Nutzen / Notwendigkeit VPN

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wobi86

Ambitioniertes Mitglied
18
Hallo liebes Forum,

beim Sortieren meines P9Pxl bin ich mal wieder auf GoogleVPN gestoßen und die alte Frage die mich schon lange umtreibt:

Warum sollte ich ein VPN nutzen? Ja, die Antwort findet sich zu Hauf allgemein im Netz. Aber meine Überlegung ist folgende:

Soweit ich Apps wie Bank, Messaging, Browsing, etc verstehe, erfolgt doch in allen Fällen eine Verschlüsselung bereits auf dem Gerät!?
Wenn ich bspw. ne Website mit HTTPS besuche ist es End2End verschlüsselt. Gleiches beim Schreiben einer WhatsApp.

Somit sollte es doch eher eine untergeordnete Rolle spielen wie "offen" der Weg der Übertragung ist. Oder? Hab ich einen Denkfehler?

Ich hoffe auf gute Antworten und Danke schonmal 😊

Micha
 
Ein VPN Dienst kurz erklärt :

VPN versteckt deine IP und verschlüsselt den gesamten Internetverkehr gegenüber deinem Provider oder fremden WLANs.
Ebenso bekommt die Zielseite nur den Standort des VPN Betreibers mit.

Was allerdings zur Folge hat , dass dieser VPN-Betreiber dein gesamtes "Unwesen" verarbeitet, egal welcher Inhalt.

Wenn ich bspw. ne Website mit HTTPS besuche ist es End2End verschlüsselt.
Fast , der TransportWeg ist verschlüsselt , eine E2E Verschlüsselung des Inhaltes findet nicht statt.
E2E : Einige Messenger bieten es an, bei Banking ist es Usus, Browsing : nein

Notwendigkeit :
Alles eine Sache der Betrachtungsweise und der damit verbundenen negativen Eigenschaften.

VPN macht für den umgekehrten Weg durchaus Sinn : Also von Außen der Zugriff auf eine interne Infrastruktur.
Dazu verwende ich persönlich allerdings eigene VPN Server und begebe mich auch nicht in die Hand Dritter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel
wobi86 schrieb:
Warum sollte ich ein VPN nutzen?
Spontan:
- In einem fremden WLAN kann es sicherer sein, sich über ein VPN zu verbinden, etwa auch zum Heimnetzwerk
- Umgehen von Geoblocking
- Viele Tracking- und Werbeblocker sowie Firewalls verwenden ein lokales Fake-VPN.
 
Früher waren Internetseiten nicht mit HTTPS verschlüsselt. An einem öffentlichen Hotspot war es gefährlich, sich bei eBay und Co anzumelden, wenn der Hotspot ein böser Hotspot war. Dann konnten die Zugangsdaten mitgelesen werden. Von daher hieß es damals, Hotspot nur mit VPN. Das kann heute nicht passieren. Falls das die Frage sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Danke für eure schnellen und umfangreichen Antworten!
Es geht primär also darum ggü. dem Provider (Mobilfunk oder Router Betreiber) zu "verheimlichen" WAS ich tue. Ohne VPN sieht er also bspw. DASS ich mich bei der Bank einloggen, aber nicht was aufm Konto ist (vereinfacht). Er sieht, dass ich eBay besuche aber nicht was ich kaufe. Er sieht, dass ich WhatsApp nutze aber nicht, was ich schreibe.

Ist das soweit richtig von mir erfasst?
 
Soweit richtig erfasst, aber das bekommt auch dann der VPN Betreiber mit, denn er stellt für Dich den Service zur Verfügung.
Du verlagerst damit nur den "Beobachter".
Und ob es jetzt so prickelnd ist, Alles nur Einem zu übergeben , ist deine Entscheidung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Soweit richtig erfasst, aber das bekommt auch dann der VPN Betreiber mit, denn er stellt für Dich den Service zur Verfügung. Du verlagerst damit nur den "Beobachter".
Ja gut und wenn ich den zum Google VPN verlängere geht's, die sehen aufm Pixel eh alles 😅


Wie handhabt ihr es denn?
 
Ja gut und wenn ich den zum Google VPN verlängere geht's, die sehen aufm Pixel eh alles
Und jetzt muss ich dir leider an diesem Punkt zum ersten Male widersprechen :)
Dem ist leider nicht so.

Dein Pixel telefoniert nicht ständig "nach Hause", was du so treibst , es bleibt i.d.R. auf deinem physischen Gerät.
(Z.b. wenn du eine App benutzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
wobi86 schrieb:
Warum sollte ich ein VPN nutzen?
Wenn du diese Frage stellen musst, dann macht ein VPN für dich keinen Sinn.

So wie für 99,9% der anderen Menschen da draußen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

wobi86 schrieb:
Es geht primär also darum ggü. dem Provider (Mobilfunk oder Router Betreiber) zu "verheimlichen" WAS ich tue. Ohne VPN sieht er also bspw. DASS ich mich bei der Bank einloggen, aber nicht was aufm Konto ist (vereinfacht). Er sieht, dass ich eBay besuche aber nicht was ich kaufe. Er sieht, dass ich WhatsApp nutze aber nicht, was ich schreibe.

Ist das soweit richtig von mir erfasst?
Denk daran, dass 1. das wenn dann alles maschinell geschieht, und 2. wenn du dich nicht gerade in Kreisen der Schwerstkriminalität bewegst eigentlich gar kein Grund existiert, warum du das alles verschleiern musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Das heißt, es wäre wenn dann sinnvoll in wirklich "dubiosen" Netzwerken einfach den vpn zu aktivieren und im normalen Mobilfunk und Heimnetz zu deaktivieren.
Ich sag mal im Grunde kann Vodafone wissen ob und wann ich hier im Forum unterwegs bin. Da bin ich entspannt. Und irgendwelchen Mist mach ich eh nicht, den ich vor Behörden versteckten müsste
 
@wobi86 Auch vor Vodafone brauchst du eigentlich nichts zu verstecken. Interessiert die sowieso nicht, wo du deine Zeit verbringst. Für Vodafone bist du zahlender Kunde, und, diesen Kunden werden sie sich sicher nicht vergraulen wollen.

Wirklich "dubiose" Seiten wären für mich in dem Zusammenhang auch eher das Darknet, Seiten auf denen du Kinder kaufen kannst und ähnliches. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
Finde schon, dass es Gründe gibt, Dinge zu verbergen.
Das ist deine Meinung, ich habe eine andere. Weiter gibt es dazu eigentlich nichts zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ch071 Deshalb hab ich auch einen guten Artikel verlinkt, anstatt groß eine Diskussion anzufangen. Soll jeder selbst lesen und sich eine Meinung bilden.

Ich hab jedenfalls kein blindes Vertrauen, dass das was Unternehmen in meiner "digitalen Zone" machen, schon immer ok sein wird. Meine Meinung.
 
Ich nutze es in fremde wlans und auf Arbeit! Auf Arbeit im WLAN hat man uns den Zugriff auf Facebook und Co blockiert aber mit der Google VPN kann ich trotzdem rein!😎
 
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
Auch ein guter Use-Case 😅
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
@ch071 Deshalb hab ich auch einen guten Artikel verlinkt, anstatt groß eine Diskussion anzufangen. Soll jeder selbst lesen und sich eine Meinung bilden.

Ich hab jedenfalls kein blindes Vertrauen, dass das was Unternehmen in meiner "digitalen Zone" machen, schon immer ok sein wird. Meine Meinung.
Ja, da gebe ich dir in gewisser Hinsicht Recht. Es ist nicht so, dass ich pauschal sage "ich habe nichts zu verbergen". Jeder hat etwas zu verbergen. Allerdings geht's mir mit Blick auf das hier gestartete Thema ja darum WAS ich "zeige" und was verborgen bleibt. Und wenn Vodafone letztlich nur sieht in welche Stadt und/oder welches Haus ich gehe, aber nicht wen ich besuche und mit wem ich spreche, dann ist das ja für mich fein. Ich möchte natürlich nicht so Gläsern sein, dass der Provider weiß mit wem ich wie viel und was auf WhatsApp Chatte und, dass ich hier über Vodafone schreibe 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Wenn du nicht willst das dein Provider weiß wo du mit wem was machst..... dann darfst du das Netz nicht nutzen.
Ein VPN ist faktisch nur dazu gut das die Verbindung selber nicht durch Dritte einfach abgehört werden kann, und das Ziel keine 100% Zuordnung machen kann.

Aber die Anfrage wo du hinwillst findet ja immer vor dem VPN bei deinem Provider statt
 
Wolfpig schrieb:
Aber die Anfrage wo du hinwillst findet ja immer vor dem VPN bei deinem Provider statt
Bist du dir da sicher? So wie ich es verstanden und im Post #2 gelesen habe, passiert das "verschleiern" schon davor
 
Die Anfrage zum VPN findet über den Provider statt, dann wird i.d.R ein Full Tunnel dort hin aufgebaut und über Diesen alle restlichen Anfragen. Auch DNS Auflösungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Ja, aber wenn der VPN steht? Dann erfährt doch der Provider nix mehr!?
 
@wobi86
Genau, der Provider sieht dann nur noch die IP des VPN Servers als Ziel.
Was im Tunnel gesendet/empfangen wird ist ja verschlüsselt.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
374
maik005
maik005
H
Antworten
7
Aufrufe
934
tolong4u
tolong4u
ElemenTzz
Antworten
5
Aufrufe
557
ElemenTzz
ElemenTzz
ElemenTzz
Antworten
11
Aufrufe
805
ElemenTzz
ElemenTzz
L
Antworten
2
Aufrufe
565
silver85
silver85
Zurück
Oben Unten