade/Update/Debrande ich mein SONY? - Flashtool im Flashtool / Emma / Newflasher im Bereich Sony Allgemein.
Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Reparieren, Downgraden, Updaten, Debranden - Flashtool

Diese Anleitung ist veraltet und möglicherweise nicht mehr für Geräte ab 2017 geeignet


Aufgrund des FSC-Scripts: Sony Modelle bis 2013, bitte nur Flashtool Version 0.9.18.6 nutzen!


Um Fehler zu vermeiden, solltet ihr euch die Anleitung mindestens 1x vorher genau durchlesen!



Download:
Flashtool: 0.9.28.0 - Mirror: MEGA
Flashtool (vor 2013): 0.9.18.6

Die richtige Firmware für dein Modell:
Verzeichnis aller Firmwares für alle Xperias




Schritt 1
Ab Windows 8 kann man keine Treiber installieren, die von Microsoft nicht zertifiziert wurden.
Es gibt aber Wege, diese Prüfung zu deaktivieren.

1.1. Deaktivieren unter Win10 Pro


Starte den PC neu oder in der Eingabeaufforderung (CMD) mit Admin-Rechten gpupdate /force ausführen.


1.2. Alternativer Weg für Basic Windows 10



Falls gpedit bei euch nicht in der Schnellwahl ist, bitte diesen Schritten folgen!




Starte den PC neu oder mit der Eingabeaufforderung gpupdate /force ausführen.

Wenn beide Wege nicht funktionieren, Methode: Starteinstellungen, Testmodus oder HIER oder HIER nachsehen.





Schritt 2

Nach dem Download und der Installation, landet der Ordner in der Regel hier: C:\Flashtool


C:\Users\DEINPCNAME\.flashTool\firmwares Dieser Pfad ist für alle Firmwares die wir mit Flashtool flashen wollen, hier landen auch Firmwares die wir mit XperiFirm runtergeladen haben.

Bitte beachtet die Anmerkung unten, wieso ihr diesen Ordner eventuell nicht findet.

Anmerkung:

Dieser Ordner ist in der Regel nicht auffindbar. Windows versteckt normalerweise alle Ordner die mit einem "." beginnen.
Um den ".flashTool" Ordner zu finden, müssen wir in der Menüleiste im Windows-Fenster unter "Organisieren" in den Ordner- und Suchoptionen die Anzeige der versteckten Ordner aktivieren.






Schritt 3
Damit unser Smartphone und Flashtool auf "einer Welle" sind, brauchen wir Treiber.

Die "Flashtool-drivers.exe" finden wir unter dem Pfad: C:\Flashtool\drivers


Wichtig sind vor allem die Treiber "Flashmode" und "Fastboot", ohne diese funktioniert nichts. Ansonsten müssen wir bei jedem Geräte-Treiber einen Haken setzen, der entweder das Board (beachtet die Description im Auswahlfenster) oder den Namen unserer Geräte haben. Ihr könnt auch alle Treiber installieren um sicher zu gehen. Das sollte im Normalfall aber nicht nötig sein.

Anmerkung:


Bei der Installation der Treiber erscheint ein Fenster mit einer Warnung. Die Treiber von Flashtool sind originale von Sony die man bis auf die Boot-Treiber auch einzeln bei Sony Mobile Xperia Drivers bekommen kann.


Klickt in diesem Fenster also auf "Diese Treibersoftware trotzdem installieren" und wartet auf den Abschluss der Installation. (Je nachdem wieviele Treiber ihr ausgewählt habt, kann dieses Fenster öfter erscheinen.)


User mit Windows 8.x/10 müssen vorher die Überprüfung der Treibersignatur deaktivieren. Andernfalls können sie keine Treiber installieren.
Wie das funktioniert, wird hier erklärt: Treibersignatur deaktivieren





Schritt 4
Flashtool bietet natürlich für beide Versionen von Windows ein separates Programm an.

Flashtool.exe für Windows 32bit
Flashtool64.exe für Windows 64bit


Flashtool startet beim ersten mal einen Sync mit dessen GitHub Repo, da einige Sony Modelle keinen offiziellen Treiber von Sony bekommen haben oder diesen mit andere teilen.

Anmerkung:


Um nicht jedesmal beim start von Flashtool auf den Sync warten zu müssen, können wir über die Einstellung wie im Bild den Sync ausschalten.



Damit wir nun unser heiß geliebtes Gerät neu aufsetzen können, klicken wir in er Menüleiste nun auf den schwarzen Blitz.


Bei dem auftauchenden "Bootmode chooser" wählen wir den "Flashmode" aus und klicken auf "Ok".


Jetzt sind wir im "Firmware Selector", hier wählen wir die vorher im Ordner ".flashTools" platzierte Firmware aus und wählen aus wie sie geflasht werden soll und unter welchen Voraussetzungen. Eure Firmware befindet sich in der linken "Firmwares" Spalte, klickt sie an und dann erscheint im "Content" Fenster eine Liste mit enthaltenen Dateien. Wenn wir unser Gerät zurücksetzen, Up- oder Downgraden wollen, wählt zusätzlich unter "Wipe" die Sin "APPS_LOG" und "USERDATA" aus. Somit wird das Handy komplett bereinigt. (Daten vorher sichern!)

Beim Zurücksetzen der Firmware (also einer "Reparatur") wo die identische Firmware geflasht wird, können wir die Wipes weg lassen, dadurch bleiben alle persönlichen Daten sowie auch Apps erhalten, dennoch haben wir dann wieder eine frische und funktionierende Firmware. (Sollte das Problem an einer User-App liegen, müssen die Wipes natürlich trotzdem gesetzt werden.)

Haben wir alles ausgewählt, geht es los mit dem Flash.

Da man mit ein paar Einstellungen hier auch richtig Schaden anrichten kann, ist es Ratsam hier keine großen Veränderungen vorzunehmen! Am besten haltet ihr euch, was die Auswahl bei Wipe, Exclude, Misc TA angeht an das Beispielbild.


Nachdem das Fenster verschwunden ist, kommt auch im Log-Fenster Bewegung rein. Je nach Größe der Firmware kann es durchaus einen Moment dauern bis Flashtool die Firmware entpackt hat und bereit ist sie zu flashen.​





Schritt 5

Sobald dieses Fenster erscheint, solltet ihr eurer Smartphone ausschalten. Falls der Zustand es nicht über normalen Wege ermöglicht, könnt ihr Power + Vol Up ein paar Sekunden gedrückt halten, dann sollte das Gerät 3x schnell vibrieren und ist ebenfalls Aus. Für den Flash-Vorgang sollte das Handy noch eine großzügige Restladung haben, denn während diesem Vorgangs wird das Smartphone nicht geladen.

Schließt nun euer Smartphone entsprechend der Vorgabe bzw. des Tipps im Fenster an und wartet bis das Fenster verschwindet. Danach sollte der Flashvorgang beginnen. Jetzt müssen wir nur noch warten bis der Durchgang abgeschlossen ist.


Dies kann durchaus bis zu 10 Minuten dauern, also lassen wir das Programm in Ruhe seine Arbeit erledigen und legen das Smartphone vorsichtig beiseite. Bei neueren Firmwares kann dieses Fenster auftauchen.


Durch eine Änderung von Sony am System ab Android 5 Lollipop, verwendet Sony ein anderes Script (vorher S1, jetzt FSC). Das bedeutet, für das Flashen von Xperia Modellen ab 2013 wird empfohlen diese Frage zu bejahen um mögliches Fehlverhalten zu vermeiden. Nachdem der Flash erfolgreich verlaufen sein sollte, sollte auch euer Log aussehen wie hier auf diesem Bild.


Währenddessen sollte auch euer Smartphone von selbst gestartet sein. Wenn nicht, zieht das USB-Kabel ab und startet das Smartphone per Hand.​


Danke an: TimeTurn, meetdaleet, Deskmodder und alle Fehlerfinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Treibertabelle von Flashtool
[/table]
TreiberChipsatzGerätAnmerkung
Common drivers Mogami and Zeus boardMSM7x30/MSM8x55Arc, Arc S, Neo, Neo V, Neo L, Acro, Mini, Mini Pro, Pro, Ray, Active
Common drivers Fuji boardMSM8660S, SL, ion, Acro HD, Acro SL
Common drivers RioGrande boardSTE-NovaThor-U8500Sola, P, U, GO
Common drivers Fuji boardMSM8660S, SL, ion, Acro HD, Acro SL
Common drivers Blue1.0 boardMSM8960SX, TX, GX, T, TL
Common drivers Blue3.0 boardMSM8960SX, TX, GX, T, TL, V, AX, VL
Common drivers Lagan, Fusion3 boardAPQ8064Z, ZL, ZR, ZQ, A, UL, Tablet Z
Common drivers JDM-Platform boardMSM7225A/MSM7227ATipo, Tipo Dual, Miro, J, E, E Dual
Common drivers Nicky boardMSM8227M, M Dual
Common drivers Viskan boardMSM8960TSP
Common drivers Taoshan boardMSM8230L
Common drivers Rhine boardMSM8974Z Ultra, Z1, Z1 Compact, Z1S
Common drivers Tianchi boardMSM8928T2 Ultra, T2 Ultra Dual
Common drivers Shinano boardMSM8974ABZ2, Tablet Z2Z2 D65xx
Sony Ericsson X8 Drivers.X8
Sony Ericsson X10 Drivers.X10i
Sony Ericsson X10 Drivers.X10Gingerbread
Sony Ericsson X10 mini Drivers. X10 MiniE10i
Sony Ericsson Xperia arc, neo, play, acro IS11S, acro SO-02C Drivers.Arc, Neo, Play, Acro IS11S, Acro SO-02C
Xperia acro HD (IS125) Driver.Acro HDICS
Xperia acro SO-03D Drivers.Acro SO-03DICS
Xperia Acro S Driver.Acro SICS
Xperia GX (SO-04D) Drivers .GXICS
Xperia NX Driver.NXICS
Xperia P, U, Sola Drivers.P, U, Sola
Xperia pro, Ray, Ray SO-03C Drivers.Pro, RayRay SO-03C
Xperia S Drivers .SICS
Xperia S, NX, acro HD.S, NX, Acro HD
Xperia S, NX, acro HD.S, NX, Acro HDGingerbread
Xperia SX Drivers.SX
Xperia SL Drivers.SL
Xperia TX Drivers.TX
Xperia VL Drivers.VL
Xperia Z and SO-02E drivers.Z
Xperia Tablet Z drivers. Tablet ZSGP311, SGP312, UsbD
Xperia Z Ultra drivers.Z Ultra
Xperia Z Ultra XL39h drivers.Z Ultra
Xperia Z1 driver.Z1
Xperia Z1 L39h driver.Z1
Sony Z Ultra Google Play Edition driver.Z UltraNur für GPE!
Xperia Z1 f SO-02F driver.Z1fSO-02F
Xperia UL drivers.UL
Xperia A driver.A
Xperia Z1 Compact driver.Z1C
Xperia Z Ultra SGP412 driver.Z UltraSGP412
Xperia Z Ultra SOL24 driver.Z UltraSOL24
Xperia T2 Ultra driver.T2 Ultra
Common drivers for Shuang boardMSM8210Xperia E1D20xx, D21xx
Xperia Z2 Device Driver.Z2
Xperia Z2 Tablet Device Driver.Z2 Tablet
Xperia Z2 Device Driver.Z2
Xperia ZL2 Device Driver.ZL2
Xperia A2 (SO-04F) Device Driver.A2
Xperia Z3 Device Driver.Z3
Xperia Z3 Compact Device Driver.Z3C
Xperia Z3 Tablet Compact Device Driver.Tablet Z3C
Xperia Z3+ Device Driver.Z3+
Xperia Z4 Device Driver.Z4
Xperia Z4 Tablet Device Driver.Z4 Tablet
Xperia Z5 Device Driver.Z5
Z5 Compact Device Driver.Z5 Compact
Xperia Z5 Premium Device Driver.Z5 Premium
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Steke

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo,
welches Windows 10 hast du den?
Bei meiner gibt es kein gpedit.msc!
Habe normal Windows 10 Home, also die "kleine Version".
 
Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Windows 10 Pro

Hab einen alternativen Weg eingefügt, bitte mal testen
 
S

Steke

Fortgeschrittenes Mitglied
Gibt es leider nicht bei Win 10 Home Upgrade.



Man muss den nervigsten Weg gehen über den erweiterten Start.
Finde die Unterscheidungen, speziell bei sowas sehr schade bei Windows.
Anstelle eines einfachen Windows für alle, ähnlich MacOS X, muss MS hier unterschiedlich kasieren.

Bei mir war Windows 8.1 Home, ein Fehlkauf. Dachte ich hätte die Pro Version bzw. hab ich nicht erwartet, dass es immer noch unterschiedliche Versionen gibt.
 

Anhänge

Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Dann füg den Snap-In selber hinzu.

Hab die Anleitung dahinehend Erweitert
 
TimeTurn

TimeTurn

Inventar
Eine extra Anleitung für WIndows 10 ist an sich nicht nötig, das funktioniert genauso wie unter Windows 8.

Sei noch erwähnt, das die aktuelle Version 0.9.19.0 vom Flashtool extrem zickig ist. Du hast ja nen Screenshot davon eingebaut. Beim Xperia Z Ultra bekomme ich damit immer "You must have the according fsc script to flash this device". Die alte Version 0.9.18.5 läuft auch unter Windows 10 x64 noch geschmeidig.
.
Den erweiterten Start und auch den Gruppenrichtlinieneditor braucht ihr auch nicht. Ihr könnt einfach Windows im Testmode booten, Treiber installieren und dann den Testmode wieder deaktivieren.

Einfach in einer Eingabeaufforderung mit Administratorrechten folgenden Befehl eingeben und jeweils neu starten. Ihr merkt dann keinen Unterschied, außer das unten rechts in der Ecke vom Desktop "Testmodus" steht:

bcdedit.exe -set TESTSIGNING ON
Zum deaktivieren dann

bcdedit.exe -set TESTSIGNING OFF
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Hat bei mir z.b. aber nicht richtig Funktioniert mit dem CMD Commands, deswegen der andere Weg.

Und die neue Anleitung war auf Wunsch einiger User und auch meiner. Damit spar ich mir ewige Nachfragen ob das bei Windows XYZ auch funktioniert, weil was bei Win10 geht, geht auch bei Win8.x. (damit wollte ich aber keinesfalls deine Anleitung kompromitieren oder sonstiges)

Das die neue Version bisschen zickig ist, hab ich auch bemerkt. Laut Androxyde liegt das aber angeblich an FTF now cannot be flashed without template script. Ist noch ein bisschen buggy.
 
K

KilliBilli

Ambitioniertes Mitglied
Hallo zusammen
Habe mal die neueste OmniRom eingespielt.
Da aber leider das UKW RAdio und der Wechseldatenträgermodus weg ist, wollte ich wieder mit dem Flastool zurück zur Stock.
Handy wird auch erkannt. Flash beginnt (sogar Finisched erscheint).Aber gefläscht wird nichts.
Unbekannte Quellen und USB Debugging sind entgegen der Meldung im Flashtool aber aktiviert.
 

Anhänge

Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Die aktuelle Version von Flashtool zickt da ein bisschen, wegen den neuen Templates. Einfach Flashtool neu starten und nochmal probieren.
 
K

KilliBilli

Ambitioniertes Mitglied
Aaskereija schrieb:
Die aktuelle Version von Flashtool zickt da ein bisschen, wegen den neuen Templates. Einfach Flashtool neu starten und nochmal probieren.
Danke erst einmal
Ich weiß nicht mehr wie oft das Flashtool schon neu gestartet habe.
Werde demnächst mal die alte Version probieren.
 
neandertaler19

neandertaler19

Ehrenmitglied
Ich hatte auch Probleme damit mein Z3 Tablet Compact mit der neuen Version zu flashen. Mit der alten war es absolut kein Problem, also ist das definitiv einen Versuch wert.
 
K

KilliBilli

Ambitioniertes Mitglied
neandertaler19 schrieb:
Ich hatte auch Probleme damit mein Z3 Tablet Compact mit der neuen Version zu flashen. Mit der alten war es absolut kein Problem, also ist das definitiv einen Versuch wert.
Hab jetzt wieder die Version 0.9.18.1 genommen, und alles ist gut.
 
U

uivipig

Neues Mitglied
Also, ich habe heute schon mal was Ähnliches geschrieben: Von Anfang an: Heute habe ich aus Versehen Xperia Home deinstalliert. Ich hatte mein Handy gerootet und wollte einfach ein bisschen aufräumen. Da ist das dann passiert. Mein Handy ist zuerst normal angegangen, aber zum Ende haben sich diese Farbwellen nur noch endlos wiederholt. Dann habe ich ins Forum geschrieben und ich wurde auf das hier verwiesen:

[Anleitung][Win10] Wie Repariere/Downgrade/Update/Debrande ich mein SONY? - Flashtool

Dort hat aber schon der erste Schritt nicht funktioniert.. Keine einzige der drei Möglichkeiten des ersten Schrittes hat funktioniert... Als ich "gpedit.msc" in AUSFÜHREN eingegeben habe, kam das (siehe erstes Bild). Bei MMC kam dann bei DATEI auch kein "gpedit" (siehe zweites Bild). In der Anleitung stand, wenn das nicht in der Schnellwahl gelistet sei, dann solle man auf "Snap-In hinzufügen/entfernen" drücken. Habe ich gemacht. Im Bild im Forum war abgebildet, dass ich auf "Gruppenrichtlinienob..." drücken soll. Gab's bei mir aber nicht (siehe drittes Bild). Ganz unten beim ersten Schritt steht ja: Wenn keine der beiden Wege funktioniert, bitte mal HIER vorbei schauen. Win10 hat ähnliche Wege wie Windows 8.

Ich habe also auf HIER geklickt und bin hier rausgekommen:

[HOWTO] Was ist Fastboot? // Fastboot-Treiber unter Windows x64 installieren

Ich kann den Bootloader nun mal nicht entsperren, weil mein Handy nicht angeht. Dann habe ich wie auf der Seite stand, versucht den Testmodus in Windows zu aktivieren. Und natürlich, es funktionierte nicht... Warum sollte es auch (siehe viertes Bild)?

Ich hab's aufgegeben und bin zurück auf diese Seite:
[Anleitung][Win10] Wie Repariere/Downgrade/Update/Debrande ich mein SONY? - Flashtool
Dort habe ich einfach mit Schritt 2 weitergemacht. Ich habe Flashtool erfolgreich installieren können, die Treiber, die man mit Flashtool Driver installieren muss, aber nicht (siehe fünftes Bild). Ich hab das mehrmals wiederholt, es hat aber nicht funktioniert..

Frage: WAS KANN ICH JETZT MACHEN?

Tja, und jetzt schreibe ich hier gerade diesen Beitrag.

Ich hoffe, ihr könnt mir wirklich helfen und nicht einfach mir den Link zur Anleitung nochmal schicken...
 

Anhänge

Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Was für ne Windows version hast du? (Genaue Bezeichnung)

Und vorallem jetzt erst mal Ruhig bleiben ;)
 
Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Genaue Bezeichnung! Windows 10 Basic oder Pro?
 
U

uivipig

Neues Mitglied
Windows 10 Home
 
Aaskereija

Aaskereija

Inventar
Probier das mal aus

  • Shift Taste (Pfeil nach oben) gedrückt halten und auf Neu starten klicken
Nun:

  • Problembehandlung
  • Erweiterte Optionen
  • Starteinstellungen
  • Auf Neu starten klicken
 
Zuletzt bearbeitet:
U

uivipig

Neues Mitglied
Danke, hat soweit funktioniert. Ich habe jetzt die Treiber installieren können und danach den PC neu gestartet. Ich verstehe aber nicht ganz, was mit "Hier landen dann .ftf Dateien die ihr zum flashen einer Firmware braucht. Muss ich dann eine .ftf-Datei in .flashTool einfügen? Oder kann ich einfach so lassen?