Chargie - Ein Zwischenstecker, um den Akkustand App-gesteuert in einem bestimmten Bereich zu halten

  • 64 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo zusammen
Ich wärme dieses spannende Themen mal wieder etwas an.
Ich nutzte seit einigen Wochen die App "MacroDroid" und habe mir eine günstige Tasmota Steckdose gekauft. Habe ein Macro erstellt das die Steckdose bei einem einstellbaren Akkustand abschaltet. Günstiger und flexibler als Chargie
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Martin 74 Sowas mache ich schon länger mit Tasker. Bei 85% ist Schluss mit laden, bei unter 80% geht Word wieder aufgeladen (Werte wählbar).

Geht zumindest bei Samsung-Geräten auch ohne spezielle Steckdose also an jeder Steckdose. 👍🏻 Geht vermutlich auch bei Pixel oder so.
Sollte wohl auch mit Macrodroid gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
@maik005 Es gibt doch da einen Modus, der bis 80% o.ä. lädt oder eben nicht, oder?
Lässt sich evtl. wie bei Samsung per Tasker steuern.
 
@holms
Jaein, ich vermute das der sich nicht so steuern lässt.
 
@maik005 Jetzt hab ich mal kurz gegoogelt. Geht recht einfach.

Mit dem Eintrag charge_optimization_mode kann man beim Pixel die Begrenzung auf 80% einschalten (1) oder ausschalten (0).

Heißt, wenn man nur bis 90% laden möchte, lässt man Tasker bei der 90% beim Laden auf 1 setzen. Sinkt der Akkustand dann beispielsweise wieder auf 85%, kann man den Eintrag wieder auf 0 setzen, damit wieder geladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Martin 74 und maik005
Kann von mehrere Phones berichten aus eigener Erfahrung, da darf jeder gern seine Sichtweise rein interpretieren.

Hier mal ne übersicht einiger meiner Geräte mit Jahresangaben...: https://www.android-hilfe.de/mitglied/dot2010.511155/#about

Speziell werde ich hierbei von 2 Smartphones Berichten (Beide dauerhaft im DualSim Einsatz = höhere Belastung für Gerät/Akku) die über Jahre als Hotspot Daheim dauerhaft an den Ladegeräten hingen, auch immer wieder zwischendrinn Daheim für einige Minuten bis wenige Stunden und recht voll wieder angesteckt wurde. Dauerhaft weil auch über Nacht dran und überweigend am Netzeilen hängen, nicht das sie es nötig gehabt haben, Akkus waren und sind noch OK.

1. Lumia 950 (seit 2015 auf dem Markt) hatte es glaub Frühjahr 2016 geholt, nach ca. 3 Jahren mal n Akku problem gehabt, getauscht mit nem nicht sonderlich guten Akku (vermutlich doch kein Original gewesen) hatte es dann nochmal getauscht nach 1 Jahr mit einem Akku aus der Arbeit (Geräte der Firma wo ein Kumpel gearbeitet hatte hat die Lumias aussortiert und da hat sich der Akkutausch angeboten). Somit war der 3te Akku definitiv ein Original und lebt Heute noch 1A. Über Monate ist das Gerät ausgeschaltet (100% augeladen dann abgestöpselt und ausgeschaltet, keine 80% bla bla) und hat immer noch ordentliche % bei wieder einschalten und hält auch in Betrieb dann entsprechend durch, also keine Fake Anzeige der Ladung nach Monaten.
Das Gerät war in den letzen Jahren seiner Nutzung als Hotspot täglich in Gebrauch da ich Kabel-iNet abgeschafft hatte. Deshalb hing dieser auch Daheim dauernd am NT, so das ich bei Bedarf jederzeit abtecken konnte und 100% für unterwegs hatte (sehr viel für Fotos genutzt und immer wieder mal hierfür im Einsatz).

2. realme GT2 pro seit ca. März 2022 im Dauereinsatz, durchgehend als Hotspot egal ob Dahei, selbst bei meinen Eltern wo ich eigentlich dort deren W-lan Nutzen könnte, mein O² bietet höhere Bandbreite als T-com-DSL (was die dort als Vertrag haben, glaub 50k). Somit ist das Teil auch bei den Eltern meist angestöpselt je nach Einsatzszenario.
Auch hier mach ich mir keine Gedanken, bei den Eltern nutz ich das NT vom Lumia mit 5V 3A, Daheim nicht das stärkere Original mit 65W vom Phone sondern das vom Tablet das damals beim Kauf (Tab + Tab-NT) dabei lag. Dachte das wäre immer ein 40W Teil, gerade nachgeschaut (warum auch immer falsch im Gedächniss) nur max. 18W beitet 9V 2A.

Klar je geringer die Ladestärke umso weniger Belastung für den Akku, gerade in derartige Szenarien mit Daueranschluss kann so etwas durchaus von Vorteil sein. Nachteil wenn es mal schnell gehen muss und man eben kein stärkeres NT vor Ort hat. Also schnell zwischendrinn laden ist nicht. Hab aber gemerkt, auch im Auto das 15-20W durchaus akzeptabel sein können, vor allem weil die Aufladung nicht zu früh an die Belastungsgrenzen der Temperatur im Akku kommen und somit länger die Ladestärke anliegen kann bevor gedrosselt wird. Es geht aber eben nicht mal ruck zuck 50% aufladen, auch wenn es durachs flotter ist als mit bist zu den früheren 5V 2A.

Auch das realme das wohl im März sein letztes (3tes) Major OS Update erhält (A15) und noch 1 Jahr Sicherheitspatches soll min. 4 Jahre als Hauptgerät dienen, je nachem länger (5 Jahre) denn bis zu 1 Jahr könnte man es vielleich noch Tollerieren ohne derartiges unterwegs zu sein. Kommt drauf an was man damit so alles anstellt.

Akku ist auch beim realme noch ohne Probleme, man merkt nicht wirklich das sich da was stark verschlechtert hätte.



Derweil sollte man auch nicht vergessen, schnelladen ist ja schon seit Jahren nicht mehr so ein großes Problem da man quasi 2 Akkus eigentlich im Pack aufläd. Das hat man so gemacht damit eben die Temperatur besser unter Kontorlle gehalten wird statt wenn man nur 1 Akku mit voller Stromstärke läd. So teilt sich diese auf 2 Akkus und schon diese durch gerigere Wärmebelastung.



Somit ganz klar, hat man ordentliche Qualität beim Gerät, Akku, Kabel und Netzteil sollte man sich nicht allzusehr den Kopf darüber zerbrechen. Kauft man aber schlechte Quali, da reich schon ein schlechtes Kabel und schon hat man die Probleme die sicherlich schwerwiegender sein dürften als das Phone dauerhaft am NT zu belassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
DOT2010 schrieb:
Derweil sollte man auch nicht vergessen, schnelladen ist ja schon seit Jahren nicht mehr so ein großes Problem da man quasi 2 Akkus eigentlich im Pack aufläd.
das stimmt z.b. bei Samsung überhaupt nicht.
 
@maik005 was soll ich jetzt schreiben? Schlechte Qualit fängt mit "S" an?
 
DOT2010 schrieb:
@maik005 was soll ich jetzt schreiben? Schlechte Qualit fängt mit "S" an?
wow, sehr geistreicher Beitrag - Glückwunsch :rolleyes:
 
  • Haha
Reaktionen: DOT2010
@Martin 74
Ich nutze dafür schon länger eine Philips HUE BT da mit BT das ganze auch unterwegs bestens funktioniert.
Entweder mit MacroDroid oder Tasker je nach Belieben.
Obwohl neuere Smartphones oft ja schon selbstständig bei 80% abriegeln können. Ganz ohne Gedöns. Aber mir behagt das dauerhafte angeschlossen sein eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Team-T schrieb:
Obwohl neuere Smartphones oft ja schon selbstständig bei 80% abriegeln können
Finde es ganz gut dass ich mit Tasker die Prozentschwelle selbst festlegen kann (etwa 85 oder 90 %)
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Ja, das ist wirklich gut, damit werde ich mich auch mal beschäftigen
 
holms schrieb:
@maik005 Jetzt hab ich mal kurz gegoogelt. Geht recht einfach.

Mit dem Eintrag charge_optimization_mode kann man beim Pixel die Begrenzung auf 80% einschalten (1) oder ausschalten

Hey
Das klappt bei mir leider nicht, brauche ich dafür root?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
MakroDroid macht das bei mir nicht
Tasker habe ich aktuell noch nicht, muss ich mich mal mit beschäftigen
 
Team-T schrieb:
Aufpassen, Steckdosen ohne BT benötigen Alexa o.ä. oder eine Bridge ( WLAN!) um zu funktionieren.

Alternativ die Fritz Steckdose reagiert auf Leistungsabfall und braucht kein BT.

Die Philips HUE BT benötigt auch noch eine Kaufapp HUE Essentials für die Scriptsteuerung zusätzlich!
Beiträge automatisch zusammengeführt:


https://www.reddit.com/r/tasker/com...o_control_charging_optimization_80/?rdt=52009
bzw.
Tasker Share
Wir haben auch einen Thread ;):
Mit Tasker Akku laden bis 85% - danach erst wieder laden, wenn Akku unter 80% (Samsung One UI 6.1) (Automatisierung - Tasker)

@Martin 74 Kein root. Hast du die adb Berechtigungen gesetzt?

Gibt ein fertiges Programm für Tasker dafür.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Nein, bin noch am arbeiten, ich beschäftige mich da morgen früh mal in Ruhe mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Prinzessin-T
Martin 74 schrieb:
Tasker habe ich aktuell noch nicht, muss ich mich mal mit beschäftigen
Plan mal etwas mehr Zeit ein! Ist ganz anders, als MD🙃
 
Zurück
Oben Unten