Ladegerät und Akku

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Leute...das führt doch alles zu nichts!
Jeder hier hat eine andere Konfiguration bzw. ein anderes Nutzerverhalten und selbst wenn ihr euch noch so Mühe gebt, am Ende ist es ja doch nicht vergleichbar.

Hier habt ihr mal eine Auswertung der Tester von Notebookcheck als Richtwert:
WU32GE
WU32GE.jpg


Ich kann für meinen Teil nur sagen, dass ein logisches Nutzerverhalten auch zu logischen Konsequenzen führt.
Seit dem ich beispielsweise das Abschalten des W-Lan im Standby aktiviert habe und diverse Apps (Browser, Beautiful Widgets...) mit Greenify bei Nichtnutzung in den "Ruhestand" versetzt habe, verliere ich kaum noch Akku im Standby und er hält somit bedeutend länger als vor diesen Maßnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: barani
Also, ich bin sehr zufrieden mit der Laufzeit. Wichtig war für mich, das meine Tochter für die 8h fahrt zum Gardasee das Tablett nutzen kann. Und das macht das Tablett hervorragend. Natürlich hat Sies nicht die ganze Zeit in Benutzung, aber die paar Filme die Sie schaut und etwas spielen ist ist locker drin.
 
Danke, Pio. Interessanter Artikel, der mir ein wenig die Sorge nimmt, mein Akku sei defekt...
 
Hallo,

also nach wie vor bin ich der Meinung, dass bei meinem Gerät mit dem Akku was nicht stimmt... :confused2:

Die Anzeige spinnt doch irgendwie... Teilweise gibt es richtige Abstürze um mehr als 10% innerhalb weniger Minuten. Ohne, dass ich was aufregendes gemacht hätte mit dem Tablet.

Könntet Ihr vielleicht mal Eure Akkuverlaufsanzeige anschauen und Posten, ob das bei Euch ähnlich aussieht?

Ich habe auch das Gefühl, dass manchmal der Akkuverbrauch gar nicht oder nicht richtig gemessen/angezeigt wird. Das Display ist z.B. mehr als 30 Min. eingeschaltet und es wird unter "Display" dann z.B. nur 2 Minuten angezeigt...

Danke Euch!
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-12-12-19-40-04.png
    Screenshot_2014-12-12-19-40-04.png
    79,2 KB · Aufrufe: 329
  • Screenshot_2014-12-12-19-41-00.png
    Screenshot_2014-12-12-19-41-00.png
    29,3 KB · Aufrufe: 288
  • Screenshot_2014-12-12-19-39-23.png
    Screenshot_2014-12-12-19-39-23.png
    65,4 KB · Aufrufe: 327
Da, jetzt wieder. In der Zeit, wo ich den Beitrag geschrieben habe (am PC, nicht am Tablet - das lag mit ausgeschaltetem Display daneben), ist die Prozentanzeige um 5% gefallen. Das waren jetz max. 5 Minuten...

Better Battery Stats und auch SystemPanel zeigen aber keine Auffälligkeiten von wegen Apps, die besonders viel Strom verbrauchen. Ich kann mir das nur erklären, dass mit dem Akku bzw. dessen Berechnung was nicht stimmt...
 
Wie oft hast du es schon ent- und geladen?
Die Kalibrierung der Anzeige dauert ein paar Ladezyklen.

Ich hab auch öfters Sprünge nach unten und danach auch wieder nach oben.
 
2x komplett leer und wieder voll geladen. Und ca 3x aufgeladen bei einem Stand von ca 50-60%. Schätze ich mal... Wie lange soll ich denn wohl warten?

Der ursprüngliche Beitrag von 21:00 Uhr wurde um 21:01 Uhr ergänzt:

Interessant ist, dass die Anzeige jetzt während der Nutzung wieder gestiegen ist... :)
 
Ja. Das hab ich auch!
Ist wirklich komisch.
 
Ich kenne mich da zwar nicht so aus mit Akkus und exakten berechnen aber ich denke nicht das der Akku hier das Manko ist.
Ich denke das das anpassen der Android Version an viele Tabs/Smartphones evtl. Schwierigkeiten bei der "richtigen" Darstellung der Akkuanzeige hat.
Früher waren 4 Balken dafür verantwortlich wann die Batterie zu neige geht.
Die Prozentangaben sind nett aber dennoch nicht exakt.
Wie du schon sagtest geht mal die Anzeige rauf und runter, Hintergrundprozesse laufen gerade auf hochturen dann mal wieder nicht, automatische Helligkeit ist evtl. eingeschaltet, WLAN ist gerade etwas schwieriger zu erreichen, etc..... und da dann einen exakten %-Wert zu ermitteln ist wohl schwierig.

Felix
 
Danke, Felix.

Eigentlich macht das ja Sinn, was Du schreibst...

Dennoch habe ich bei keinem anderen Android-Gerät, das ich besitze oder besaß jemals so ein Verhalten beobachten müssen.

Gestern Abend ist der Akku plötzlich von ca. 27% auf 9% "abgestürzt" innerhalb von 30 Minuten und OHNE Benutzung des Tablets. Ich muss allerdings sagen, dass hier das Update des Play-Stores Schuld sein könnte, das offensichtlich genau in dieser Zeit stattgefunden haben muss.

Und: Wenn man sich auf die Akkuanzeige so gar nicht verlassen kann (egal ob Prozent oder Balken), dann muss man doch ständig Schiss haben, dass das Gerät plötzlich einfach ausschaltet, wenn es einem überhaupt nicht passt oder man es dringend benutzen muss...

Ich habe Price-Guard mal angeschrieben und das Phänomen erläutert. Mal sehen, was da als Antwort kommt.
 
:D
Price-Guard ist nur Händler, vielleicht sogar nur Internet-Händler.
Die werden wahrscheinlich 0 Ahnung von Android haben.
Der richtige Ansprechpartner wäre der Hersteller Gigaset.

Aber das verhalten ist schon korrekt so. Ich denke, dass die das an der Spannung ausmachen und wenn kurzfristig viel Strom gebraucht wird, dann sackt auch die Spannung zusammen. Wird der Strom nicht mehr benötigt, dann steigt die Spannung wieder etwas an.
Das sind dann die Sprünge nach unten und kurz danach wieder nach oben.

Aber solange der Akku so gut hält, ist doch alles io.
 
:biggrin:

Naja, ich hatte den Händler auch nicht nach technischer Hilfe gefragt... Es geht vielmehr darum, dass ich ggf. einen Austausch in Erwägung ziehe.

Wie gesagt, ob das so alles korrekt ist, man weiß es nicht. In jedem Falle ist es neu für mich. Das ist nun mein 6. Android Gerät und das erste mit so einem Verhalten.

Und ob der Akku gut hält oder nicht, kann ich nicht so richtig beurteilen, weil die Anzeige nicht stimmt und nicht verlässlich ist. Das hatte ich ja gestern schon geschrieben, dass auch die Anzeige für die Display-On-Zeit rumspinnt bei mir.
 
Ist bei euch der Stecker des Ladegeräts auch so scharfkantig? Der zerkratzt mir bei meinem schwarzen Tablet den Rahmen ein wenig...
 
Sagt einmal, verbrauchen bei euch die Google Play-Dienste auch 50% des Akkus?
 
Hallo

Zunächst einmal allen ein frohes Fest. :)

Hat jemand für das Gigaset ein stärkeres Ladegerät mit 3A Ausgangsleistung in Verwendung? Hab bei Amazon eines von Lavolta gesehen und frage mich ob das Sinn macht.

Gruss
Vinzent
 
Nach der ersten Vollladung hat der Akku bei mir, nach einer Ladezeit von ca. 18h, in der er max. 98% erreicht hat, eine Nutzungszeit von 21h bei 3h48m DoT erreicht. Kein besonders toller Wert wie ich finde.

Leistung war auf Max und Displayhelligkeit bei 80%. Es wurde hauptsächlich nur gesurft.

Habe übrigens das 3A Ladegerät gekauft um zu testen ob sich die Ladezeit dadurch verkürzt.
 
Achtern schrieb:
Sagt einmal, verbrauchen bei euch die Google Play-Dienste auch 50% des Akkus?

Roote das Gerät, besorg dir Titanium Backup. Und friere den ganzen Mist ein, hab bei mir eigentlich nur den Play Store aktiv.
Bei mir lädt der Akku in 6 Stunden von ca. 10 % auf 100 % mit dem Standardladegerät.
Wieso hier manche bis zu 18 Stunden brauchen ist mir ein Rätsel :scared:
 
Marjun schrieb:
Wieso hier manche bis zu 18 Stunden brauchen ist mir ein Rätsel :scared:

Ich lade das Teil immer über Nacht und morgens ist die Lampe immer noch nicht grün. Beim Einschalten werden dann 96% Ladestand angezeigt. Daher lade ich immer länger als 6h.
 
Bei mir ist sie immer grün nach 6-7 Stunden, eh nachdem mit wieviel % ich sie dran hänge, ich guck morgen früh mal auf den Ladestand. Normal ist das ja bei euch nicht, das er nicht komplett voll wird. Ich lade aber immer wenn das Tablet noch an ist, ich mach das nie komplett aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten