Welches Konzept empfiehlt ihr, um Fotos in eine Cloud zu sichern und synchronisieren?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mjunik

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hallo!

Meine Wünsche:

1. Möglichst kleine Fotos auf dem Smartphone.
2. Fotos auf dem PC mit einem Viewer betrachten. Via Webbrowser in Google Fotos gefällt mir nicht so sehr.

A) Google Fotos: Empfiehlt es sich, die Fotos vorher auf das Smartphone zu kopieren, und dann mit Google Fotos zu sichern? Dann hätte man ja immer die Originale auf dem Smartphone und kann diese beim Gerätewechsel bequem migrieren.
Oder sollte man die Fotos zunächst via PC in Google Fotos hochladen? Wären dann die synchronisierten Fotos auf dem Smartphone kleiner, oder kann man dies so einstellen? Hier blieben dann die Originale immer auf dem PC und könnten komfortabel z.B. mit der Windows-Fotoanzeige betrachtet werden.

B) Oder empfiehlt ihr ein andere Cloud-Lösung und wenn ja, welche?

Vielen Dank im Voraus!

LG mjunik
 
mjunik schrieb:
1. Möglichst kleine Fotos auf dem Smartphone.
Die Fotos sind so wie du sie gemacht hast. Und größere Dateien bedeuten eigentlich mehr Qualität, weil mehr Infos drin...

Ansonsten bevorzuge ich B) mit einer Nextcloud und der Synchronisation aus Android mit der App "FolderSync" (Pro).

Am PC sind dann über die Nextcloud-App alle Fotos als Datei vorhanden (so auch als Backup) und können mit einem Programm der Wahl angesehen werden.

Natürlich gehen auch andere Clouds... Gibt gerade diesen Thread:
Suche Cloud-Dienst für externes Backup – Was nutzt ihr? (Cloud-Apps)
 
  • Danke
Reaktionen: mjunik
mjunik schrieb:
Hallo!

Meine Wünsche:

1. Möglichst kleine Fotos auf dem Smartphone.
2. Fotos auf dem PC mit einem Viewer betrachten. Via Webbrowser in Google Fotos gefällt mir nicht so sehr.

A) Google Fotos: Empfiehlt es sich, die Fotos vorher auf das Smartphone zu kopieren, und dann mit Google Fotos zu sichern? Dann hätte man ja immer die Originale auf dem Smartphone und kann diese beim Gerätewechsel bequem migrieren.
Oder sollte man die Fotos zunächst via PC in Google Fotos hochladen? Wären dann die synchronisierten Fotos auf dem Smartphone kleiner, oder kann man dies so einstellen? Hier blieben dann die Originale immer auf dem PC und könnten komfortabel z.B. mit der Windows-Fotoanzeige betrachtet werden.
Könntest du noch einmal genau beschreiben, was du gerne tun möchtest? Ich verstehe das so nicht. Du sagst, du möchtest die Originale auf dem Smartphone haben, aber diese möglichst klein (?). Dann redest du davon, dass die Originale auf dem PC bleiben sollen.

Du hast in Google Photos und für die Synchronisierung eh nur zwei Optionen: Originalgröße oder komprimieren. Und, wenn du diese oder anderen Synchronisierungsoptionen nutzen willst, dann musst du schon etwas flexibel sein, denn, solche Automatismen wie "Bilder auf Gerät A löschen oder in Originalgröße behalten, und auf Gerät B behalten und komprimieren" gibt es in der Regel nicht. Du kannst maximal dann händisch die Bilder auf einem Gerät löschen, und in der Cloud behalten, z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mjunik
@ch071

Stimmt, das klingt und ist widersprüchlich, weil ich vergessen hatte, dass die Fotos auf dem Smartphone ja die Originale sind, weil sie dort geschossen werden. Somit entfällt meine erste Anforderung.
Aber wie kann man dann die Google Fotos-Fotos auf dem PC ohne Webbrowser anschauen? Gibt es da eine Sync-Software ähnlich wie "iCloud für Windows"?
 
Leider geht das nur über die Google Photos Seite. Kann man sich aber als Web-App installieren (so habe ich das gemacht). Dann fühlt es sich auch wie eine installierte Anwendung an. ;)

Früher war der Bilderspeicher auch mal getrennt vom Google Drive Speicher, aber, das hat Google irgendwann zusammen gelegt. Verständlicherweise, weil sicher so mancher dort Gigabyte-weise Kram hochgeladen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mjunik und holms
@ch071 Es sei denn, man verwendet eine normale dateibasierte Cloud (siehe Punkt B)
 
Beinhaltet das nicht immer eine aufwändige Einrichtung eines eigenen Cloudspeicher-Geräts? Wäre mir jetzt zu kompliziert und aufwändig für sowas.
 
@ch071 Ich verstehe gerade nicht, was du meinst...

Meinst du ein Gerät, um selbst die Cloud zu hosten? Ok, wenn man mag.
Gibt ansonsten genügend Anbieter für Clouds.
 
holms schrieb:
@ch071 Ich verstehe gerade nicht, was du meinst...

Meinst du ein Gerät, um selbst die Cloud zu hosten? Ok, wenn man mag.
Ja, das meinte ich. Gibt es auch noch andere Möglichkeiten bei Nextcloud?
 
Ok, das wusste ich dann soweit schon.

Kommt halt drauf an, ob man Geld ausgeben möchte, und so viel Speicherplatz benötigt.
 
@ch071 Naja. Bei Google ist nach 15 GB kostenlos Schluss (wenn man nicht zufällig noch was geschenkt bekommen hatte).

Und auf "meiner" Nextcloud sichere ich noch ganz andere Sachen.
Und in der Familie gibt es noch andere Nutzer, man kann so viele Nutzer anlegen wie man möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Ja, wenn man viel Daten hat, dann ist das sicher eine gute Sache.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
103
mairo
M
Handymeister
Antworten
25
Aufrufe
927
maik005
maik005
Ostfried
Antworten
2
Aufrufe
238
Ostfried
Ostfried
mono1
Antworten
12
Aufrufe
474
Dresden1982
D
YslKnowPlug
Antworten
1
Aufrufe
143
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten