brauch schnell Hilfe/Tipps zum Google Support Garantie

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
GoogleFanboy

GoogleFanboy

Neues Mitglied
0
Hi ,
ich bin eigentlich stiller Leser seit Monaten,
Jedoch ist heute mein Tag wo ich mich anmelden muss da ich eure Hilfe brauche..

und zwar bin ich Besitzer eines Google Pixels 7a und wie Google Pixel Nutzer wissen gibt es da oft Akku Probleme..
So auch bei mir.. also habe ich den Link den viele kennen angeklickt zum Reperaturprogramm wo man seine EMEI Nr angeben kann - bei mir leider negativ.. :(

jedoch habe ich noch kontakt zu einen Google Support und vielleicht klappt es auch ohne das das System automatisch grünes Licht gibt..
Ich bräuchte jetzt eure Tipps/Erfahrungen was ich schreiben sollte (ich wäre ja für die Wahrheit aber die führt leider auch nicht immer zum Ziel..)
Auch in Sachen Gewährleistung/Garantie (Da hab ich gerade absolut keine Ahnung mehr von vor allem wenn es "international" wird wie bei mir grad..

Ich habe das Pixel7a Von einen Händler vor KNAPP einen Jahr gekauft auf Ebay.de (ich wohne in DE) der Händler war jedoch in Österreich - jetzt kommts - google sagt mein Handy sei in Tschechien gekauft worden 0.0

Gleich kommt noch was der Support mir jetzt zuletzt geschrieben hat und worauf ich gerne von euch eure Gedanken dazu hätte hinsichtlich Garantie und Gewährleistung und was je nach geschriebenen es für folgen haben könnte (will keine "akku reperatur" sondern cash 200-400€ bzw. Gutschein für den google Store damit ich das 7a gegen ein 9a mit bessere akku tauschen kann..)

Google Support:
Vielen Dank, dass Sie die Schritte ausprobiert haben. Wir werden jetzt die Garantieoptionen für Ihr Gerät prüfen. Geben Sie die Informationen unten an, um fortzufahren.
  • Das Land, in dem das Gerät gekauft wurde, ist Tschechien. Können Sie bestätigen, dass das Land für den Versand ist?
  • Könnten Sie bitte den Gerätenachweis, den Kauf oder die Rechnung vorlegen?
  • Darf ich wissen, wo Sie sich gerade aufhalten?
 
@GoogleFanboy
Du willst einfach bloß Geld, hast aber gar keinen Defekt.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Skyhigh
Wie äußern sich denn die Akkuprobleme?

Grundsätzlich fallen Tschechien und Österreich unter die Länder der beschränkten Garantie, für die man ein Gerät einsenden kann. Jetzt sieht Google anhand der IMEI keinen Bezug zur Akku Entschädigung und fragt nach, um evtl. eine Einsendung und Akkuaustausch zu ermöglichen. Das ist aber nicht das gewünschte Ziel und somit die Krux an der Anfrage.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Wenn dein Pixel gebläht sein sollte, dann sollte erstmal ein Video davon an den Support ausreichend sein um dessen Alarmglocken leuten zu lassen.
bestenfalls von der Rückseite, und mit der IMEI, welche per *#06# angezeigt werden kann.

Aber irgendwie klingt das tatächlich danach, das @maik005 recht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Party_Elch
Jain. Ich falle über Nacht von 80 auf 60% im Standby obwohl alles aus ist..
Aber danke für deinen netten Kommentar und Unterstellung..
Aber ja logisch hätte ich gerne Geld um vom 7a weg zu kommen um auf einen 9a zu wechseln..
Das habe ich aber auch in meinen Start post geschrieben ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Skyhigh
Nein aufgebläht ist mein Akku nicht, (ist ja auch erst ca 11Monate alte.. meist hat man das bei 1,5Jahren alten 7a gelesen..
Und meine IMEI gehört wohl auch nicht zu der schon identifizierten Charge..
Allerdings gibt es einige wo wie bei mir der Akku über Nacht auch im Standby bei nicht Nutzung 20% verliert.
Mir geht es Hauptsächlich auch eher um das Thema Garantiefall (so etwas hatte ich schon Jahre nicht mehr..) und was mir Google Wohl anbieten wird wenn ich denen erzähle das ich von Tchechien nichts weis und das Handy in Österreich gekauft habe angeblich als Neu aber über Ebay.de als deutscher..
 
Zuletzt bearbeitet:
@GoogleFanboy
Wenn du so viel Akku über Nacht verlierst dürfte das eher an Einstellungen/Apps liegen als an der Hardware.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

GoogleFanboy schrieb:
Aber danke für deinen netten Kommentar und Unterstellung..
Falsch liege ich damit ja ganz offensichtlich nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abfrage war negativ,sollte eigentlich dann klar sein. Auch nicht jede Serie eines Autos ist betroffen bei einem Rückruf,da wird die Werkstatt auch ablehnen.
 
