Verständnisfragen zum Konzept der Google Fotos App

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
P

Pixelsalat

Neues Mitglied
21
Ich bin bei der Erforschung des neuen Ökosystems (Wechsel Samsung Galaxy auf Google Pixel) auf eine weitere Hürde gestoßen und bitte um kurzes Feedback ob ich die Google Fotos App so richtig verstanden habe oder einfach nur noch nicht die richtigen Schalter gefunden habe. Danke vorab!

Vorwort: ich habe kein Interesse daran, meine Fotos in der Google Cloud zu lagern. Die Sicherung meiner Bilder übernehme ich selbst.

1) Google Fotos folgt der Designentscheidung im Startscreen "Fotos" einfach alles anzuzeigen - aufgenommene Fotos, Screenshots, Downloads, Bilder aus Apps etc. Das lässt sich nur unterbinden, indem man entsprechende "Geräteordner" von der Cloud Sicherung ausnimmt. Korrekt?

2) Wird ein Foto in der Google Foto App gelöscht, wird das entsprechende Bild nicht im Dateisystem verschoben, sondern nur innerhalb der App markiert. Niemand außer der App hat Kenntnis darüber, welche Bilder als gelöscht markiert sind. Sichert man jetzt einen Order mit Fotos, werden alle "gelöschten" Bilder ebenfalls kopiert. Korrekt?

3) Wird in der Google Foto App ein Album angelegt, passiert auch das nur virtuell in der App, d.h. es werden für die Alben keine Ordner angelegt und die entsprechenden Bilder verschoben. Auch hier ist die App die einzige Instanz, die Kenntnis darüber hat, welche Alben mit welchen Bilder existieren. Möchte man jetzt seine Fotos manuell sichern, kann lediglich der ganze unsortierte Haufen kopiert werden. Korrekt?

Wenn ich das so richtig verstanden habe, ist die App ist für mich vollkommen unbrauchbar. Der einzige Grund für derart absurde Designentscheidungen kann nur sein, den User in das Google App-Cloud Ökosystem zu zwingen. Aus Unternehmenssicht vielleicht nachvollziehbar, aber dann eben ohne mich. Und jetzt z.B. mit Tasker ein Korsett zu konstruieren, um den Irrsinn irgendwie nutzbar zu machen, kommt auch nicht in Frage.

Oder habe ich hier noch entscheidende Settings übersehen? Und welche Foto Apps nutzt ihr alternativ?
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Empfohlene Antwort(en)
Pixelsalat schrieb:
Vorwort: ich habe kein Interesse daran, meine Fotos in der Google Cloud zu lagern. Die Sicherung meiner Bilder übernehme ich selbst.
Dann würde ich die Google Fotos App nicht verwenden.

Stattdessen eine vernünftige Galerie-App für lokale Bilder, beispielsweise die Fossify Galerie:

Fossify Gallery - Apps on Google Play
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd, Lommel, Pixelsalat und eine weitere Person
Alle Antworten (5)
Pixelsalat schrieb:
Vorwort: ich habe kein Interesse daran, meine Fotos in der Google Cloud zu lagern. Die Sicherung meiner Bilder übernehme ich selbst.
Dann würde ich die Google Fotos App nicht verwenden.

Stattdessen eine vernünftige Galerie-App für lokale Bilder, beispielsweise die Fossify Galerie:

Fossify Gallery - Apps on Google Play
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd, Lommel, Pixelsalat und eine weitere Person
@Pixelsalat
2) stimmt nicht. Das Bild wird im Dateisystem gelöscht.

Pixelsalat schrieb:
Der einzige Grund für derart absurde Designentscheidungen kann nur sein, den User in das Google App-Cloud Ökosystem zu zwingen.
das sind keine absurden Designentscheidungen sondern sehr sinnvolle Entscheidungen.
Nur wenn du die Google Cloud nicht nutzen willst, ist wie holms schon schrieb die Google Fotos App nichts für dich.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelsalat
maik005 schrieb:
2) stimmt nicht. Das Bild wird im Dateisystem gelöscht.
Aber erst wenn ich den Papierkorb leere, vorher nicht.

Aber ich korrigiere Punkt 2) dennoch, die gelöschten Files sind immerhin über den Zusatz im Dateinamen identifizierbar (".trashed").

Die anderen Punkte habe ich aber so richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Ich verwalte meine Fotos schon lange folgendermaßen:

Bilder auf dem Handy sortieren mit
holms schrieb:
ververnünftiger Galerie-App für lokale Bilder, beispielsweise die nämlich genau der Fossify Galerie:

Fossify Gallery - Apps on Google Play
und "Kamera-Backup" mit OneDrive, da kann ich nämlich genau einstellen, welche Geräteordner ich sichern möchte (OD legt die entsprechenden Ordner auch an) und welche nicht. Aus OD verschiebe ich die Bilder dann auf meinem Rechner. Nach der Sicherung behalte ich auf dem Handy nur einige ausgewählte Fotos ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel und Pixelsalat
Ok, danke. Bei mir läuft die Sicherung via Syncthing -> Tailnet -> Unraid -> Immich

Und dann ab jetzt mit Fossify Gallery on Device :1f44d:

Für die Google Apps haben wir ja schließlich auch nicht das ganze Geld bezahlt, sondern für den rattenschnellen Prozessor :1f61c:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: holms, Cheep-Cheep und martinfd
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
271
maik005
maik005
M
Antworten
12
Aufrufe
209
ch071
ch071
B
Antworten
24
Aufrufe
569
heinzl
heinzl
ses
Antworten
1
Aufrufe
209
Anz
Anz
robertnac
Antworten
1
Aufrufe
421
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten