Chromecast funktioniert nur mit den Google Apps (Youtube ...)

  • 21 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Chromecast funktioniert nur mit den Google Apps (Youtube ...) im Google Chromecast im Bereich Geräteunabhängiges (Android) Zubehör.
D

DoktorD

Ambitioniertes Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe mit meinem Chromecast ein seltsames Problem und hoffe, dass ich nicht alleine bin, bzw. das jemand die Lösung kennt.

Und zwar funktioniert der Chromecast bei mir nur mit den Google Apps (YouTube, Google Music, ...) Die Google Chromecast App findet meinen Chromecast am Fernseher immer.

Eingebunden ist der Chromecast über ein für die Öffentlichkeit unsichtbares WLAN (2,4Ghz). Ich nutze die WLAN Access Points von meinem Sonos System (Musiksystem) und dieses funktioniert tadellos (Internet usw.).

Will ich jedoch Apps wie AllCast, EZCast ... nutzen finden diese alle meinen Chromecast nicht.

Hat jemand von Euch eine Idee warum?

Vielen Dank und Frohe Ostern !!!
 
H

Herman

Erfahrenes Mitglied
Vorgestern hatte ich dasselbe Problem: Alle Google-Apps haben funktioniert, alle "Fremd-Apps" nicht mehr...

Die Lösung war bei mir aber sehr einfach: Ein Neustart des Chromecast hat geholfen.
Ich vermute, der "Hänger" ist bei mir mit dem Update auf die 16664 aufgetreten.

Wenn dein Chromecast sowieso gelegentlich "stromlos" gemacht wird, dann wird ein Neustart aber nicht helfen..., und dann habe ich auch keinen Tipp für dich...
 
D

DoktorD

Ambitioniertes Mitglied
Mmmmh.

Also neu gestartet habe ich den Chromecast auch schon öfters.
Aber da du was von Update geschrieben hast.
Wie wird denn der Chromecast geupdated?
Die Apps auf Android können ja über den PlayStore aktualisiert werden?

Spielt sich das Update auf des Chromecast automatisch ein?
 
TB49

TB49

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo

Ja das Update spielt sich automatisch ein.
Die aktuelle Version kannst du mit der Chromecast App auf deinem Smartphone sehen.
 
Randall Flagg

Randall Flagg

Ehrenmitglied
Die aktuelle Version ist 16664.
 
S

Spawnie112

Stammgast
Ich habe mal eine generelle Frage zum Chromecast.

Kann ich dort nur über Youtube etc. Filme schauen, oder kann ich beispielsweise auch Filme die lokal liegen per MX Player o.ä. abspielen?

Ich versuche gerade das Leistungsspektrum abzuschätzen.
- Handelt es sich um ein reines "Upgrade zum Smart TV" für ältere Hardware, so dass Surfen etc. möglich ist?
- Oder habe ich die volle Multimedia-Banbreite und kann mit dem Chromecast beispielsweise Filme die auf der NAS liegen direkt auf den Fernseher bringen?

Danke
 
quatschkopf

quatschkopf

Stammgast
Laut Google ist der CC ein streaming stick. Weitere Funktionen hängen von der entsprechenden app ab. Der CC kann nur so viel wie die apps die ihn unterstützen.
Also musst du suchen ob es für deine gewünschte Anwendung eine app gibt die CC unterstützt.
 
P

pleitegeier

Philosoph
Mittlerweile ist er mehr als ein reiner online Streaming Stick.. Also auch lokale Inhalte auf Smartphone, PC oder NAS lassen sich abspielen mit entsprechenden Apps
 
Tuxi70

Tuxi70

Erfahrenes Mitglied
Ich nutze dieses Tool . Das funktioniert ganz gut.
 
Jensi

Jensi

Stammgast
Falls es da draußen Baseballfans gibt:
MLB at Bat funktioniert super mit Chromecast. Voraussetzung Chromecast vers. 16664 mind. OS 2.3 und mind. at Bat Version 3.0.1
 
F

FIELD-OF-CROWS

Neues Mitglied
Ja, bei mir das selbe Problem! AllCast etc. funzen nicht mehr. Nichts mehr mit Chromecast gefunden. Dafür läuft noch Play Music. Bei Play Movies siehts allerdings heikler aus: erst nach Deinstallation des letzten Play Movie-App-Updates fand er meinen Chromecast wieder.

Und ohne diese Zusatz-Apps wie AllCast etc. ist Chromecast nur sehr eingeschränkt zu nutzen. Keine lokalen Bilder / Videos, kein Zugriff auf Clouddienste etc. Und die Liste der offiziell empfohlenen Apps wird so gut wie nicht länger. Das Ganze schläft wieder mal ein (so wie einst bei Google TV), und endet früher oder später wohl wieder auf dem Müll.

Das ärgert mich langsam bei Google gewaltig. Google scheint nichts weiter als ein gigantisches Versuchslabor für allerlei Experimente zu sein. Brauchbare Produkte jedoch, entstehen für den Verbraucher nicht. Bis auf Android.
 
Tuxi70

Tuxi70

Erfahrenes Mitglied
Maxdome sowie Mediathekcast (ARD, ZDF & Co.) funktionieren hier sehr gut.
 
Randall Flagg

Randall Flagg

Ehrenmitglied
Hier ebenfalls und auch mit PlayMovies hab ich keinerlei Probleme.
Eigentlich funktioniert der CC sehr gut, für alles wofür ich ihn vorgesehen hab.
 
foxy57

foxy57

Erfahrenes Mitglied
auch allcast läuft perfekt...alles andere auch,
da hast Du wohl andere Problemchen...einfach mal
zurücksetzen...
 
Cua

Cua

Ehrenmitglied
Ich kann auch nicht klagen. Ich nutze regelmäßig bubbleupnp zum streamen von Musik des Mortplayers (CC hängt an meiner Soundbar) Allcast für die Schnappschüsse und Mediathekcast. Alles völlig problemlos. Ich möchte meinen CC nicht mehr missen :thumbup:
 
M

MBA123

Neues Mitglied
Bei mir ist das Problem ähnlich: Allcast, Watchever, directcast, etc. haben mal funktioniert - jetzt finden sie meinen Chromecast nicht mehr - das auf 2 Android-Endgeräten; Youtube, bzw. die Chromecast-App selbst laufen einwandfrei; auch bei meinem Iphone habe ich mit den dort installierten Apps keine Probleme.. im Juni ging's noch, von daher tippe ich auf ein Update des Chromecast - wie es aussieht verwenden die Fremdapps wohl eine andere API, um auf Chromecast zuzugreifen (?); interessanterweise habe ich im Netzt nur das Posting hierzu gefunden, von daher sind es wohl bedauerliche Einzelschicksale..
 
mass

mass

Stammgast
Tuxi70 schrieb:
...sowie Mediathekcast (ARD, ZDF & Co.) funktionieren hier sehr gut.
Wie das denn? Ich habe es mit der ARD Mediathek gestern versucht, da gibts keine Möglichkeit, den Chromecast zu verbinden. Mit Watchever geht es.
Soweit ich weiß, gehen die Mediatheken nur mit der einen App mediathekcast.

Der ursprüngliche Beitrag von 14:40 Uhr wurde um 14:43 Uhr ergänzt:

Cua schrieb:
Ich kann auch nicht klagen. Ich nutze regelmäßig bubbleupnp zum streamen von Musik des Mortplayers
Ich habe BubblePNP probiert, der taugt als Player von Medienserver ganz gut, aber wie gibst du über BubblePNP die Ausgabe andere Apps wie Mortplayer an den Chromecast weiter?
BubblePNP hat nämlich außer Medienserver-Features (UPnp, DLNA) nicht viel Funktionen, mir fehlen z.B. online-Cover Anzeige, sowie besseres Playlist-Management mit Zufallswiedergabe und "Zur Playlist hinzufügen". Auch sieht man überhaupt keine Meta-Daten wie Codec, Bitrate, id3tags etc.
 
Stony2

Stony2

Neues Mitglied
Hatte das gleiche Thema, die Lösung dafür war letztlich relativ einfach: Fehlkofiguration der Fritzbox. Filterregeln standen auf "gesperrt alles bis auf Surfen und Mailen" (Sinngemäß). Vermutlich kommunizieren die Google Apps im Zweifel auch über Standardports (80) mit dem CC und die Apps die nicht laufen eben nicht. Hoffe das hilft euch weiter. :biggrin:
 
Ähnliche Themen - Chromecast funktioniert nur mit den Google Apps (Youtube ...) Antworten Datum
0