Gib das P7a doch in Zahlung (trade in)
 
GoogleFanboy schrieb:
Nein aufgebläht ist mein Akku nicht, (
Na da hast du den Grund, wieso du das Handy einschicken kannst und wieso es kein Geld von Google gibt.
Die Entschädigung kam daher, dass man geblähte Akkus in Deutschland nicht versenden darf!
Das Google dir in deinem Fall nur den Akkuwechsel als Option bietet, ist somit korrekt.

Das hat erstmal auch nichts mit der Geräte Herkunft zu tun. Das ist ein anderes Thema
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Skyhigh schrieb:
Na da hast du den Grund, wieso du das Handy einschicken kannst und wieso es kein Geld von Google gibt.
Die Entschädigung kam daher, dass man geblähte Akkus in Deutschland nicht versenden darf!
Das Google dir in deinem Fall nur den Akkuwechsel als Option bietet, ist somit korrekt.

Das hat erstmal auch nichts mit der Geräte Herkunft zu tun. Das ist ein anderes Thema
Doch und genau das ist ja auch das eigentliche Thema nämlich Garantiefall ob/welche Unterschiede es hinsichtliche Hersteller(Google) und Verkäufer (Österreich) und Deutschland (Ebay.de Kaufort und Wohnsitz Käufer) sowie Tschechien Wo es angeblich zuerst gekauft worden sein soll ( Das klingt schon komisch da mir das von den AT Händler ja als Neues Gerät verkauft worden ist..)

Mich interessiert hier vor allem das "internationale Rechtlich" hinsichtlich Gewährleistung/Garantie.. leider habe ich bis jetzt nur irgendwelche wilden Spekulationen und Anschuldigungen bekommen was ich sehr schade finde.

Und Google hat mir ja bis jetzt noch gar nichts angeboten das das alles noch in "Verhandlung" ist.. Fakt ist bis jetzt nur das meine IMEI nicht in der Charge ist die Automatisch "Schadensersatz" bekommen wegen den aufgeplähten Akkus..

Heist aber im Umkehrschluss noch lange nicht das mein Handy keine Probleme hat ;)
Auch sind da keine Apps die wirklich Viel Strom ziehen im Hintergrund..

Wenn ich das mit meinen alten noch aktiven Redmi Note 10 Pro(2021 Realease) vergleiche mit fast gleichen Apps und Nutzung - das verliert im Normalfall 2% Akku in 8h - 7a verliert im "BestCase"(!) gute 8% in 8h meist aber aber eher 20% also über 2%/h im Standby wohl gemerkt. Das ist 8x so viel Verbrauch wie ein Xiaomi.. soll wohl neben dem Modem auch am T2 liegen.. Daher will das 7a los werden und hoffe auf günstig als "Langzeitkranker+arbeitsloser" auf das 9a mit größeren Akku und T4 upgraden zu können da meine "langangesparte investition" als Google Fan zu einer echten Enttäuschung geworden ist mit dem 7a...

Ich weis andere Kacken Dukaten - ich leider nicht.
 
GoogleFanboy schrieb:
Auch sind da keine Apps die wirklich Viel Strom ziehen im Hintergrund..
Bloß weil du da auf Anhieb nichts siehst, heißt das noch lange nicht, dass da nichts ist.

Warum nutzt du nicht einfach die Google Garantieabwicklung?
Das du Wertersatz im Rahmen der Rückrufaktion bekommst ist ja ausgeschlossen, da dein Gerät nicht betroffen ist.
Google wird es also nur reparieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

GoogleFanboy schrieb:
also über 2%/h im Standby wohl gemerkt.
Ohne weitere Infos unmöglich zu sagen.
Das kann durchaus ganz normal sein!
Schlechter Empfang, Always on Display, ...

Dein Vergleich mit einem alten anderen Smartphone ist auch eher nutzlos, dass hat sicherlich kein Android 16?
Da reicht schon eine uralte App die Probleme mit Android 16 hat, dass der Akkuverbrauch steigt ohne das es in den Statistiken auffällig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
GoogleFanboy schrieb:
Auch sind da keine Apps die wirklich Viel Strom ziehen im Hintergrund..
Dann poste doch mal die Verbrauchsübersicht für den Zeitraum (also abends aufladen, Kabel abziehen und dann morgens einen Screenshot davon machen), denn da muss man doch sehen, was da am Akku nuckelt.

Im Zweifelsfall wende Dich an den Händler, bei dem Du es gekauft hast, denn der muss doch eine Rechnung ausgestellt haben aus der hervorgeht wo das Gerät herkam - Du kannst ihn ja gleich mit der Aussage von Google konfrontieren, dass es ein "tschechisches" Gerät wäre. Außerdem läuft da ja auch noch die Gewährleistungspflicht (auch in Österreich gelten 24 Monate für Neuware).
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
87
Aufrufe
6.170
punkrockfan
punkrockfan
papn2
Antworten
2
Aufrufe
344
papn2
papn2
F
Antworten
11
Aufrufe
734
rowi
rowi
Zurück
Oben Unten